Und bezüglich Kelly kann ich nur raten, die Größe zu nehmen, die das doppelte des anvisierten Maximalstoms als Modellangabe hat. Nur nur die Hälfte davon wird ja maximal auf den Motor losgelassen. Boost sollte man die Finger von lassen, das ist eine Mogelpackung bei denen. Und siehe da, Kelly sieht das genauso und empfielt den 700A controller für einen Motor, der max 30kW verbrädt, was bei 96V deren 313A bedeuten würde. Bis zu 350A Dauerbelastung kann der 72701 Controller verkraften

Aber auch ich teile STW's Mitleid mit den Akkus, denn 300A wären bei den 60Ah Zellen ja schon 5C. Das müssten also eher schon 90-100Ah Zellen sein für eine tragbare Lebensdauer. Aber dann käme der Akkupack alleine schon auf um die 90kg

Man sieht also mal wieder: immer noch muss man sich zügeln be solch einem Umbauprojekt, da ja noch ein brauchbare Nutzlast möglich sein sollte..
Nochmals zum Contoller: Vielleicht wäre es besser, einen Sevcon Gen 4 G8055 zu nehmen. Ist auch nicht teuerer als der etwas dickere Kelly KHB12601 und müsste eigentlich für die meisten Schandtaten mit dem besagten Motor reichen.
Das Spezial-"Gas" vom Vectrix wird ggf. etwas tricky zu besorgen. Dabei ist auch zu bedenken, dass es nicht nur Vorteile hat, denn der Drehgriff hat ja keinen festen "Aus"-Anschlag, sondern nur eine federbelastete Zwischenstellung. Deshalb veranstaltet Vectrix ja eine ganze Litanei von einer Startprozedur, um versehentliche Vorwarts-/Rückwärtsfahrt möglichst auszuschließen. Ich bin zumindest froh um den definiert auf 0 anschlagenden Wuxing Drehgriff an meiner Karre...