Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben: Ach ja, Frage an STW.......:
Soll dieser einseitige Widderstand in der Zuleitung zur Ladebuchse wieder verbaut werden? Wenn ja, verträgt
er dann auch die 72V statt 36V?
Im Originalzustand waren an der Ladebuchse im Roller keine Spannung zu messen. Die anderen China-Knaller
hatten so etwas nicht verbaut. ...
Ich denke, Du meinst das Bauteil zwischen Ladebuchse und Akkus? Das war eine Diode, und irgendwann hatten "wir" festgestellt, dass ohne die Diode das orginale Ladegerät die Grätsche gemacht hat. Die Diode läßt den Strom nur in eine Richtung durch. Mit einem neuen Ladegerät ist die Diode aber verzichtbar und würde auch nur die Ladekurve verfälschen.

Was mir aber einfällt: es ist ja ein Widerstand zwischen Relais und Controller verbaut, der dafür sorgte, dass permanent etwas Spannung am Controller anliegt = Elko-Schoner gegen hohe Einschaltströme. Zu empfehlen wäre stattdessen, einen kräftigen Widerstand (ca. 1Kiloohm, ab 2 Watt aufwärts) über die Sicherung zu schalten, um ein schonendes Vorladen der Elkos zu unterstützen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@STW
Ja, Danke hab ich auch schon dran gedacht den Controller damit zuerst an füttern, bis er auch die
72V neu hat. Zur Zeit sind da ja 0V dran. Ich werde ihn als Bypass zum Sicherungsschalter verbauen.
Und die DIODE lass ich zwischen Ladebuchse und Batterie weg. Der hat Ladegeräte gegrillt, kann mich
gar-nicht dran erinnern. :roll:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Dochdoch, ohne die Diode ist das alte 36V-Ladegerät gehimmelt worden. Das verbirgt sich auf einer der vorherigen 134 Seiten :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Okay, dann werde ich bei seinem Bruder der die Bleier noch hat, aber mit einem KP-Lader jetzt
schneller geladen wird die Diode mal ausbauen....... :shock:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

So die Solar und Windparks, also Ökostrom decken Heute für ein Paar Stunden den Strombedarf von Deutschland.
Sie ersetzen ca. 20 Atomkraftwerke.

Die Akkus des TD690Z sind auch versenkt, 82,2Volt warten auf ihre Balancer. Nächste Woche sollen sie mit dem neuen
Ladegerät kommen. Dann geht es endlich weiter mit dieser Baustelle.
:lol:
IMG_0077_1024x768.jpg
6x20Ah LiFePo4 82,3V geladen nach Ini.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Balancer 1,5A für 4 Zellen LiFePo4 wurden auf 3,6Volt +-0,01 konfektioniert und mit Balancerstiftteil PQ Stiftteil versehen.
Benötigt wurden noch Verlägerungen siehe Bild mit PQ-Buchse und PQ-Stiftteil mit ca. 30cm.
Diese 4er Boards kommen je in eine Verteiler-Dose Marke Hella, fast wie dafür hergestellt.
Wenn die Kabel ausreichen kommen alle sechs Dosen sicher ins Helmfach und sind jederzeit zugänglich für Revisionen.
Auch kann der Platz darüber noch für 3 Paderborner genutzt werden. Sie werden vielleicht sogar noch angewärmt.....
Wir sind ja auch keine vierzig mehr und können das eiskalte Zeuch runter schlucken.
IMG_0090_1024x768.jpg
Balancer 1,5A für 4 Zellen LINANO Lastmodul mit roter LED eingestellt 3,6V
Sorge macht mir noch die neue Verkabelung der Komponenten mit Ölflexkabel und anständige Isolierung.
Aber nach Erstellung eines Schaltplans will mir STW helfen um ja keinen Fehler in der Verkabelung zu machen.
Ist ja auch schon Lange her wie das Objekt zerlegt wurde. Auch der Originalschaltplan und unser Eigenentwurt für 2x36V
ist jetzt für die Tonne.

Habe Gestern einen herben Rückschlag bekommen. Ich habe einen Quadix Sprinter gebraucht gekauft. Die Verarbeitung ist mit
unserem TDler nicht zu vergleichen. Schon allein das Gewicht des Sprinters ist eine ganz andere Liga. Nicht nur wegen der Blei- Ausstattung.

Die Verarbeitung des TD690Z ist wirklich unterste Schublade. Aber er funktioniert und ist sehr leicht. Wenn also der Umbau des Retro
funktioniert wird die nächste Baustelle der Sprinter

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben:Auch kann der Platz darüber noch für 3 Paderborner genutzt werden. Sie werden vielleicht sogar noch angewärmt.....
Wir sind ja auch keine vierzig mehr und können das eiskalte Zeuch runter schlucken.
So ist es recht :D Aber keine Sorge, wenn die Zellen erst einmal balanciert sind, hält sich die Wärmeentwicklung in Grenzen.

Die Hella-Dosen finde ich ja genial. Wasserdicht?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Elektrik- Anhängerbau- spritzwassergeschütztes Bauteil
:ugeek:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Foto(4) - Kopie_1024x768.jpg
Crazy-Controller und Elektrik nach Links
Habe jetzt die gesamte Bordelektrik nach Links gelegt und den Crazy-Controller auch.
Der WR wurde hinter das Spritzblech gelegt. Die Kabel zum Motor kann ich jetzt um
ca, 60 cm kürzen. Incl. Hall- und Motorsteuerung. Aus dem alten Schaltplan muss ich jetzt noch
die übrigen Kabelanschlüsse identifizieren. Muss auch mal den Vorderbau demontieren um die
ganzen weisen Kabel eindeutig zuordnen. Den Anschluss werde ich zuerst ohne Bordelektrik machen,
ich glaube das ist machbar. Zuerst soll mal der Motor wieder zum Laufen gebracht werden.
Das neue Ladegerät braucht dann noch ein neues Anschlusskabel. Original ist auch für die Tonne.
Werde Anderson-Buchsen SB50 nehmen. Jemand etwas dagegen? Bei uns ist jetzt Regenwetter angesagt.
Hängt sich bestimmt die ganze Woche fest. Mist!

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Wird ja gleich eine Generalrevision - ist sicherlich gut so. Die angedachten Stecker sind gut, habe ich auch flächendeckend bei allen 48V-Rollern und Ladegeräten verbaut, da kann man dann im Bedarfsfall auch mal schnell wechseln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste