60V/35Ah Akku Problem

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Beitrag von Stivikivi »

tsztsz hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 21:26
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 30. Jun 2025, 09:57
Leider ist das BMS bei NIU da eine Tickende Zeitbombe. Abhilfe schafft da ein China BMS. Wobei NIUs BMS bestimmt auch auch China kommt aber ihr wisst was ich meine.

Die China BMS funktionieren zwar halbwegs, aber machen auch diverse kleinere Probleme, werden heiß. Ich traue denen nicht über den Weg und wenn da Mal was damit durchgeht, wer übernimmt die Produkthaftung?
Konnte ich bislang zum Glück nicht feststellen. Ggf gibt es da qualitativ auch Unterschiede.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Sombrero
Beiträge: 31
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 20:30
Roller: NIU NGT
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Beitrag von Sombrero »

steichris hat geschrieben:
Mo 30. Jun 2025, 17:59
So Leute - genug off topic themen
Darf ich Euch bitten wieder auf mein eigentliche Thema - mein Akku mit einer auffälligen Bank 11 zurückzukommen?

Wie kann man nun testen ob bei meinem 60V /35Ah Akku
#1 das Niu-BMS nen Schlag weg hat
oder
#2 ein paar Kontakteverbindungen zu den 10 Einzelzellen von Bank morsch sind
oder
#3 die Zellen selbst einen Schlag haben?
Ich kenne das Problem gut, wir bauen Hochvoltbatterien (400V) für den Automotivebereich.
Folgendes ohne Gewähr und auf eigenes Risiko!!
Ohne Öffnen der Batterie kommst du nicht weiter. Dann die Zellebene 11 identifizieren und nach Möglichkeit optisch gründlich prüfen. Ausgelaufene Zellen sind garnicht so selten.
Wenn alles ok ist und auch die Zellkontakte fest sind, am besten auf der Plus-Oder Minusseite das Balancerkabel ablöten oder, wenn es über einen Stecker mit dem BMS verbunden ist, den abziehen. Dann Zellebene auf den Stand der anderen aufladen (Relaxation beachten). Dann den Akku 2 Tage stehen lassen und die Ebene 11 nochmal nachmessen, um Selbstentladung durch eine defekte Zelle auszuschließen.
Wenn die Zellebene ihre Spannung gehalten hat würde ich auf einen kaputten Balancer im BMS tippen

Steff_86
Beiträge: 7
Registriert: Sa 22. Mai 2021, 18:12
Roller: NIU NQI GT
PLZ: 8
Land: A
Kontaktdaten:

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Beitrag von Steff_86 »

Hallo,

ich hab genau das gleiche Problem. Bei mir entlädt er sich bis auf 58% und dann blinken die LEDs und er lässt sich nicht mehr laden. Das Lustige daran ist, dass ich den Akku neu (gebraucht) gekauft hab, weil mein ursprünglicher Akku tiefenentladen war 🤦‍♂️

Wäre wirklich dankbar, wenn jemand eine Lösung hätte.

LG Stefan ✌️

steichris
Beiträge: 26
Registriert: Mo 17. Feb 2020, 15:52
Roller: Niu NQi GT / Klever X Speed45
PLZ: 5949
Kontaktdaten:

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Beitrag von steichris »

Hi Stefen, bei mir hatte 2 mal geholfen: Gleichzeitig die Ladestandprüftaste am akku gedrückt halten (10sek) und gleichzeitig den Ladestecker einstecken. Das war am Einzelakku der Reset - dann hat er nochmal wieder auf 100% hochgeladen. Es klappte wie gesagt nur noch 2mal -keine Dauer -Lösung. Bitte auch mal die Spannungen der 2 Akkus messen an den dicken Polen. Da sollte dann eine Spannungsdifferenz sein

Steff_86
Beiträge: 7
Registriert: Sa 22. Mai 2021, 18:12
Roller: NIU NQI GT
PLZ: 8
Land: A
Kontaktdaten:

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Beitrag von Steff_86 »

Alles klar, vielen Dank!

Funktioniert bei mir leider nicht. Dann muss ich mich wohl wieder nach einem neuen Akku umschauen...

Weiß jemand, ob diese Modelle kompatibel sind?
2025-08-19_08-39-56.png
Vielen Dank und LG

Stefan

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 31 Gäste