Neukauf TD690Z via ebay
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Der DC bekommt seinen Eingangsstrom / Eingangsspannung nur über das Zündschloß. Wenn das nächste Mal das Licht brennen bleibt, sollte auch der Motor noch laufen, da der Controller über die selbe Leitung mit versorgt wird.
Nachteil dieser Schaltung: über das Zündschloß geht die volle Spannung und die volle Stromstärke (wird bei ca. 1A oder etwas mehr liegen). Insbesondere die Spannung sorgt für einen unschönen Abreißfunken, und daher werden irgendwann die Kontakte verbrennen.
Wenn nicht ein Fehler im Kabelbaum (angescheuerte Isolierungen usw.) vorliegt, dann wird das Schloß derzeit absterben.
Leistungsfähigkeit des DC: am besten mit der nachgeschalteten Sicherung abgleichen. Aufdruck in Ampere multipliziert mit 12V = Leistung. Neben Licht, Hupe, Bremslicht und Horn dürfte er nicht mehr allzu viele Reserven haben.
Nachteil dieser Schaltung: über das Zündschloß geht die volle Spannung und die volle Stromstärke (wird bei ca. 1A oder etwas mehr liegen). Insbesondere die Spannung sorgt für einen unschönen Abreißfunken, und daher werden irgendwann die Kontakte verbrennen.
Wenn nicht ein Fehler im Kabelbaum (angescheuerte Isolierungen usw.) vorliegt, dann wird das Schloß derzeit absterben.
Leistungsfähigkeit des DC: am besten mit der nachgeschalteten Sicherung abgleichen. Aufdruck in Ampere multipliziert mit 12V = Leistung. Neben Licht, Hupe, Bremslicht und Horn dürfte er nicht mehr allzu viele Reserven haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Apr 2009, 20:48
- PLZ: 96106
- Wohnort: Ebern
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hi Leute
Ich bin schon noch da. Mein Roller läuft immer noch nicht weil ich erst zu meinen Rechtsanwalt bin, mal sehen ob die sich doch mal melden. Wenn nicht dann zerlege ich erst meinen Roller.Ich glaube ja das nichts dabei rauskommt aber ich habe es wenigstens probiert.Mein Roller zuckt immer noch oder es dut sich garnichts.Ich glaube ja es ist mein Controller.
Gruß Roland
Ich bin schon noch da. Mein Roller läuft immer noch nicht weil ich erst zu meinen Rechtsanwalt bin, mal sehen ob die sich doch mal melden. Wenn nicht dann zerlege ich erst meinen Roller.Ich glaube ja das nichts dabei rauskommt aber ich habe es wenigstens probiert.Mein Roller zuckt immer noch oder es dut sich garnichts.Ich glaube ja es ist mein Controller.
Gruß Roland
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Roland, mit dem Rechtsanwalt mach dir da nicht soviel Hoffnung. Hast du mal deine Akkus durchgemessen, wenn du kein Messgerät hast, dann setzt dich mal mit Fruchti in Verbindung der hat eins übrig. Bei mir war der letzte Akku defekt unterm Sitz rechts . Wenn es nicht die Akkus sind , dann wird es wohl der Controller sein. Zwecks Controller kannste ja mal Joehannes fragen ob er noch einen hat.Wenn Joehannes keinen mehr hat, kannste bei E-Bay einen kaufen Art. 300276897869 Mfg.Klausi



Re: Neukauf TD690Z via ebay
@STW - echt keine Ahnung
Ich habe es probiert - licht war an
Spannungs anzeige aus - Motor dreht aber kein Stück. Bremslicht funktioniert auch.
Kann beide Bremsen ziehen und nix passiert. Ich kann zwar nicht fahren aber das Licht bleibt an. Ka da das meistens passiert wenn ich nicht daheim bin sondern irgendwo kann ich natürlich auch nicht messen ob der Controller saft hat.
Also entweder der Schaltplan ist so nicht korrekt oder der DC bezieht irgendwo strom über ein durchgescheuertes Kabel im Lenker.
Da sich das problem aber durch mehrfaches Zündschlüssel drehen beheben läst vermute ich das problem hier.
Kann es sein das im Zündschloss 2 Kabel weggehn ? eines fürn Motor und eines fürn DC ?
So heute mal wieder ein kleiner defekt - mein Gasgriffplastik hat sich gelöst. Der silberne Rand ist fest aber der schwarze Griff aussenrum rutscht.
etwas blöd.... morgen mal ne schraube reindrehen oder wieder festkleben
ewiger bastelspaß mit dem Roller
Aktuell 190km.
gruß Sebastian
Ich habe es probiert - licht war an
Spannungs anzeige aus - Motor dreht aber kein Stück. Bremslicht funktioniert auch.
Kann beide Bremsen ziehen und nix passiert. Ich kann zwar nicht fahren aber das Licht bleibt an. Ka da das meistens passiert wenn ich nicht daheim bin sondern irgendwo kann ich natürlich auch nicht messen ob der Controller saft hat.
Also entweder der Schaltplan ist so nicht korrekt oder der DC bezieht irgendwo strom über ein durchgescheuertes Kabel im Lenker.
Da sich das problem aber durch mehrfaches Zündschlüssel drehen beheben läst vermute ich das problem hier.
Kann es sein das im Zündschloss 2 Kabel weggehn ? eines fürn Motor und eines fürn DC ?
So heute mal wieder ein kleiner defekt - mein Gasgriffplastik hat sich gelöst. Der silberne Rand ist fest aber der schwarze Griff aussenrum rutscht.
etwas blöd.... morgen mal ne schraube reindrehen oder wieder festkleben

ewiger bastelspaß mit dem Roller
Aktuell 190km.
gruß Sebastian
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Da einzige, was mir nur noch einfällt: das Relais. Entweder die Verkabelung drumherum, dass vielleicht etwas nach dem Relaisumbau Kontakt kriegt, was keinen haben sollte, alternativ ein Hängerchen im Relais (ohne dass ich jetzt den Schaltplan nochmals studiert hätte). Letztes sollte mit Wackeln am Relais oder gegen den Roller treten diagnostisch einwandfrei feststellbar sein
.

RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Am Zündschloss sind nur zwei Kabel.
Da gehen 72 Volt hin und kommen bei "ON" 72 Volt zurück.
Diese werden dann geteilt für Controller und DC.
Entweder ist das Zündschloss manchmal defekt oder der DC bedient sich von anderer Stelle mit Spannung.
Bedenke aber die Bordspannung wird über Masse geschalten. Die 12 Volt liegen also bei "ON" bereits an und
werden über Masse geschalten.
@ FAXE
Wenn FAXE nicht klar kommt, soll er den Flugbruder von Ebern mal nach Coburg bringen. Nen Katzensprung!
Werde ihn schon zum fliegen bringen. Aber vielleicht hat er ja auch einen sehr sehr guten Rechtsanwalt.
MFG
Joehannes
Da gehen 72 Volt hin und kommen bei "ON" 72 Volt zurück.
Diese werden dann geteilt für Controller und DC.
Entweder ist das Zündschloss manchmal defekt oder der DC bedient sich von anderer Stelle mit Spannung.
Bedenke aber die Bordspannung wird über Masse geschalten. Die 12 Volt liegen also bei "ON" bereits an und
werden über Masse geschalten.


@ FAXE
Wenn FAXE nicht klar kommt, soll er den Flugbruder von Ebern mal nach Coburg bringen. Nen Katzensprung!
Werde ihn schon zum fliegen bringen. Aber vielleicht hat er ja auch einen sehr sehr guten Rechtsanwalt.

MFG
Joehannes
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Apr 2009, 20:48
- PLZ: 96106
- Wohnort: Ebern
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hi Joehannes
Wenn bei meinen Rechtsanwalt nichts rauskommt und ich noch immer nicht klarkomme können wie ja mal darüber reden das ich nach Coburg komme.Das kann aber noch ein bar Tage dauern.
Noch etwas ich finde eure beiträge zu jedem Problem super.
Danke FAXE
Wenn bei meinen Rechtsanwalt nichts rauskommt und ich noch immer nicht klarkomme können wie ja mal darüber reden das ich nach Coburg komme.Das kann aber noch ein bar Tage dauern.
Noch etwas ich finde eure beiträge zu jedem Problem super.
Danke FAXE
Re: Neukauf TD690Z via ebay
besteht die möglichkeit das der DC schon bei 36V anfängt zu arbeiten ?
Dann würde ich sagen das, dass eines von meinen 3er Relais nicht zuverlässig arbeitet.
warscheinlich das erste von den 3en. Wenn das hängen bliebt auf 2-3 verbindung wird der DC mit 36V versorgt.
geht von da auf die Diode. Für was ist die eigendlich gut ? nur für den Freilaufstrom der Spule im Relai ?
gruß Sebastian
Dann würde ich sagen das, dass eines von meinen 3er Relais nicht zuverlässig arbeitet.
warscheinlich das erste von den 3en. Wenn das hängen bliebt auf 2-3 verbindung wird der DC mit 36V versorgt.
geht von da auf die Diode. Für was ist die eigendlich gut ? nur für den Freilaufstrom der Spule im Relai ?
gruß Sebastian
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo,
ich bin einer von denen, die einen solchen Roller bei eBay gekauft haben, und der nach 30km einen leeren Akku hatte.
Besten Dank an dieses Forum - ich hab meinen Roller nun funktionstüchtig
Mein Vorgehen:
Den Kontakt 5 getrennt.
Die Masse vom geladenen Akkupack getrennt (war mit einer "Klemme" verbunden).
Dann das Kabel vom ehemaligen Kontakt 5 auf die 6 am Relais gesteckt.
Zwischen den Massekontakten (die getrennten Kabel) konnte ich dann ca. 4.5 Volt messen (zu viel um diesen zu verbinden).
Die Akkus vom leeren Akkupack einzeln geladen (ca. 7h bei 2A mit einem normalen KFZ Ladegerät).
Die Spannung zwischen der aufgetrennten Masse hatte dann noch <1V.
Dann habe ich die Masse verbunden und das Ladegerät an den Roller angeschlossen - nach ein paar Stunden war die Lampe grün und ich kann nun fahren
Also, nochmals vielen Dank für die Analysen und Hilfen.
Volker
ps.: wäre es generell nicht sinnig, die Akkus über Dioden beim laden voneinander zu trennen? Dann wäre ein Spannungsunterschied der Akkupacks kein Problem.
ich bin einer von denen, die einen solchen Roller bei eBay gekauft haben, und der nach 30km einen leeren Akku hatte.
Besten Dank an dieses Forum - ich hab meinen Roller nun funktionstüchtig

Mein Vorgehen:
Den Kontakt 5 getrennt.
Die Masse vom geladenen Akkupack getrennt (war mit einer "Klemme" verbunden).
Dann das Kabel vom ehemaligen Kontakt 5 auf die 6 am Relais gesteckt.
Zwischen den Massekontakten (die getrennten Kabel) konnte ich dann ca. 4.5 Volt messen (zu viel um diesen zu verbinden).
Die Akkus vom leeren Akkupack einzeln geladen (ca. 7h bei 2A mit einem normalen KFZ Ladegerät).
Die Spannung zwischen der aufgetrennten Masse hatte dann noch <1V.
Dann habe ich die Masse verbunden und das Ladegerät an den Roller angeschlossen - nach ein paar Stunden war die Lampe grün und ich kann nun fahren

Also, nochmals vielen Dank für die Analysen und Hilfen.
Volker
ps.: wäre es generell nicht sinnig, die Akkus über Dioden beim laden voneinander zu trennen? Dann wäre ein Spannungsunterschied der Akkupacks kein Problem.
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Volker, willkommen im Club der Fly Brother.Wie ich annehme , ist dein Roller vom gleichen Verkäufer wie unsere. Wann haste den denn gekauft,bist wohl bis jetzt nicht gefahren oder
Mfg.Klausi





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 9 Gäste