Wenn es jetzt so lange dauert, dann ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass das vorherige System (C-BMS) nichts getaugt hat und die Zellen weiter auseinander gebracht hat als zusammen. (Ich spare mir jetzt mal "ich hab's ja gleich gesagt"

Keine Sorge, "das habe ich mir auch schon gedacht"STW hat geschrieben:Warte erst einmal denersten Ausgleichsvorgang ab - und dann sind die nächsten Ladevorgänge die spannenden. Die sollten dann wesentlich fixer gehen.
Wenn es jetzt so lange dauert, dann ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass das vorherige System (C-BMS) nichts getaugt hat und die Zellen weiter auseinander gebracht hat als zusammen. (Ich spare mir jetzt mal "ich hab's ja gleich gesagt").
Außer dass mit dem "Super C-BMS" auch morgens regelmäßig noch 80,2V da waren. Aber wie schon gesagt scheint sich das alles wieder zu berappeln und sollte eigentlich schlussendlich noch etwas höher liegen als vorher wegen etwas späterer Abriegelgrenze. Das C-BMS hatte wohl bei 3,6V Schluss gemacht, und die Balancer Platinen tendieren eher gegen 3,7V. Klar ist das schon im extrem steilen End-Ast der Ladekruve, aber auch der Fury meines Händlers (ebenfalls mit dem einfacheren Balancer BMS) war auch morgens eher bei 82V zuhause als bei 80. Jetzt wird's aber richtig akademischSTW hat geschrieben:Super, das BMS funktioniert also wie es soll. Die 15 Minuten bei dem maximalen Laststrom sind m.E. ok, wird vielleicht noch auf 10 Minuten runtergehen.
Der "Spannungsverlust" über Nacht ist leider normal. Die Zellen liegen nach ein paar Stunden Stehzeit bei ca. 3.38V - 3.40V oder etwas weniger, da fehlen dann bei 24 Zellen morgens gerne 5V oder etwas mehr. Also alles kein Grund zur Besorgnis.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste