Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo aus dem endlich regenbetroffenen Oberfranken!

Habe jetzt ~6100 Alltagskilometer auf dem Tacho, weiterhin bleimäßig und problemlos. Außentemps sind ja auch grad akkuoptimal...

Nichtdestotrotz sind jedoch die Thunderskys im Wohnzimmer, und nun auch ein Basis-BMS dazu, gleichfalls von litrade. Daher müsste ich also erstmal alle Zellen parallelegeschaltet gleichmäßig vollladen, bevor es dann an den Einbau (und damit auch an die "Platzsuche" für so etwa 8 von den Teilen) gehen kann. Dafür fehlt mir jadoch noch ein geeigneter Lader/verstellbares Netzteil. Es wäre nahezu genial, wenn ich ein solches auch für den noch zusammenzupfriemelnden Zusatzakkupack vom Pedelc, bestehend aus 2 10Ah-Headways, verwenden könnte :mrgreen: Hat da irgendjemand eine (auch preislich) passende Idee?

Ein klein wenig graust mir schon vor dem Bruderzerlegen, zumal ich da auch gleichzeitig den (nicht unbeträchtlichen!) Rostbefall v.a. im Akkufachbereich beseitigen muß - wann kommt man da schon wieder hin? Rost ist auch ansonsten, zumindest im Alltagsbetrieb, durchaus ein Thema :|

Wettertechnisch wohl ersma mit Rollerpause (zum Umbau nutzbar?), Armin
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@an alle,wollte mich auch mal wieder melden.Das mit dem Laden hatte ich auch schon ein paar mal gehabt, obwohl die Akkus meiner Meinung nach voll sein mussten. Habe dann nur Stecker raus gezogen und wieder rein, dann wars grün .Habe jetzt 4300Km mit meinen Flybrother absolviert und er schafft immer noch ca 24Km bei Kurzstrecken. Also dann allen gute Fahrt Klausi aus Thüringen. ;) ;) ;) ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo Klausi,

schön wieder von Dir zu hören. Und auch schön keine Probs zu haben.

Nur so zum Vergleich: Habe Heute auch einen Ritt mit genau 23km gemacht.
Akku-Blocks beim Start genau 2x 39V, also bei Einzelmessung genau 6x 13Volt.
V-Max zw. 45km/h und 55 km/h, keine Steigungen, gerade Landstrasse, 30 Grad Sonnenschein Keinerlei Leistungsverlust am Ende der Strecke.

Nach der Fahrt und einer Pause von 30 Minuten hatten beide Blocks 36,7 Volt, bzw. jeder Akku 12,2 Volt
Der Motor hatte richtig gut Temperatur.
Der Crazyman schaltet also nicht ab, ist ok habe ja auch keinen Leistungsverlust verspürt.
Das Teil macht bei diesem Wetter richtig Laune...... :D

Jetzt hängt er am neuen Ladegerät Teking mit angeblich 8A output.
Am Verbrauchsmessgerät arbeitet er aber nur mit 1,73 A bzw. 390W.
Das ist die Anfangsladung, mal sehn was noch passiert und wie lange es dauert die Akkus wieder voll zu bekommen.

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Die 390W an der Primärseite passen schon. Er schmeißt ja ca. 43V heraus, macht also 8A am Roller und ein paar Verluste im Ladegerät. Das passt also.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Doch nicht Alles so einfach. Habe gestern den Ladevorgang nach 6 Stunden abgebrochen.
Also schneller scheint der Lader nicht zu sein. Die Ladekurve ist auch sehr lang.
Die Volt erhöhen sich von 39V auf 43,4 V und die A sinken von 1,8A auf 0,5A.
Ebenfalls sinkt dabei die Watt-Leistung.
Habe also nach sechs Stunden bei 43,4Volt und 0,5A den Ladevorgang aus Zeitgründen abgebrochen.
Heute früh hatten alle Akku dann 13,9 Volt. Ein erneutes Laden war dann nach 5 Minuten fertigt.
Also war er eignentlich gestern schon nach 6 Stunden aufgeladen der Lader ging nur nicht auf grün.
Muss ich nochmal überprüfen.
Aber trotzdem ein NOGO, 30 Minuten fahren und 6h aufladen. Ich hoffe mit LFP geht das flotter.

Ach ja, am Anfang des Themas haben wir festgestellt:
Hinter der Ladebuchse sitzt ein Teil in der Leitung was einen Rückfluss des Stroms an die Dose unterbindet.
Man kann auch keine Spannung an der Dose messen. Hat das vielleicht Einfluss auf den Lader?

@ STW
LFP is ja auch ok, aber bei dem Preis/Leistungs-Unterschied sollte man dann auch mehr Leistung erwarten.

MFG
Joehannes

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Jetzt kann ich mich ja auch outen als Lüsterklemmen- Benutzer. Ich habe mich ja die ganze Zeit nicht
getraut mein Batt-Man-Syst. vom TD690Z vorzustellen. Aber nach STW fällt es mir jetzt nicht mehr schwer.

Je eine Lüsterklemmenreihe für einen Akku-Block 36V
Hier kann die Einzelspannung der Akkus/Blöcke oder Gesamtspannung abgegriffen werden.
Auch kann man dann feststellen ob eine Heimfahrt eigentlich noch machbar ist. Natürlich mit
Messgerät und Erfahrungswerten. :D

MFG
Joehannes
Dateianhänge
IMG_2240_1700x800.jpg

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Also das Original-Ladegerät hat jetzt seine Schuldigkeit getan. Wir können wieder Eines entsorgen.
Wie schon beschrieben habe ich da manchmal meine Probs. Nach längerer Fahrt will es auch nach 8 Stunden
Ladezeit nicht auf GRÜN. Es arbeitet mit 0,5A und 88 Watt einfach weiter. Nach der Zwangstrennung und einem
kurzen Neustart geht es dann auf GRÜN.

Bei kurzen Strecken so 6-8km arbeitet es einwandfrei. Aber wenn die Strecke länger wird so 15-20km hat es
diese Macken. Also bei Fahrten wo die Akkus unter 12,3 Volt rutschen.

Das neue Gerät aus der Bucht macht seinen Job recht ordentlich. Nach einer Fahrt von 15 km sind die Akkus nach
fast 3 Stunden wieder auf GRÜN. Der Leistungsverbrauch beim Schätzeisen sind 0,8kW/h. Bei einer max. Stromstärke von 1,88A und 450 Watt ist das viel besser als das Original-Teil. Dies hatte nur Maximale von 1,1A und 257 Watt am Verbrauchs-Schätzeisen.
Ladegerät 36V_1024x768.jpg
Neues Ladegrät 36V (41,4) 8A
MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo joehannes ,ich hab genau die gleichen pobleme.das ladegerät hat zum zweiten mal scheiß gebaut genau wie du beschrieben hast .jetzt halten die batterien gerade noch 10 km.ich brauch jetzt neue batterien und ein neues ladegerät.deins bringtetwas über 31v ich dachte es müsste 74v bringen ? oder hab ich was falsch verstanden?(wäre froh über einen tipp für neue batterien ,und dem passenden ladegerät)da der roller so preiswert war,glaub ich man kann noch 300 euronen reinstecken :roll: ach ja was ist das für ein ladegerät aus der bucht (art.nr.120743708810) dein teking hab ich nirgendwo gefunden?
inselgrüße heiko

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo Heiko.
Hab Dir ne PN geschickt. Das Ladegerät ist nicht aus der Bucht, sondern eine Empfehlung aus diesem Forum.
Ich plane zur Zeit eine Umrüstung auf LifePO4, denk mal in diese Richtung. Aber diese 300 Euronen sind dann
nur die halbe Miete. Wenn Du mit der Reichweite von 10km noch klarkommst, konnte der Umbau ja im Winter
erfolgen. Ein Akku wiegt dann nur 3kg.
Ob ich dann das Relais gleich weglasse und auf einen 72V Lader setze bin ich mir jetzt noch nicht klar.
Vielleicht hat STW dazu ne passende Antwort parat........ :mrgreen:

Viele Grüsse
Joehannes

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo Heiko.

Extra für Dich zu Vergleich.

Mein TD/ Voll mit 39,3 V / Akku-Pack, also 13,1V für jeden Akku.
Am Tag vorher aufgeladen mit neuem Lader wie beschrieben. 8-)

Fahrstrecke genau 10 km: Beide Akku-Pack 37,5v beim Boxenstopp, also jeder Akku bei 12,4V.( mein Arbeitweg normal )
Ende der Fahrt nach genau 22Km: Beide Akku-Pack bei 36,3v, jeder Akku bei 12V-12,1V.

Das Schätzeisen ist ohne Last genau in der Mitte der 4 blauen Balken nach 22km.
Bei Anfahrlast rutscht es dann in den ersten roten Balken.

Akkus nach 22km: Roller auf dem Hauptständer, bei Vollgas rutschen alle 6 Akkus auf 11,8- 11,9V ab.

Mit dem neuen Lader waren sie nach ca. 5h wieder voll. Lader Max. 1,8A, bei Max. 400W.
Dann Ladegerät auf Doppelgrün.

Verbrauch :1,3kWh in den 5 Stunden für diese 22km Fahrstrecke.
Geschwindigkeit: 45-55km/h bei ca. 18Grad, 80kg Fahrergewicht. :lol:

Unter 12V will ich die Akkus nicht mehr fahren, also max. 20-25km Fahrstrecke und dann sofort wieder nach laden.
Ich denke mal die Abschaltung des Crazy erfolgt erst unter 60V, wenn überhaupt eine Abschaltung durch den Controller erfolgt. :mrgreen:

MFG
Joehannes

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste