LED am NGT Akku

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von Arthur »

Stivikivi hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 09:23
STW hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 08:53
Was soll denn da Neues bei herauskommen?
Beim Laden blinkt zunächst eine LED, die den aktuellen Ladestand signalisiert. Irgendwann leuchten alle LEDs, und dann beginnt die Balancingphase, und da blinken die LEDs unmotiviert vor sich hin, manchmal für Stunden, und dann sind sie irgendwann ganz aus. Das ist der Normalzustand.
Dann hab ich Seite 28 falsch verstanden. Dachte das blinken signalisiert einen defekten Akku.

Auf jeden Fall stimmt da trotzdem was nicht. Sowohl während der Fahrt als auch im Standby verliert nur der zweite Akku an Kapazität.

Beim Laden im Roller sprangt der B Akku von 84% auf 100% binnen einer Minute kurz zuvor war der A Akku bei 100% geladen worden.
Mach mal folgendes: Lade die Akkus einzeln direkt am Ladegerät, ohne das Kästchen und nicht im Roller. Am besten fährst du die Akkus vorher so leer wie möglich. Und lass sie so lange am Ladegerät, bis nichts mehr blinkt. Das kann pro Akku eine ganze Nacht gehen. Das hat bei mir den Drift zuverlässig beendet.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von Stivikivi »

Arthur hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 11:18
Stivikivi hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 09:23
STW hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 08:53
Was soll denn da Neues bei herauskommen?
Beim Laden blinkt zunächst eine LED, die den aktuellen Ladestand signalisiert. Irgendwann leuchten alle LEDs, und dann beginnt die Balancingphase, und da blinken die LEDs unmotiviert vor sich hin, manchmal für Stunden, und dann sind sie irgendwann ganz aus. Das ist der Normalzustand.
Dann hab ich Seite 28 falsch verstanden. Dachte das blinken signalisiert einen defekten Akku.

Auf jeden Fall stimmt da trotzdem was nicht. Sowohl während der Fahrt als auch im Standby verliert nur der zweite Akku an Kapazität.

Beim Laden im Roller sprangt der B Akku von 84% auf 100% binnen einer Minute kurz zuvor war der A Akku bei 100% geladen worden.
Mach mal folgendes: Lade die Akkus einzeln direkt am Ladegerät, ohne das Kästchen und nicht im Roller. Am besten fährst du die Akkus vorher so leer wie möglich. Und lass sie so lange am Ladegerät, bis nichts mehr blinkt. Das kann pro Akku eine ganze Nacht gehen. Das hat bei mir den Drift zuverlässig beendet.
Dankeschön das macht ich. Also so richtig richtig leer? Also max 10% runter?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von Arthur »

Naja, ab 15% wird's peinlich im Straßenverkehr. Da wird man dann von jedem Mofa überholt.
Det Drift kommt übrigens bei mir nur im Bereich von ca 90-100% SOC vor. Da hat dann plötzlich der eine Akku 100% statt zb 95% und der andere entsprechend weniger.
Unterhalb 90% ist mir das nie aufgefallen.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von Stivikivi »

Arthur hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 11:51
Naja, ab 15% wird's peinlich im Straßenverkehr. Da wird man dann von jedem Mofa überholt.
Det Drift kommt übrigens bei mir nur im Bereich von ca 90-100% SOC vor. Da hat dann plötzlich der eine Akku 100% statt zb 95% und der andere entsprechend weniger.
Unterhalb 90% ist mir das nie aufgefallen.
Meine weichen dann während der Fahrt und über die Bandbreite auf ca 9% Unterschied ab. Denke da ist was mit dem Management nicht in Ordnung weil wenn ich die tausche ist das Problem genauso vorhanden. Also liegt es definitiv am Platz wo der Akku dann drin ist und nicht am Akku selbst. Wollte eh versuchen an eine ältere Firmware zu kommen vlt erledigt sich das Problem damit von selbst.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von STW »

Alte Firmware hilft da auch nicht. Es soll eine neuere Firmware für die Akkuweiche geben, die das Problem etwas (aber eben nicht dauerhaft / vollumfänglich) heilt, dass gelegentlich der Akku im Fußraum vermeintlich geladen wird. Geladen wird da natürlich nichts, sondern es verschiebt die erlernte Kennlinie im BMS, so dass der Akku einen zu hohen Ladezustand anzeigt. Die Situation tritt auch nur bis ca. 86% Ladezustand auf der beiden Akkus, darunter passiert das nicht.

Die vorgeschlagene Lösung beide Akkus getrennt zu laden bis "nichts mehr geht" ist korrekt. Das lernt die Kennlinie neu an. Habe ich entsprechend gemacht, wobei die Akkus zu Ladebeginn immer noch rund 60% SOC hatten, aber das hat das Problem zumindest wieder verringert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von Stivikivi »

STW hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 12:20
Alte Firmware hilft da auch nicht. Es soll eine neuere Firmware für die Akkuweiche geben, die das Problem etwas (aber eben nicht dauerhaft / vollumfänglich) heilt, dass gelegentlich der Akku im Fußraum vermeintlich geladen wird. Geladen wird da natürlich nichts, sondern es verschiebt die erlernte Kennlinie im BMS, so dass der Akku einen zu hohen Ladezustand anzeigt. Die Situation tritt auch nur bis ca. 86% Ladezustand auf der beiden Akkus, darunter passiert das nicht.

Die vorgeschlagene Lösung beide Akkus getrennt zu laden bis "nichts mehr geht" ist korrekt. Das lernt die Kennlinie neu an. Habe ich entsprechend gemacht, wobei die Akkus zu Ladebeginn immer noch rund 60% SOC hatten, aber das hat das Problem zumindest wieder verringert.
Bis nichts mehr geht heißt eher LEDS am Akku komplett aus und Grün am Ladegerät oder lieber mittels Steckdose messen wann das Ladegerät nur noch 5W zieht?

Und ich sehe du hast einen N-GT und einen N PRO. Darf man Fragen wieso? Darf der Rest der Familie nur 45er fahren? Hast du das Problem bei beiden? Also N-GT und N Pro?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von STW »

Ich nutze die 5W-Messung: drei Minuten weniger als 7W und die Fritzbox schaltet ab. Dann ist wirklich dunkel am Akku. Wenn das Ladegerät auf grün geht, dann ist der Akku eigentlich schon gut geladen, aber noch entfernt von ganz voll und Balancing.

Der NPro kam vor drei Jahren ins Haus als Ablösung für einen älteren E-Roller. Mit Corona bin ich komplett von der Bahn runter und pendel täglich mit dem E-Roller knapp 70km. Die Überlegung war, dass ich auf der Landstraße noch etwas Zeit rauskitzeln könnte, als B196 gemacht und bei günstiger Gelegenheit den NGT geschossen. Der NPro steht für die Familie da, für die Inspektionstermine des NGT, und manchmal nutze ich nur die Akkus, wenn ich mehr als 80km am Tag zu fahren habe und mache einen schnellen Akkutausch.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: LED am NGT Akku

Beitrag von Stivikivi »

STW hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 13:14
Ich nutze die 5W-Messung: drei Minuten weniger als 7W und die Fritzbox schaltet ab. Dann ist wirklich dunkel am Akku. Wenn das Ladegerät auf grün geht, dann ist der Akku eigentlich schon gut geladen, aber noch entfernt von ganz voll und Balancing.

Der NPro kam vor drei Jahren ins Haus als Ablösung für einen älteren E-Roller. Mit Corona bin ich komplett von der Bahn runter und pendel täglich mit dem E-Roller knapp 70km. Die Überlegung war, dass ich auf der Landstraße noch etwas Zeit rauskitzeln könnte, als B196 gemacht und bei günstiger Gelegenheit den NGT geschossen. Der NPro steht für die Familie da, für die Inspektionstermine des NGT, und manchmal nutze ich nur die Akkus, wenn ich mehr als 80km am Tag zu fahren habe und mache einen schnellen Akkutausch.
Genialer Plan 👍

Bei 70km muss es aber definitiv der 70kmh roller sein sonst wirst du ja bekloppt. Habe auch 33km einfache Strecke bzw 45km wenn es nur Landstraße geht und 45km Roller. Aber da verbringe ich am Tag ne Stunde länger pro Fahrt auf der Straße als mit dem Auto. Das ist zu heavy. Bin gerade auch dabei nach Erweiterung zu schauen oder direkt A, weil ich fest davon ausgehe das in Zukunft wohl mehr als 11kw her müssen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Akkuschraubär, Pfriemler und 24 Gäste