Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo,

die Abschaltung des ecrazyman erfolgt garnicht :mrgreen:

Vermute ja, dass ebendieses Teil sich bei mir deshalb nach recht genau 500km verabschiedet hat. Als ich im sinnlosen Reichweiten"ehrgeiz", bald schon im Joggingtempo bei Vollstrom, noch die letzten Ampereminuten aus den Bleiern saugen wollte :oops:

:arrow: Baustellentechnisch sind die LiFePos immer noch sehr weit vom Roller weg...
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Glaube nicht das man den Controller vor Unterspannung schützen muss. Der Unterspannungschutz ist eher für die Akkus gedacht.
Damit sie nicht tiefentladen werden können und dadurch langfristig Schaden nehmen. Bei Entladung bis 12V ist man auf der sicheren
Seite. Auf 11V wird es sicherlich auch gehen, aber tiefer ist Gift für die Bleier. Wenn man gern einen neuen Akku-Satz will sollte man
einfach die Reichweite ausreizen. Viele Controller schalten erst bei 10V ab. Wenn sie dies bereits bei 11V machen würden, würden zwar die
Akkus zeitlich länger halten, aber auch die versprochenen Reichweiten wären dann noch schlimmer........ :twisted:

Leider haben unsere Roller nur ein Schätzeisen am Lenker. Ein digitaler Voltmesser unter Last muss rein. Rund mit Durchmesser 45mm, fur 72V und mehr.


MFG
Joehannes

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von dirk74 »

So schlecht ist die allseits verpönte analoge Anzeige nicht. Durch das Absacken des Zeigers kann man sehr gut sehen, welche Kraft der Roller gerade aufbringen muss und wie der Ladezustand ist.
Das Einzige, was mir noch nicht klar ist, ob die Akkus bei Last oder im Leerlauf nicht unter 11 V kommen dürfen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo jungs, nach langer zeit hat der bruder mal wieder bauchschmerzen :( ,war einkaufen gefahren alles normal,kleines bordsteinkanntchen runter,eimal geruckelt,tot :evil: in bulli geladen und ab nach hause,werde morgen einmal nachsehen,in der hoffnung ein loses kabel zu finden :idea:
inselgrüße heiko

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo an alle!hab den bruder heut auf die seite gelegt und eine backe abgenommen,sieht eigendlich alles normal aus.dann hab ich die zündung eingeschaltet und den gasgriff bewegt und siehe da ohne belastung drehte sich das rad kurz :?: dann gasgriff wieder geschlossen,ca.30sekunden gewartet,das gleiche spiel nochmal und das rad dreht sich kurz :?: jetzt brauch ich die hilfe von unseren spezies :!: ach ja die kabel vom gasgriff schwarz masse,rot 4,35v ca.,grün 0,50v ca.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo Heiko.

Haben wir in diesem Thema irgendwo am Anfang schon gehabt.

-Alle Akkus voll, 12V aufwärts?
-72V gehen ans Zündschloss und dann weiter an den Controller?
-72V gehen vom Relais an den Controller?

Bis dahin ok, dann Hall-Sensoren wie von STW beschrieben prüfen.
Wurde die Hauptsicherung mit einem niederohmigen Widderstand überbrückt?

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hey, alles wie beschrieben,am 5er hallstecker,die gleichen werte wie an trottel rot,vom zündschloss gehen ca.80v zum controllerbei mir übrigens rot,batterien alle bei 13v(übrigens hatts bei mir nur den hinteren 3er block aufgebläht)nur was meinst du mit hauptsicherung überbrücken ???
grüße heiko

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Spannungsmessung im Ruhezustand war also erfolgreich, also widmen wir uns der Batteriespannung unter Last:
Versuche mal, ob die 80V einigermaßen erhalten bleiben, wenn Du den Motor zum andrehen bekommst. Nächste Prüfung:

- Spannungsmessung der geblähten Batterie unter Last, rütteln an deren Anschlüssen
- alle Lötverbindungen der Batterien prüfen, Rütteltest
- Batterieverkabelung an allen erreichbaren Stellen leicht bewegen
- Steckverbindungen prüfen ( ist sicherlich schon gemacht worden)
- Kabeleinführung zum Motor prüfen, ist die Motorachse fest oder konnte die sich drehen und daher die Kabel beschädigen
- Klopfen am Relais, um dort eventuell angerauchte Kontake feststellen zu können

Wenn das alles ohne Befund ist, dann käme das Innenleben des Controllers dran.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Der ohminöse Widerstand an der Hauptsicherung unterm Sitz. Diese Empfehlung hat STW schon vor Jahren gegeben um
den Stress vom Zündschloss und den Elkos zu nehmen. War nur die Frage, gemacht oder nicht gemacht.

Aufgeblähter Akku, sicherlich Folge eines nicht abgeschaltenen Ladevorgangs. Der letzte Akku, wo das MinusKabel zu der 72V Spannung
entsteht?

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo alles schon versucht ,verbindungen sind fest,roller lief ja auch bestens 50-55 spitze bis ich nach dem einkauf losgefahren bin ca.40meter,ein kurzer ruck ,tot.das komische ist wenn ich ihn auf der seite liegen hab und probiere läuft der motor kurz an um dann ,aber erst wenn der gasgriff wieder geschlossen wurdenach 20-30sekunden wieder kurz anläuft nachdem gas gegeben wird.als wenn sich in der kurzen phase etwas aufläd??? kann sein das der controller einen schlag hat ?

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste