"125er" Niu...?

Antworten
Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Basti80 »

achim hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 22:53
Wo liegt das Problem, einen Roller wie den N1s auf 120 - 130 zu bringen? So schwer kann das doch nicht sein.
Alles eine Frage des Preises in der E-Mobilität. Das Sondermodell NQiX 1000 soll ja 125 Km/h laufen.

Aber ich wollte mit so einem kleinen NIU Roller auch nicht unbedingt so schnell fahren. Für solche Geschwindigkeiten nimmt man dann vielleicht lieber sowas wie die neue RGNT Turbo. Das erscheint mir sicherer.

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Stivikivi »

Hinterm und vorm LKW ist maximal entspannt. Schön den Windschatten mitnehmen.

Ist alles nur Kopf Sache. Ein Auto vorne und eins hinten können dich auch zur Blechdose zusammenfalten.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6903
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von didithekid »

achim hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 22:53
Wo liegt das Problem, einen Roller wie den N1s auf 120 - 130 zu bringen? So schwer kann das doch nicht sein.
Hallo,

das Problem ist die Eigeninduktions-Spannung die (insbesondere) ein Radnabenmotor bei hohen Drehzahlen erzeugt, und die sich der Spannung des Fahrstromes vom Motorcontroller "entgegenstemmt". Da wird der Stromfluss quasi "abwürgt", wenn das Geschwindigkeitslimit erreicht ist. Die alten NIUs (N1, N-GT, NQI GTS) haben nur Akkus mit 60 Volt, was im Werk und im Reparaturfall noch gut beherrschbar ist. Da ist dann aber spätestens bei 80 km/h Schluss, wenn der Wechselstrom bzw. Drehstrom innerhalb dieses Spannungsbereiches geformt wird.
Mit 72 Volt-Akkus kommt man auch an 95 km/h ran und die Werbung nennt das bis zu 105 km/h (ggf. wenn der Akku rand voll ist).
Beim NQIX 1000 bin ich auf die Lösung für 125 km/h gespannt.
Alles was schneller als so 100 km/h fährt, geht dann eher weg vom Radnabenmotor und nutzt in der Regel auch höhere Batteriespannungen. Im Elektroauto gibt es ja die 400 Volt und 800 Volt-Standards, wofür die Wartungs- und Unfallreperaturwerkstatt aber ausgerüstet sein muss.
Arbeiten an meinen Akkus ohne solche Einrichtung, habe ich bei 60 Volt und deutlich schmerzhafter bei 72 Volt bisher immer überlebt; trotz menschlichen Fehler (allerdings wohl nur deshalb überlebt, weil ich keinen Herzschrittmacher habe).

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von achim »

Danke für die Aufklärung. Die Limitierung bei Radnabenmotoren war mir so nicht bewusst. Schade, der Radnabenmotor wäre für mich alternativlos. Wenn elektrisch dann geräuschlos.
Hab mal den Vectrix probegefahren. Grausam dieser Radau, wäre absolut nichts für mich.

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von achim »

Basti80 hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 23:53
Aber ich wollte mit so einem kleinen NIU Roller auch nicht unbedingt so schnell fahren. Für solche Geschwindigkeiten nimmt man dann vielleicht lieber sowas wie die neue RGNT Turbo. Das erscheint mir sicherer.
Vor endlosen Zeiten hatte ich mal eine SKR125 von einem professionellen Tuner. Die hatte 25 PS und lief knapp 140.
Ich fühlte mich auf diesem kleinen Roller sicherer als auf dem Jupiter bei 120. Die Größe ist nicht das entscheidende Kriterium für Fahrstabilität. Auch in meinem Brabus Smart fühlte ich bei 180 keine Unsicherheit. Ausnahme starke Seitenwinde wegen des kurzen Radstandes.

Gruß,
Achim

Nova
Beiträge: 257
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Nova »

Evtl. wäre die Wildfire Performance mit 11 kW von BTM eine Alternative, mit 115km/h (1 Akku) oder 130 km/h (2 Akkus) max. Geschwindigkeit trotz Radnabenmotor?

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Basti80 »

Nova hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 11:23
Evtl. wäre die Wildfire Performance mit 11 kW von BTM eine Alternative, mit 115km/h (1 Akku) oder 130 km/h (2 Akkus) max. Geschwindigkeit trotz Radnabenmotor?
Bitte nicht im Niu-Unterforum die eigene Marke bewerben :D

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2576
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Mr.Eight »

achim hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 07:26
Danke für die Aufklärung. Die Limitierung bei Radnabenmotoren war mir so nicht bewusst. Schade, der Radnabenmotor wäre für mich alternativlos. Wenn elektrisch dann geräuschlos.
Hab mal den Vectrix probegefahren. Grausam dieser Radau, wäre absolut nichts für mich.
Fazit. Im Bereich Roller wird es aktuell schwierig mit der Geschwindigkeit.
Die Größe und Bauform werden einfach zum Limit von Leistung, Gewicht und Reichweite.
Dazu kommt die Frage nach Entnehmbaren Akkus.
Zum Schluss heißt es dann doch nur noch Zero oder RGNT.
Wobei ich die RGNT gegenüber einen Roller als sehr schwerfällig / behäbig empfinde. Zero bin ich nicht gefahren. Was noch Spaß gemacht hatte war Silence S01. Ist zumindest noch rollertypisch und läuft auch mit Radnabenmotor.
achim hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 07:38

Auch in meinem Brabus Smart fühlte ich bei 180 keine Unsicherheit. Ausnahme starke Seitenwinde wegen des kurzen Radstandes.

Gruß,
Achim
ja die Seitenwinde... so ein Auto wollte ich nie wieder auf der Autobahn fahren.
Nur 180km/h? Ist der Brabus so langsam?
In meinem Bekanntenkreis sind sie mit 200 auf der Bahn gefahren... Mein Smart hat einen längeren Radstand und musste bei 195km/h erst einmal Platz machen für einen 42 bei der Smart Kolonnenfahrt. ;-)
Unvergessliche Zeiten.
Bild

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1978
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von rainer* »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 13:14
Fazit. Im Bereich Roller wird es aktuell schwierig mit der Geschwindigkeit.
Die Größe und Bauform werden einfach zum Limit von Leistung, Gewicht und Reichweite. Dazu kommt die Frage nach entnehmbaren Akkus.
Es gibt da schon mehrere Roller. Spontan fällt mir die Vmoto CPX ein. Gibt es derzeit mit einem Akku in neu für 2.999€ bei Hammer. Und entsprechend teurer mit ABS, Typ2-Anschluss, zweitem Akku). Und mit Radnabenmotor auch leiser als Ketten- oder Riemenantrieb.

Nova
Beiträge: 257
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Nova »

Basti80 hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 12:52
Nova hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 11:23
Evtl. wäre die Wildfire Performance mit 11 kW von BTM eine Alternative, mit 115km/h (1 Akku) oder 130 km/h (2 Akkus) max. Geschwindigkeit trotz Radnabenmotor?
Bitte nicht im Niu-Unterforum die eigene Marke bewerben :D

Gruß
Basti
Ja, hatte auch kurz gezögert :D, aber die inhaltlichen Fragen von Lara und die Diskussionen sind umfassender als das Thema NIU Roller und geht wohl eher in die Richtung allgemeine Kaufberatung zu 125er als 45er Niu-Alternative (s.o. auch Verbrenner 125er...). Daher meine Anmerkung....

@Lara: Falls das so stimmt, könntest du das Thema auch anpassen....evtl. könnte ein Moderator dass Thema auch in die allgemeine Kaufberatung verschieben?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 21 Gäste