Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ STW
Der Controller hat ja dann eine Dauerspannung von 72V. Nur die Ansteuerung kommt dann vom Zündchloss nochmal
mit 72V für den Controller und dem DC für die Bordspannung. Sollte man da nicht lieber den Sicherungsautomat auf
"OFF" stellen. Den Widderstand als Bypass natürlich eingebaut.

Auch wird ein erhöhter Abrissfunke wohl auch beim Zündschloss dann zu erwarten sein?

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Die Hauptversorgungsleitungen zum Controller sollten über Sicherung mit parallelem Widerstand direkt auf die Zellen gehen, das halte ich für problemlos. Der kann permanent 72V vertragen. Wichtig ist nur, dass bei allen Kabelarbeiten usw. die Sicherung auf off gestellt wird, und nach Herstellen der korrekten Verkabelung ein paar Sekunden warten, bevor die Sicherung wieder eingeschaltet wird. Wir wollen die 72V nicht auf einen Schlag an den Controller liefern, sondern schön abgedämpft langsam durch den Widerstand.

Den Abrißfunken am Zündschloß bei den 72V sehe ich nicht als die große Gefahr (vorher Licht aus, und Licht an erst nach Betätigen des Zündschlüssels sollte reichen), eher, dass die 72V mit voll Schmackes auf den Schalteingang des Controllers gelegt werden. Aber wenn ich mich recht entsinne, war das bislang doch auch so? Oder war der über die Diode und den Widerstand vorgeladen?

Die alte Schaltung habe ich so n Erinnerung:
Wenn der Roller aus ist, liegen permanent als "Vorladung" 36V (über Widerstand und Diode) an den Hauptversorgungsleitungen zum Controller, beim Einschalten werden daraus dann die 72V. Die kleine Steuerleitung vom Zündschloß hat das Relais betätigt, und dann kamen die 72V direkt auf den Schalteingang des Controllers.

Falls jetzt Verunsicherung besteht, irgendwo in den Tiefen meiner EMail habe ich noch den Schaltplan und kann nochmals nachsehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Das war jetzt hier die Hauptfrage ob der Controller permanent die 72V ab kann, oder ob man aus Gründen der Sicherheit abschaltet.
Im Original hatte der Controller die 36V permanent wurden aber über den Widderstand auf 72V gehalten. Eine Überbrückung des
Relais von 8 auf 9. Da diese Überbrückung jetzt am Sicherungsautomat durch den Widderstand gegeben ist, könnte oder sollte man
zur Sicherheit lieber abschalten? Die Lithiumzellen geben bestimmt ein tolles Feuerwerk. :evil:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Da mußt Du die Sicherung nicht jedesmal abschalten. Die Zellen können das ab, der Controller auch, Du ruinierst nur den Sicherungsautomaten damit.

Feuerwerk: die LiFePo4 sind recht "feuerfest", bei youtube gibt es ein paar Videos von Mißhandlungen, wie Kurzschluß bauen, Durchschießen, die Zellen rauchen ein wenig und gut ist. Provozieren muß man es ja trotzdem nicht :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Sicherungsautomat Bypass.jpg
Bypass soft aus der Bastelkiste wird noch mit Heiskleber fixiert und mit Schrumpfschlauch gesichert.

So muss dann noch die zwei Hauptkabel legen und dann sollte eine Anfeuerung zum Wochenende funktionieren oder
auch Nicht.
Ein Doppelkabel schwarz/gelb und ein Einzelkabel blau sind am Controller noch nicht belegt.
Eines sollte die Bremsabschaltung sein und das Andere wird sicherlich sekundär auch eine Bedeutung haben.
Vielleicht finde ich was bei seinem Bruder oder bei Crazyman.

Die Bordspannung funzt komischerweise bei Kontakt der 72V, könnte das normal sein oder hab ich einen Fehler drin?
Minus 72V ist gleich Minus 12V Bordspannung = 1. Akku-Pack Minus.
Rot WR oder DC ist 72V über Zündschloss.
Gelb mit 10A Sicherung ist Plus 12V.

Alle Verbraucher sind glaube ich negativ geschalten, also über Minus. So habe ich es noch in Errinerung.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Dass die Boardspannung funktioniert, wenn 72V am DC anliegen, ist normal, so gewollt, und deutet auf richtige Verkabelung hin :D

Den DC entweder mit über das Zündschloss schalten, ich meine mich erinnern zu können, dass der Crazy bzw. Orginalcontroller einen 72V-Ausgang für den DC haben. So oder so, der DC wird auf alle Fälle direkt oder indirekt über das Zündschloß befeuert, von daher Licht aus vor abschalten durch Zündschlüssel. Sind zwar nur ca. 1A auf der 72V-Leitung zum DC, aber man muß den Abreißfunken ja nicht noch fördern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Habe auf dem alten Schaltplan eine zweite Sicherung entdeckt. Sie ist im Bereich des DC-Switch auf der 72V Seite.
Der Roller von Fruchti hat diesen Sicherungshalter nicht. Da ist nur die 10A Sicherung auf der 12V-Seite (gelb) verbaut.
Die Suche nach einem zweiten Sicherungshalter wird den Start verzögern.

Bei seinem Bruder habe ich sie entdeckt. Da ist eine Glassicherung 1/250V verbaut und führt zum Controller (Ansteuerung und WR)

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Och, nachdem wir den Roller auf Vordermann gebracht haben mit neuem Controller, Korrektur der Verkabelung usw. schlägt der sich ganz wacker. Um nicht zu sagen: der ist richtig zuverlässig geworden.

Und dann sicherlich der Spaß am Basteln. Ist doch ein Erfolgserlebnis, wenn man die Chinakracher so modifiziert, dass sie ein paar Jahre problemlos fahren. Neukaufen kann ja jeder ;)
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@alf20568

Meine Fundus-Kiste gibt an E-Teilen nicht viel her. Ich muss wie die Chinesen das verbauen was da ist. :lol:
Oder ich geh zum Elektronik-Laden um die Ecke. Evtl. noch Conrad, aber der kauft auch in China ein.

Die Roller selbst sind ja auch aus China, mal schlecht mal noch schlechter. Aber daran hab ich mich irgendwie schon gewöhnt.
Was nicht passt wird leider passend gemacht. Aber es funktioniert nicht nur manchmal sondern sogar öfter......

Aber zurück zu meinem Bastel TDler. Eigentlich läuft er richtig gut und schnell, aber das mit den Bleiern ist hoffentlich bald Geschichte.
Jedenfalls die Bordspannung geht schon mal. Das Zündschloss und der WR haben ihre 72 Volt. Auch die Verbraucher machen mit den 12 Volt
was sie sollen. 8-)

Morgen wird der Crazyman angefeuert und ich hoffe der Motor dreht sich in die richtige Richtung. :lol:
Ein oder zwei Eimer Sand im Hintergrund sollten reichen. Jehhh sollte man dann auch bis nach Berlin hören. Danke.

Dann brauch ich erst einmal eine schöpferische Pause bevor ich das neue 72V Ladegerät andogge. Für diese Pause werde ich die Akkus
auf 13,3V/ 79,8V herunter fahren. So jetzt guckmer Fussball. :o

@ STW
unter funzt habe ich eigentlich gemeint es pruzzelt leich bei Kontakt des DC-Switch. Die richtige deutsch/englische Wortwahl ist schon schwierig. :lol: :lol:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Sicherungsautomat ist ein Argument. Nachdem ich anfangs über die ersten Ausfälle hier im Forum geschmunzelt habe, hat es natürlich den im Chinakracher meiner Frau erwischt. Jetzt ist ein ABB drin und gut ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste