Gasprobleme Uranus

Antworten
Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

Sind der Controller oder der Kabelbaum so exponiert? Meine Controller haben ein Metallgehäuse und beim eFun sind die Kabelbäume nicht exponiert. Beim Huasha sind sie ein wenig exponiert.
Ich halte ein EMV Problem für sehr unwahrscheinlich.

Chilli

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von achim »

Für mich als Unbeteiligten hört sich das eindeutig nach einem defekten Controller an. Bevor ich Stunden damit verbringen würde den Roller zu zerlegen und alle Verbindungen zu überprüfen, würde ich den einfachsten Weg gehen und probeweise den Controller austauschen.
Evtl. auch den Akku sollte es am BMS liegen. Der Tausch ganzer Komponenten ist der schnellste Weg Fehler einzugrenzen.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

achim hat geschrieben:
Mi 7. Jun 2017, 15:45
Der Tausch ganzer Komponenten ist der schnellste Weg Fehler einzugrenzen.
Wenn man die Controller zu Hause herumkugeln hat, sicher. Ansonsten ist es schon ein finanzielles Risiko eine teuere Komponente auf Verdacht auszutauschen.

Chilli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Ja, Achim, da muss ich Chilli zustimmen: Weder noch habe ich gerade bei mir rumliegen :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Ace »

Um ein Problem durch Funksignale auszuschließen, reicht es, den Controller mit ESD-Schaumstoff einzuwickeln.
Sehr günstig zum testen.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Bei der Arbeit hätte ich sogar sowas. Ist zwar rosa, aber unterm Helmfach würde man es nicht sehen. Besonders günstig für die Kühlung wäre es aber nicht. Nützt aber gerade alles nichts, mein Bock ist weiterhin im Odenwald auf der Suche nach dem sporadischen Antriebsausfall, der sich dort einfach nicht einstellen will...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von achim »

So war das ja auch nicht gemeint. Aber es ist doch eindeutig dass da bei mehreren Rollern der gleiche Fehler auftritt. Für den Inporteu oder einen guten Händler sollte es doch ein leichtes sein einen Controller testweise zur Verfügung zu stellen. Letztlich sind zufrieden Kunden doch auch in seinem Interesse.
Wenn man bedenkt welchen Leidensweg mancher hier schon hinter sich hat, dann erscheint mir das als die plausibelste Lösung. Man arbeitet sich doch in der Regel vom Groben zum Feinen vor und nicht umgekehrt.
Was kostet dieser Controller eigenrlich ?

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Zwischen 300 und 500€ rum, je nach Leistungsklasse. Ist also nicht gerade ein Billigheimer.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von lasser »

Moin Luke!
Luke hat geschrieben:
So 4. Jun 2017, 10:03
Ich könnte mir vorstellen, dass Feuchte nicht die Ursache ist, aber vielleicht das Problem verstärkt.
Mit Trinity versuche ich die nächsten Tage auch mal zu telefonieren, vielleicht haben die ja ein paar Tipps..
Hast Du schon mal die Verkabelung bzw. den Stecker der Rück-/Bremslicht-/Blinker-Einheit überprüft?

Ich habe zwar nicht den gleichen Roller, aber hatte ziemlich exakt die gleichen Symptome wie Du und Mathias, ein loser Kontakt im Stecker war das Problem bei mir (viewtopic.php?f=1&t=4482&p=70673#p70397).

Bei Mathias war es das leider nicht, aber wer weiß ;-)

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Luke
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 12163
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Luke »

lasser hat geschrieben:
Do 8. Jun 2017, 13:30

Hast Du schon mal die Verkabelung bzw. den Stecker der Rück-/Bremslicht-/Blinker-Einheit überprüft?

Ich habe zwar nicht den gleichen Roller, aber hatte ziemlich exakt die gleichen Symptome wie Du und Mathias, ein loser Kontakt im Stecker war das Problem bei mir (viewtopic.php?f=1&t=4482&p=70673#p70397).
Ne, habe ich noch nicht. Ich hatte noch gar keine Zeit irgendetwas zu machen :? Roller fährt währenddessen gut, manchmal sporadische kurze Aussetzer...

Aber danke für den Tipp, werde ich mir auf jeden Fall anschauen :)
LG Luke

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste