e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Warte erst einmal denersten Ausgleichsvorgang ab - und dann sind die nächsten Ladevorgänge die spannenden. Die sollten dann wesentlich fixer gehen.
Wenn es jetzt so lange dauert, dann ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass das vorherige System (C-BMS) nichts getaugt hat und die Zellen weiter auseinander gebracht hat als zusammen. (Ich spare mir jetzt mal "ich hab's ja gleich gesagt" :twisted: ).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Warte erst einmal denersten Ausgleichsvorgang ab - und dann sind die nächsten Ladevorgänge die spannenden. Die sollten dann wesentlich fixer gehen.
Wenn es jetzt so lange dauert, dann ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass das vorherige System (C-BMS) nichts getaugt hat und die Zellen weiter auseinander gebracht hat als zusammen. (Ich spare mir jetzt mal "ich hab's ja gleich gesagt" :twisted: ).
Keine Sorge, "das habe ich mir auch schon gedacht" :D Aber andererseits könnte das Abrauchen des C-BMS auch damit zu tun gehabt haben, dass ein oder zwei Zellen einfach zu weit abgerutscht sind (im Sinne von defekt oder völlig aus der Reihe) und es sich mit dieser Ausgleichsaufgabe dann übernommen hat...
Zwei Pappenheimer sind wohl noch etwas hartnäckig (was o.g. Verdacht schürt), aber mein Händler ist feste am Einzelladen und Überwachen. Da ist schon wesentlich mehr Zeit reingeflossen als dem Anlass entsprechend anzunehmen wäre... :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Soeben (23:00 Uhr) habe ich mein E-Pferd wieder geliefert bekommen, vor die Haustür, und bin erst mal mit Rückwärtsgang in unsern Stellplatz gefahren. Bislang hat mein Händler nur half speed rückwärts eingestellt, aber den Strom in Ruhe gelassen. Dank der guten Kelly Dosierbarkeit geht das auch so, aber es ruckelt halt doch ein bisschen und wird schnell zu schnell, wenn man versucht, mit etwas mehr Strom einen ruhigeren Lauf zu produzieren, so wie man das vorwärts macht. Half current werden wir dann auf jeden Fall noch nachziehen. Kann natürlich auch sein, dass die Hallsignale Rückwärts nicht ganz so gut die Rotorposition rückmelden an den Controller und daher der doch sehr rauhe Langsamlauf kommt. Vielleicht aber haben die Kelly Programmierer im Rückwärtsbetrieb vergessen, die unseelige Anfahrstrombegrenzung zu aktivieren :twisted:
Und die Balancer sind kräftig am werkeln und unterbrechen immer mal wieder den abschließenden Ladevorgang, um in Ruhe zu arbeiten. Ich hoffe, das fängt sich mit der Zeit wieder, ich mag das rote Blinklicht während der Ladepausen nicht besonders...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Heute Abend war das Laden schon fast normal, lief von ganz unten (40%) los und krabbelte langsam, aber stetig hoch, bis dann gegen Ende während der 100% Ladephase wieder ein paar mal das Aus-und Einschlatspiel des neuen BMS begann, so dass die Spitzenreiter unter den Zellen nochmals etwas "ausatmen" konnten, aber der Spuk war heute nach etwa einer viertel Stunde vorbei und wieder über 84V Ladeendspannung da. Das berappelt sich offensichtlich wieder, nach mauem Start mit gerade mal 78V heute morgen. Bin mal gespannt auf morgen früh.
Rückwärtsfahren mit Umschalter am Gasgriff auf L war schon sehr gut regelbar und wesentlich ruhiger als auf H, vieleicht lassen wir den Strom doch in Ruhe :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Super, das BMS funktioniert also wie es soll. Die 15 Minuten bei dem maximalen Laststrom sind m.E. ok, wird vielleicht noch auf 10 Minuten runtergehen.
Der "Spannungsverlust" über Nacht ist leider normal. Die Zellen liegen nach ein paar Stunden Stehzeit bei ca. 3.38V - 3.40V oder etwas weniger, da fehlen dann bei 24 Zellen morgens gerne 5V oder etwas mehr. Also alles kein Grund zur Besorgnis.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Super, das BMS funktioniert also wie es soll. Die 15 Minuten bei dem maximalen Laststrom sind m.E. ok, wird vielleicht noch auf 10 Minuten runtergehen.
Der "Spannungsverlust" über Nacht ist leider normal. Die Zellen liegen nach ein paar Stunden Stehzeit bei ca. 3.38V - 3.40V oder etwas weniger, da fehlen dann bei 24 Zellen morgens gerne 5V oder etwas mehr. Also alles kein Grund zur Besorgnis.
Außer dass mit dem "Super C-BMS" auch morgens regelmäßig noch 80,2V da waren. Aber wie schon gesagt scheint sich das alles wieder zu berappeln und sollte eigentlich schlussendlich noch etwas höher liegen als vorher wegen etwas späterer Abriegelgrenze. Das C-BMS hatte wohl bei 3,6V Schluss gemacht, und die Balancer Platinen tendieren eher gegen 3,7V. Klar ist das schon im extrem steilen End-Ast der Ladekruve, aber auch der Fury meines Händlers (ebenfalls mit dem einfacheren Balancer BMS) war auch morgens eher bei 82V zuhause als bei 80. Jetzt wird's aber richtig akademisch :D
Ich bin auch etwas beruhigt, dass sich die Balancer-Theorie nun auch in der Praxis zeigt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Inzwischen gibt es morgens 82V und mehr, und nachdem gestern abend der End-Ladevorgang wieder manigfaltig unterbochen wurde zwecks Balancing war der Ladevorgang heute nachmittag völlig unspektakulär nach etwas über 2h fertig, ohne viel Aus- und Anschalten gegen Ladeschluss. Es war aber auch recht warm heute...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, nu ist es amtlich: 100km/h gehen bei diesem Roller nur aufgebockt bei Vollstrom und noch recht geladenem Akku, habe 1105 upm Leerlaufdrehzahl gemessen bei 76V, was bei meinen Reifen ca. 103km/h Umfangsgeschwindigkeit entspricht. Nun heißt allerdings ein frei in der Luft drehendes Hinterrad, dass das Restströmchen, dass es noch durch die hohe Gegeninduktion im Motor schafft, gerade noch den Luftwiderstand und die Lagerreibung des Rades zu überwinden imstande ist - für Vortrieb sind da genau 0N übrig. Geht also nur relativ steil bergab mit 100km/h vorwärts...
Tja, und auf VisForVoltage berichtet jetzt der leidgeprüfte pcarlson aus Australien (sein Interimsroller bis zur Lieferung seines bestellten hatte im Tagestakt Donnerhimmelzellen gevespert...), dass er und seine Frau endlich die bestellten 8kW Erider Lightning Bolt erhalten haben. Mit Secvon Gen4 Size6 G8035 controllern und CHL Zellen, die auch in der Lage sind, die 140A Dauer- und 350A Kurzzeitstrom des Controllers in die Radnabe zu verfrachten, was selbst bei Bergfahrt und 120kg Fahrergewicht noch für 90km/h reicht, und in der Ebene weit über die 100 hinausgeht. Neiiiiiiid :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Den Neid kann ich nun revidieren, die Umrüstung von Kelly KBL72201 auf KEB72801X hat dem Fury unglaublich gut getan! Zwar musste der maximale Batteriestrom gar auf 35% der maximalen 350A begrenzt werden, um die Maximalströme in die selbe Region wie beim KBL zu bringen (kurz mal um die 160A beim Beschleunigen um 40 bis 50km/h, ansonsten maximal um 120A bei steiler Bergauffahrt), aber von der Anfahrschwäche ist nichts, aber auch GARNIX mehr übrig! Stromhahn aufgerissen, und das Pferd rennt jetzt endlich so furios von dannen, wie es die Bezeichnung sugeriert :D :lol:
Selbst aus unserer recht steilen Garagenauffahrt geht es nun mit Macht heraus, als erster an der Ampel stehen braucht jetzt keinen Fußstart mehr noch peinliche Momente des Losschleichens - groooooßer Seufzer der Erleichterung!!!
Dennoch bleibt der Fury sehr gut dosierbar, d.h. die grundsätzliche Wintertauglichkeit bezüglich bei Bedarf gefühlvollem Anfahren bleibt fast vollständig erhalten. Natürlich leidet es ein klein wenig, aber selbst auf Blitzeis müsste das weiterhin gut gehen. Im Notfall muss halt der L-Modus herhalten. Bei Bergfahrt bleibt der Spannungseinbruch im gewohnten Bereich, d.h. die Batteriestrombegrenzung tut ihren Dienst wie erwartet. Die Höchstgeschwindigkeit dürfte ein klein wenig höher liegen, da einerseits der Umfang der neuen IRC Urban Snow Winterreifen etwas größer ist als bei den serienmäßigen Cheng Shin, andererseits scheint der Controller etwas weniger Innenwiderstand zu haben, so dass für den Motor ein Quentchen mehr übrig bleibt. Auf jeden Fall war heute abend bei kräftigem Gegenwind auf einer hohen Talbrücke dieselbe Höchstgeschwindigkeit drin wie sonst nur bei Windstille leicht bergab.
Für genauere Messwerte muss ich wahrscheinlich bis zum Frühjahr warten, wenn die Temperaturen wieder steigen und die 24 Zellen wieder vor Kraft strotzen, aber so lange muss ich jetzt keinem Sevcon noch dem kräftigen "Dreigang"-Controller des GK183 hinterherlechzen, auch mit dem passenden Kelly geht die Post jetzt standesgemäß ab :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Für Vergleichsmessungen parkt man den Roller eine Nacht vorher im geheizten Wohnzimmer, da muß man nicht bis zum Frühjahr warten :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste