Das kann hinhauen mit den Relais. Der Konverter sollte nichts anderes machen, als die Eingangsspannung in Pulsen abzugreifen (je mehr Spannung anliegt, desto kürzer die Pulse, ähnliches gilt für die "Last", je mehr Last, desto länger die Pulse) und per Kondensator am Ausgang zu "glätten", so dass ungefähr 12V Gleichstrom dabei herauskommen. Der wird daher auch mit weniger als 60V arbeiten.eXodus hat geschrieben:besteht die möglichkeit das der DC schon bei 36V anfängt zu arbeiten ?
Dann würde ich sagen das, dass eines von meinen 3er Relais nicht zuverlässig arbeitet.
warscheinlich das erste von den 3en. Wenn das hängen bliebt auf 2-3 verbindung wird der DC mit 36V versorgt.
geht von da auf die Diode. Für was ist die eigendlich gut ? nur für den Freilaufstrom der Spule im Relai ?
gruß Sebastian
Es gibt im Flybrother 2 Dioden. Die eine liegt über der Relaisspule und leitet die hohe Selbstinduktionsspannung ab bei Schaltvorgängen des Relais. Die andere versorgt über einen Widerstand der Controller permanent mit ein wenig Strom, um die 72V-Einschaltspitzen zu vermeiden, dient also zur Lebenserhaltung der ansonsten irgendwann durchschlagenden Kondensatoren im Controller.