Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

EMaxi
Beiträge: 143
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von EMaxi »

Hat von euch schon jemand Verkleidungsteile frisch lackiert?

Beim Kunststoff lackieren ist es ja wichtig zu wissen, welcher Kunststoff lackiert werden soll. Danach richtet sich die Auswahl der Materialien und Bearbeitung.

Ich habe einen schwarz-orangen E-Max aus 2011. Bei dem scheint der Kunststoff selbst durchgehend gefährbt zu sein.
Bei meinen 2010er E-Mäxen tritt unter dem abgeplatzten Lack ein weißer Kunststsoff zu Tage. Sieht aus wie Fiberglas.

Bei meinem schwarz-organgen will ich die orangene Wanne reparieren und, da ich wohl mit schwarzem Kunstoff die Brüche reparieren muss, dann nachlackieren. Wird wohl schwierig, da der Kunststoff durchgehend orange ist.

Bei meinen 2010er will ich alle Teile nachlackieren.

Hat da jemand Erfahrung bzw. weiß welche Kunststoffe verwendet werden?
Zuletzt geändert von EMaxi am Mo 21. Jul 2025, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von Falcon »

bei den chinesen meist PVC.....oder Polystyrol
reparieren mit aceton und schaumstoff.

höherwertige oder japaner nehmen ABS

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von MEroller »

Normalerweise ist das Material in einem Dreieck auf der Innenseite der Verkleidung eingeprägt. Und der Lackierer Deines Vertrauens sollte daraus auch die korrekten Lacktypen und Grundierungen auswählen können.
Hat bei meiner ursprünglich durchgefärbten "Tank"-Verkleidung meiner Zero hervorragend funktioniert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

qwert0815
Beiträge: 295
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
PLZ: 22523
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von qwert0815 »

Ich habe vor kurzem meinen Kumpan 1954 (Bj. 2015) komplett neu lackiert. Habe 2 Lagen Kunststoffgrundierung, 3 Lagen Lack und 2 Lagen Klarlack benötigt. Würde ich aber nicht noch einmal machen. Evtl. auch mal über eine Folierung nachdenken. Da die Rollerteile nicht so groß sind, sollte das evtl. eine schönere Lösung sein.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von Falcon »

hab vor ca jahren meinen roller erst grundiert, besser gesagt filer genommen, feingeschliffen und mit weißen dosenspray lackiert...
vorne habe ich gummierter lack genommen (wie beim laptop) und unten habe ich steinschlagschutz genommen, da braucht man nichts schleifen, nur sauber putzen.
foliert (carbon) ab ich nur ein teil der frontschürze, würde ich nicht mehr machen wegen zuviele ecken und kanten :(

und den verkleidungs material hab ich mich nicht gekümmert, nur einige haken mit aceton verklebt.
hat gut ausgesehen :)

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Di 22. Jul 2025, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von achim »

Wenn du 2k Produkte aus dem KFZ Bereich verwendest, ist die Frage des Kunststoffes sekundär. Mit 2k Filler in mehreren Schichten grundieren. Dann nass schleifen ohne durchzuschleifen, dann Decklack und Klarlack. Der klassische Aufbau halt. Probleme sollten da keine auftreten.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von Falcon »

die lacke und das ganze zubehör gibts bei obi oder bauhaus.... :)

probleme gibts nur mit Silikon, fette und staub... ..

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

EMaxi
Beiträge: 143
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von EMaxi »

Gute Tipps! Danke.

Die orange Verkleidung des 2011er (Sevcon Gen4 Size4) ist aus ABS. Zumindest die Bodenwanne. Die anderen orange Teile werden auch aus ABS sein.
Bei den schwarzen Teilen bin ich mir nicht sicher (z.B. Trittbretter).
Die Wanne muss ich reparieren. Mir sind bei einem Sturz bei der Wanne die linken Schraubenaufnahmen abgerissen (Foto). So wie es aussieht, hat da schon vorher mal jemand irgendwie geklebt.
Reparieren lässt sich ABS mit Aceton. Extra Kunststoff (muss mal schauen wo ich orangenen ABS herbekomme, notfalls würde es wohl auch schwarz tun, da innen liegend) für ein paar Stunden in Aceton auflösen und die Risse kitten oder Formen nachbilden.

Bei den älteren E-Mäxen muss ich noch nachschauen. Da die nicht mit Farbe durchgetränkt sind, nehme ich an, dass es kein ABS ist. Hab mal Fotos gemacht. Unter der silbernen Lackierung kommt ein weisser Kunststoff zu Tage.
Dateianhänge
IMG_20250724_202300.jpg
IMG_20250724_202237.jpg
IMG_20250724_202154.jpg
IMG_20250724_183723.jpg
IMG_20250724_183618.jpg
IMG_20250724_183553.jpg

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von Falcon »

auf youtube gibts paar einfache anleitungen.

anscheinend geht das mit aceton, backpulver und styropor....ausprobieren :idea:

-


ich pers. repariere damit, bzw. ähnlich, den ich habe mal früher bei "hein gericke" so nen reparatur pulver gekauft das hier "fast" identisch ist.
damit repariere ich schon seit jahrzente verkleidungen, teils schweiße ich sie auch, bzw, habe dafür einige krampen samt lötpistole. meist verkaufe ich sie repariert bei ebay.

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe

Beitrag von Falcon »

Falcon hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 20:51
Hab mal Fotos gemacht. Unter der silbernen Lackierung kommt ein weisser Kunststoff zu Tage.
PVC.....oder Polystyrol

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste