Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

@Klausi und @Fruchti:

Hallo Klausi, Du bist ja noch der einzige mit fahrbereitem Roller und Orginalcontroller, und kannst vielleicht mal was für Fruchti testen: liege ich falsch in der Annahme, dass der Roller nicht fährt, wenn die Bremslichtbirne kaputt ist (vielleicht durch herausnehmen simulieren...)?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo für´n Momentla,

hab den Verkäufer des silbernen Rollers angeschrieben bezüglich Spannung + Batterieart: das Gerät hat lt. seiner Aussage 48Volt Betriebsspannung und ist mit 4 Siliconbatterien ausgerüstet, über deren Amperestundenzahl sagt er nix - hatte ich ja auch net gefragt ...

Falls morgen der hier herrschende Dauerregen nachlässt, kann ich das mit'm Rücklichtbirnla mal testen, weil bei mir auch noch der Originalcontroller werkelt :D

Also tschüss, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Stephan, das mit der Rücklichtbirne klaub ich weniger, denn bei Fruchti geht doch das Bremslicht wenn er die Rechte Bremse benutzt. Armin sein Roller hat auch noch den alten Controller also sind wir noch 2 und wenn Fruchti seiner wieder läuft dann sind wir 3.mfgKlausi ;) ;) ;) ;) ;)

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

:mrgreen: und in prag tschechei läuft auch noch einer ohne probleme :!:
heiko 8-)
aber mit dem crazymann laufen joehannes und meiner besser :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ heiko
So genau kann kann man das jetzt eigentlich nicht sagen Heiko. Gut Heiko wir wissen wie er vorher lief, er lief halt.
Aber jetzt geht das Teil einfach crazymazy, oder besser ausgedrückt jetzt is es ne Rennsemmel. Vorallem am Berg
geht das Teil besser als vorher. :lol: Leider hab ich ihn seit über einer Woche nicht bewegt. Aber mein Schlechtwetterzokes,
wegen der Opascheibe muss halt herhalten und bei V-Max 40 ist der Wind auch nicht so kalt. Bei den nächsten Sonnenstrahlen
hole ich ihn wieder aus dem Stall.

MFG
Joehannes

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@an alle, habe heute per telef. mit Herrn Haüsler Fachhochschule gesprochen,Sie sind noch nicht weiter, warten noch auf die Controller, die kommen erst in der 15 Kalenderwoche, deshalb hat sich das mit dem Freitag erledigt.Hatte das Problem mit Fruchti angesprochen und es kann sein das im Controller ein Kondensator defekt ist, was man so nicht sieht, man müsste jeden auslöten und durchmessen´, dies ist aber sehr mühsam.Oder es ist irgendwo ein kurzer auf der Leitung ( Kabel blank usw. ) mfg klausi ;) ;) ;) ;)

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hallo,

erst einmal bin ich nach Durchsicht meiner Mails zu der Überzeugung gekommen, dass der Roller mit dem Orginalcontroller tatsächlich nicht mehr fährt, wenn die Bremslichtbirne durchgebrannt ist / einen Wackelkontakt hat. Über die Bremslichtbirne werden die 12V an den Controller weitergereicht (meßtechnisch haben beide Anschlüsse der Birne 12V, wenn nicht gebremst wird), die auf einer Anschkußseite auf 0V absinken, wenn der mit "weiß" verbundene Anschluß der Bremslichtbirne über einen der Bremslichtschalter mit Minus verbunden wird. Daher also meine Nachfrage an diejenigen mit dem Orginalcontroller. Tip: mal testen und eine Ersatzbirne mitführen :twisted:

In Fruchtis Fall glaube ich aufgrund der nicht ganz so "heterogenen" Meßergebnisse mit zweimaligem Wiederanlauf des Motors an einen Wackelkontakt / Quetschung im Kabelbaum. Vom Controlleraufbau her dürfte ein Kondensatorfehler auszuschließen sein. Ein Kondensatorfehler könnte schlimmstenfalls zu unruhigem Motorlauf führen, aber m.E. nicht zu diesem Fehlerbild.

Falls es interessiert: ich habe heute für meine Lithiumakkus einen Satz Balancer bekommen. Für Freitag habe ich mir frei genommen und dann ist Einbau- und Meßtag angesagt. Immerhin fahre ich die Akkus jetzt 500km ohne passende Ladeschaltung und bin gespannt, ob sich etwas hinsichtlich Reichweite usw. tut.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas uneingeloggt

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas uneingeloggt »

Kennzeichen: Rück-/Bremslichtbirne

Hab das Ding heute mal rausgeholt: Motor läuft unbeeindruckt an, hatte es im Stand probiert. Jetzt fällt mir grad ein, dass ich garnet geschaut hab, was dann beim Bremsen passiert...

Bin jetzt bei kapp 300km angelangt, morgen geht´s mal wieder zum Häusla heim, mal schaun, was der Bruder zu den immer wiederkehrenden Steigungen dorthin so spricht :mrgreen:
Da quält mich sicher wieder die Sehnsucht nach a weng mehr Dampf und die Frage ob es auch bei intaktem Originalcontroller sinnvoll wäre, ´nen crazyman einzubauen...auch wegen dem geplanten Zusatzakkupack..."Einbauanleitung" müsst ich wieder suchen...wär aber mit Zerlegen verbunden, deshalb wohl ersma etwas später angehen :mrgreen: :?: :!: :mrgreen:

Zunächst mal etwas Alltagbetrieb testen :)
Da fällt mir grad noch ein, dass der Chrom echt top ist, hauptsächlich an den Kunststoffteilen :o , der kleine Rest mit Metalluntergrund schaut schon so alt aus, wie das Design des Rollers vorgibt zu sein :lol:

Also bis morgen nach dem Gipfelsturm, Armin.

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo, fahre seit Dienstag mit dem Roller auf Arbeit, heut regnets durchweg .Fahre trotzdem zwecks Wassertest, mal sehen ob er durchhält. Kilometerstand 223Km mfg.klausi :) :) :) :) :)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Das Wetter ist schon ein Krauss, entweder regnet es in Strömen und wenn es mal nicht regnet sieht man die Salzkristalle auf der Strasse. Trocken werden die Strassen zur Zeit ja nicht. Diese Situation will ich einem neuen Roller eigentlich nicht zumuten. Chinesen rosten schon bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und Alu bekommt richtig Pusteln wenn kein Lack drauf ist.
E-Steckverbindungen werden grün und braun, Chrom bekommt zuerst Blasen bevor es welkt. Ich will damit sagen, wartet noch etwas wegen dem schlechten Wetter.
Der Roller wird es Euch danken. :lol: :lol: Mein Winterzokes ist bereits um Jahre gealtert, obwohl er aus 2007 ist sieht er jetzt aus wie von 2001, hat aber jetzt erst 4000km drauf. Halt Kurzstrecken und eigentlich nur im Winter. Vielleicht könnt ihr Euch zwei Roller gönnen. Einen für Schönwetter ( TD690Z ) und für den Rest einen Anderen oder ein Autooo. Der Schönwetterroller wird es Euch danken. Es sind Welten, ob oder nicht. Leider sind die Chinesen für so ein Schmuddelwetter nicht gebaut, ich ja eigentlich auch nicht. Aber unser Wetter ist leider nicht zu beeinflussen, ich möchte diese Schwankungen auch nicht missen. Klausi, der Regen wird Deinem Controller Nichts anhaben, höchstens die sehr schlechte Isolierung der einzelnen Kabel oder Steckverbindungen.
Bei meinem Einbau des neuen Controllers habe ich aber peinlichst genau auf diese nachträgliche Isolierung geachtet. Die Verbindungen sind mit Schrumpfschlauch oder Schrumpfband bestens isoliert. Ich kann mir keine 72 Volt am Gepäckträger
erlauben. Schon die Tatsache der permanenten 12 Volt Bordspannung ist mir auch ein Krauss, aber es ist halt leider so bei
diesem Modell. Wenn die Grundmodule aber jetzt halten un vorallem der Motor das mitmacht, haue ich die gesamte Bordelektrik raus, keine Dauerstrom, keine 72Volt am Zündschloss und keine 30kg schwere Akkus, gelle STW.
Dann baue ich mir meinen eigenen Schönwetter- Flugbruder. Aber jetzt muss sich der Motor mit dem neuen Controller erst
beweisen. Ich muss jetzt erst 1000 km abspulen um die Investition zu riskieren. :ugeek:

MFG
Joehannes

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste