"125er" Niu...?

Antworten
Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

rainer* hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 08:53

Aber die Rheinbrücken sind ja auf 100km/h begrenzt?
Ich fahr manchmal mit dem Auto drüber, kanns nicht genau sagen, ich kann mir sowas nicht behalten. Mein Freund meint beide Brücken hätten max. 80 km/h.
Zuletzt geändert von Lara am Fr 7. Mär 2025, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 00:22

60 auf Autobahn würde ich nicht empfehlen auch wenns "erlaubt" ist.

Fahr mal ne weile in der Fahrschule dann geht's auch locker mit 80-100. Der NQIX wäre dann hier wohl das beste nach den aktuellen Erkenntnissen.

Ich wollte auch keine 60 km/h auf der Autobahn fahren ;)

Meinte nur dass es eben ja eine mindestgeschwindigkeit gibt, die ich mit meinem N1S eben niemals erreichen könnte.

Ich werde wenn es sich vermeiden lässt aber sowieso nie sonderlich schnell fahren, da ich mich dann immer äußerst unwohl fühle. Ohne Knautschzone drum rum nochmal einiges mehr als auch mit Knautschzone drum rum schon.

Ich schau mir die entsprechenden Nius jedenfalls alle mal an....

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von achim »

Ganz ketzerisch werfe ich mal alternativ einen 125er Verbrenner in den Raum. Einen Yamaha Cygnus 125 z.B. kriegt man für ein paar hundert Euro und der hält ewig. Läuft dauerhaft 110km/h, braucht 3 Liter und nur minimalen Service.
Es ist echt schade, dass sich die E-Roller ganz überwiegend im 45er Bereich wiederfinden. Wer nicht nur ausschließlich in der City unterwegs ist, wird damit dauerhaft einfach nicht glücklich.
In der 125er Klasse muss noch viel passieren, darüber hinaus gibt es praktisch gar nichts.
Ein Roller für die Autobahn muss mind. 110 laufen, ansonsten ist das der Horror mit den LKWs.

Benutzeravatar
Uwe72
Beiträge: 143
Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
PLZ: 45145
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Uwe72 »

Moin Moin
achim hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 22:48
Ein Roller für die Autobahn muss mind. 110 laufen, ansonsten ist das der Horror mit den LKWs.
Da bin ich bei dir 😁
Es ist das selbe wie bei den 45km/h (Beschneidung)
in der City der müste mindestens 55km/h laufen damit Mann nicht den Druck von den Autos hat.
Für 20 Meter überholt zu werden 😄

Gruss Uwe

PS: Mein GT EVO läuft nach den Update ohne Probleme 😃
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von rainer* »

Nein, 90 km/h ist ausreichend, um sich zwischen den LKW einzurichten. Wozu willst Du 110? Auf der linken Spur macht es damit weniger Spaß, als zwischen den LKW zu bleiben. Außerdem kannst Du im Windschatten auch das Gas den Drehstromgriff deutlich zurück nehmen, was für mehr Reichweite sorgt.

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Basti80 »

Ist ja auch die Frage, wie viel Geld man für eine extra hohe Geschwindigkeit für 3 KM Autobahnbrücke ausgeben möchte.

Gruß
Basti

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

Also ich bin Team "hänge mich 3 km hinter den LKW". :mrgreen:

Wobei ich zwischenzeitlich davon abgekommen bin dass ich gern über die Autobahnbrücke mit dem Roller fahren würde.

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von Lara »

achim hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 22:48
Ganz ketzerisch werfe ich mal alternativ einen 125er Verbrenner in den Raum.
Das ist dann allerdings hier ein unpassendes Forum... ;)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6896
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von didithekid »

Hallo Lara,
offenbar fahren hier Viele nicht so häufig Rheinbrücken und stellen sich eine Rheinbrücke so vor, dass zwischen Autobahnauffahrt und -abfahrt 20 km Stecke liegen würden.
Für 20 km Autobahnstecke war es mit meinem alten E-Roller, der vollgeladen 79 km/h (GPS) geschafft hat, in der Tat eher ungemütlich.
Aber Rheinbrücken waren hier nie ein Problem. Wir haben hier in Bonn neben der Innerortsbrücke (50 km/h) auch zwei Autobhanbrücken mit maximal 100 km/h (wenn kein Stau ist), aber auf deren Auf- und Abfahrtsspur am rechten Rand werden kaum mal 80 km/h erreicht, weil das auch der Auto-Verkehr aus dem Ort kurz auf die Brücke fährt und direkt wieder hinunter an die nächste Ampel. Nur auf den durchgehenden Fahrstreifen fahren die Autos Tacho 100 km/h (GPS: 95 km/h) und die LKW mit ihren 85 km/h bleiben auch auf den Durchgangsspuren, falls sie nicht Abfahren wollen.
Vermutlich ist das im Raum Wiesbaden/Mainz ganz ähnlich.
Natürlich ist es schöner, wenn ein E-Roller zügig auf 95 km/h (wie bei Horwin) beschleunigen kann, weil der dann auch bei LKW-Verkehr seine Position zwischen den LKWs selbstbestimmt finden kann. Für die Rheinbrücke waren die 75 km/h meines alten Rollers aber immer OK.
Jetzt fahre ich längere Stecken Autobahn und habe auf einen Roller der über 90 km/h schnell ist umgesattelt (vollgeladen 94 km/h GPS). Das ist natürlich dann sicherer.

Aus meiner Sicht sind die gebrauchten NIUs NGT und NGTS da durchaus ein geeigneter Einstieg. Der Eintrag B196 ist ja schon teuer genug.
Modifikationen, durch die aus ehemals 70-75 km/h über 80 km/h geworden sind, scheinen da vielfach bereits installiert zu sein:
Für kurze Beine ist der NGT besser (kaum höher, als der N1) und mit 2x35 Ah Akkus hat er auch mehr Reichweite:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-21983
Lange Beine passen besser auf den N-GTS bzw NQI-GTS:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-5317
Hier gibt es auch einen GTS mit dem großen Akku-Paar "Extended Range":
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-4301

Preislich darüber beginnt dann auch schon das "Abenteuer EVO"
Und der neue NQIX 500 ist natürlich interessant, wen man das Geld für ein Neufahrzeug zusammenbringt.

Zwar mit begrenzter Reichweite, aber auch nutzbar wäre von FUTURA der ROBO-S:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-4982
sowie der Classico High Speed:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-8385

Oder von HORWIN mit 90/95 km/h (wo man wenig von Problemen hört):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-5425
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 36-305-401

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: "125er" Niu...?

Beitrag von achim »

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich fühle mich als Zweiradfahrer mit einem LKW im Rücken auf der Autobahn extrem unwohl. Und die LKWs laufen heute durchaus auch 100 km/h, da will ich nicht mit 90 unterwegs sein.
Ich mag es aber generell nicht, mit untermotorisierten Fahrzeugen unterwegs zu sein. Es ist einfach viel mehr Stress.
Wo liegt das Problem, einen Roller wie den N1s auf 120 - 130 zu bringen? So schwer kann das doch nicht sein.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste