Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

derPhil hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 12:48
Kann denn vielleicht noch jemand sagen, wie man die Leuchtweite des Lichts einstellt?
Ja, aber erst heute Abend, da tagsüber auf Arbeit. Ist eine Kreuzschlitzschraube hinter dem Scheinwerfer, unten. Mehr heute Abend.

Und zur Sicherung natürlich Fritz fragen, der hat auch mit Bootsbau zu tun, wo diese Sicherung wohl herkommt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

So, hier siehst Du die zwei Bohrungen in der Mittekonsolenverkleidung, mit Panzerklebebnd abgedeckt, die ich zum Frontscheinwerfer einstellen in die Mittelkonsole gebohrt hatte:
Erider_Thunder_Bohrungen_zum_Frontscheinwerfer_einstellen.jpg
.
Um zur Einstellschraube zu kommen braucht es dann noch einen langen Kreuzschlitzschraubendreher. Extra dafür hatte ich mir damals einen Wiha PH2-200 HR311 gekauft. 200mm Klingenlänge sollten es schon sein, dass man bis vor kommt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3486
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Fasemann »

Über die Sicherung habe ich vor 2 Jahren auch schon mal nachgedacht, wurde mir aber von einigen Usern abgeraten. Der aufgedruckte Wert und der Auslösewert weichen zum Teil deutlich voneinander ab.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Nun, dein Zündschloss ist für 12V ausgelegt und du schaltest damit 72V. Die ABB LSS (Sicherungsautomaten) sind für 72V DC Nennspannung zugelassen. Gibt es von 6 bis 63A. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 6&_sacat=0
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

MEroller hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 16:58
So, hier siehst Du die zwei Bohrungen in der Mittekonsolenverkleidung, mit Panzerklebebnd abgedeckt, die ich zum Frontscheinwerfer einstellen in die Mittelkonsole gebohrt hatte:
Erider_Thunder_Bohrungen_zum_Frontscheinwerfer_einstellen.jpg
.
Um zur Einstellschraube zu kommen braucht es dann noch einen langen Kreuzschlitzschraubendreher. Extra dafür hatte ich mir damals einen Wiha PH2-200 HR311 gekauft. 200mm Klingenlänge sollten es schon sein, dass man bis vor kommt.
oh, danke!! also wieder eine echte Thunder-wartungsfreundlich-Konstruktion... :roll: Aber auf jeden Fall sehr gut, dann weiss ich schon mal, wo ich suchen muss

Gibt's eventuell auch Chancen wenn man das weisse Schild vorne abbaut und sehr dünne Arme hat? :D


Peter51 hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 19:22
Nun, dein Zündschloss ist für 12V ausgelegt und du schaltest damit 72V.
nicht ich, sondern Masini bzw. Taizhou Huangyan Xinrongzhou Vehicle Business (oder Fritz?)... bist du sicher, dass das nur für 12V ist?

Wenn ich mir die Kabelage genau angucke, ist da so einiges, was ich nicht so machen würde, wenn ich dafür grade stehen müsste (aber wer packt die Chinesen schon bei den Hammelbeinen...)

Peter51 hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 19:22
Die ABB LSS (Sicherungsautomaten) sind für 72V DC Nennspannung zugelassen. Gibt es von 6 bis 63A. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 6&_sacat=0
Naja, 63A C Charakteristik könnten eeveentuelll reichen 63x72 -> 4,5kW. Ein bischen Luft wäre mir aber schon lieb... Für die Zündschlossleitung wäre es eine Option, aber da tendier ich auch zu so einer fliegenden KFZ Sicherung wie Dominik schrieb...

danke euch auf jeden Fall wieder & Grüsse!

ach ja, kleines Update grad noch... weil Fritz bei dem neuen Akku den Stecker anders angebaut hat, kann ich ihn nicht mehr auf die breite Seite legen wie den alten (eventuell, wenn ich ihn aussermittig ganz nach rechts schiebe, ich möchte aber so einen dicken Klotz nicht aussermittig haben), sondern muss ihn hochkant montieren. ich bastele grad schon den halben Tag an einer Befestigung. Wenn ich mir das so richtig überlege, wird mir da auch ein wenig bange bei - 20kg in nem geschätzt 1mm Blech befestigt... naja.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

derPhil hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 20:03
Gibt's eventuell auch Chancen wenn man das weisse Schild vorne abbaut und sehr dünne Arme hat? :D
Ja, aber auch einen kurzen Kreuzschlitz Schraubendreher brauchst Du, im Prinzip denselben kurzen, den Du auch brauchst, um das vordere Schild unten in der Mitte abzuschrauben :mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Nun, die 6A Variante hatte ich für den DC DC gedacht. Für den Fahrstrom gibt es einphasige Sicherungsautomaten bis 125A Schneider Electric, Merlin Gerin und sicher auch von Siemens. https://www.ebay.de/itm/374228974435?ha ... R8zfk9KsYg Ich habe gerade wenig Zeit.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6903
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von didithekid »

Und hier auch für noch dickere Kabel bis 250A:
https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... E35X3KGjBp
Bild
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

danke für die ganzen Sicherungsautomaten-Links!!

irgendwie hätte ich bei sowas ein besseres Gefühl, auch wenn sie eigentlich für in-door gedacht sind. Aber da steht zumindest ne Charakteristik bei und die Spannung passt auch. und ich glaube, wenn da 100A drauf stehen dann heisst das auch 100A... Vielleicht mach ich mich beizeiten auch noch mal da dran...

grad bin ich froh, dass ich nach nem halben Tag+ basteln die Akkubefestigung fertig hab.

IMG-20230717-WA0013.jpg

Totale Platzverschwendung, aber davon ist ja aktuell reichlich da in dem Kasten...

MEroller hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2023, 20:36
Ja, aber auch einen kurzen Kreuzschlitz Schraubendreher brauchst Du, im Prinzip denselben kurzen, den Du auch brauchst, um das vordere Schild unten in der Mitte abzuschrauben :mrgreen:
Dann hoff ich mal dass meiner kurz genug ist. Ich bilde mir ein auch so einen Knubbel-Kreuzschlitz gehabt zu haben, aber aktuell hab ich nichtmal ne Idee, wo ich danach suchen soll...

Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

wieviel Reifendruck gehört eigentlich auf den Roller?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste