Rückwärtsgang für Roller installieren?

Motorroller mit E-Antrieb
bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von bm3 »

Hallo,
spontan würde ich sagen, bin mir nicht sicher, aber wenn rückwärts jetzt geht, könnte sein dass auch sogar jetzt stufenloses regen-bremsen geht. Also dann auch Starterknopf bei Vorwärtsfahrt drücken und mal sachte Gas geben. :D

Viele Grüße:

Klaus

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von MEroller »

Nee, geht leider nicht. Da bin ich ja auch schon drauf gekommen, dass das jetzt stufenlos gehen könnte, aber es passiert einfach garnichts, wenn ich bei Vorwärtsfahrt den Knopf drücke und Strom gebe :(
Auch die Anfahrstrombegrenzung scheint rückwärts dieselbe zu sein wie vorwärts, zumindest fühlte es sich recht ähnlich an in unserer steilen Garagenauffahrt. Wobei natürlich das Popometer mehr auf Vorwärts- denn auf Rückwärtsfahrt geeicht ist :lol:
Ich denke, dass die Idee mit der stufenlosen Reku bei Vorwärtsfahrt deshalb nicht geht, weil die Kommutierung ja anders herum laufen will, aber nicht kann. Zur Rekuperation muss ja die Kommutierung gleich rum laufen, nur eben mit jeweils umgepoltem Strom. Prinzipiell können die Kellys schon stufenlos rekuperieren, brauchen dazu aber einen separaten analogen Positionssensor, z.B. Drehgriff auf der linken Seite... Das Vectrix-Patent geht aber mit den Kellys wohl nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von Peter51 »

Wenn Kelly einen zweiten Analogeingang 0...5VDC für Reku hat, läßt sich doch vielleicht etwas mit einem Daumengas Poti realisieren - oder? Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, daß jemand einen zweiten Stromgriff auf der linken Seite des Lenkers installiert hat und diesen nach vorne dreht um variable Reku zu haben.... vielleicht hat jemand ja noch eine Idee. Vielleicht gibt es ja einen Stromgriff mit Poti mit Mittelanzapfung. Sollte die Firma mit dem V da ein Patent drauf haben? Ist doch eigentlich der allgemeine Stand der Technik.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rückwärtsgang für Roller installieren?

Beitrag von MEroller »

Ja, Daumengas müsste auch gehen, genauso wie der zweite Stromgriff links. Bezüglich der Vectrix-Lösung dürfte uns hier in Deutschland die Europäische Patentanmledung EP 2 314 473 A2 am nächsten kommen, und DE steht auch auf der "Wunschliste" jener Europäischen Anmeldung. Im Beschreibungstext wird am deutlichsten, was in dem Patent hauptsächlich geschützt werden soll. Als erstes wird aber meine Lösung beschrieben:
EP 2 314 473 A2 hat geschrieben:In one embodiment, a twist-grip throttle allowing rotational displacement
in one direction will operate the vehicle in reverse
when a switch on the handlebars is positioned in
reverse mode.
So ist's bei mir jetzt auch, mit einem Momentantschalter. Das ist aber eher trivialer Natur und wird der Patentprüfung eher nicht standhalten, da zu wenig erfinderische Höhe, denn jedes Auto funktioniert prinzipiell auch so...
EP 2 314 473 A2 hat geschrieben:In another embodiment, the throttle twist-
grip will be operable in both directions relative to the neutral
resting position.
Twisting the handgrip in the counter
clockwise direction when viewed from the right-hand side
of the vehicle will control forward throttle, while twisting
the handgrip in the opposite direction will control regenerative
braking in normal forward operating mode
, and
reverse torque in reverse mode.
Das ist der Vectrix Multifunktionsgriff mit gleich drei Funktionen (das kursiv formatierte), je nach Fahrtrichtung. Und DAS ist nicht trivial und bedingt neben einer Sensormechanik mit automatischer Mittelstellung auch ein Steuergerät, das imstande ist, bei nach vorne gedrehtem Stromgriff automatisch zwischen den zwei Modi "stufenlose Reku bei Vorwärtsfahrt" und ab Stillstand auf "stufenlose Rückwärtsfahrt" umzuschalten, wenn auch dort mit einem stark reduzierten Regelbereich. Da muss ich ein Stück weit selber aufpassen, trotz halber Geschwindigkeit rückwärts - das wären im Zweifel bei volle Pulle immer noch um die 40km/h :shock:

Was übrigens bei den Kellys auch nicht geht ist beim Rückwärtsrollen (Vorwärts-)Strom geben, da der Controller nach einem kurzen Versuch sofort abschaltet. Da wo er kurz versucht, das Rad vorwärts zu drehen gibt es dann recht fürchterliche Geräusche und es ruckt gewaltig, aber es fühlt sich völlig anders an als wenn man bis zum Stillstand rekuperiert. Deshalb denke ich, dass eine Rekuperation mit "Rückwärtsgang" auch prinzipiell nicht geht wegen der falschen Drehrichtung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 42 Gäste