Gasprobleme Uranus

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

Hat der Uranus ein BMS, wenn ja wie benimmt es sich wenn eine Zelle in die Unterspannungsabschaltung fährt?
Bei meinem Roller BMS muß man nämlich erst einen Reset machen, um wieder fahren zu können. Darum die Überlegung, ob ein Problem an den Batterie Sense Leitungen so ein Verhalten auslösen könnte.

Bei meinen E-Moperl kommt es übrigens auch zu kompletten Leistungsaufall, nachem ich über einen Kanaldeckel rumpel. Ich schalte aber dann einfach die Zündigung wieder ein, nachdem ich mit dem Knie dagegen gestoßen bin :lol:

Chilli

Luke
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 12163
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Luke »

Es gibt neues zu berichten an der Gasproblem-Front :(

Bei dem wunderschönen Wetter gestern habe ich natürlich meinen Roller benutzt, doch dieser wollte nicht so richtig.
Bei jeder noch so kleinen Erschütterung fiel die Leistung komplett aus. So musste ich ca. alle 500m an den Rand fahren.
Um weiterfahren zu können, hatte ich drei Lösungen, die aber nicht immer funktionierten:
- Roller ausmachen (manchmal auch die Batterie komplett abklemmen)
- Zwischen Eco und normalen Modus umschalten
- Kräftig bremsen
Manchmal brachten auch diese "Lösungen" nicht sofort einen Erfolg und so wartete ich dann ein Paar Minuten, bis der Roller wieder fuhr...bis zur nächsten Erschütterung :cry: Man konnte es kaum fahren nennen...
Ein Mal, nachdem ich ein paar Minuten verzweifelt gewartet hatte, konnte ich wieder fahren, jedoch nur mit ungefähr 10km/h. Also wieder an den Straßenrand und warten...

Durch diese Beobachtungen dachte ich eigentlich das Problem auf drei Nenner heruntergebrochen zu haben: Entweder ein Wackelkontakt im Eco-Modus-Schalter, ein Wackelkontakt im Gasgriff bzw. Bremgriff oder ein Problem mit dem Akku (z.B. eine Unterspannung) bzw. am Ladegerät.

Doch heute, nachdem ich nichts an dem Roller geändert hatte und er nachts einfach nur draußen stand, funktionierte alles tadellos. :?: :!:
Dabei war es doch nur der nächste Tag und es hatte sich die Tageszeit und die Temperatur geändert.....

Jedenfalls lässt sich doch daraus schließen, dass es kein Wackelkontakt ist, da er ja sonst heute auch aufgetreten wäre...oder bin ich verrückt?!
Es muss also ein Elektronischer defekt am Controller, an der Batterie oder am Ladegerät sein, glaube ich...

Was sagt ihr dazu? Hattet ihr auch schon ähnliche komische Beobachtungen?

LG Luke

Luke
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 12163
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Luke »

Hahaha :D ich wünschte es wäre so einfach wie falsches Gas ;)

Sunaru

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Sunaru »

Bei mir war mal ein Kabel am Sicherungsautomaten nicht richtig festgezogen.

Hab ich aber erst bemerkt als ich den Automaten wechseln mußte.

Die Kabel die da reingehen sind nur verzinnt,also ohne Aderendhülsen.

Oder der Automat selbst ist kurz vorm Ende.

Den Akku aber nur öffnen wenn man sich das zutraut,also mit Vorsicht und Handschuhen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Luke, mein vR one hat exakt dasselbe Problem, ebenfalls Lingbo controller. Feuchte (Tagelanger Dauerregen) hat das Problem extrem verschlimmert bis zur völligen Vortriebsverweigerung, auch nach völliger Trocknung. Jetzt steht er, nachdem er nach dem Abbocken zum Rückstransport in den Odenwald ("zurück auf Los") doch wieder Vortrieb lieferte wieder im Freien und wartet auf ergiebigen Dauerregen, um die Fehlersuche zu ermöglichen.

Wenn es das nächste mal passiert, probier mal aufstehen und auf den Sitz fallen lassen, um dem Roller einen vertikalen Impuls zu geben, das hat am längsten und häufigsten geholfen, wieder Vortrieb zu erhalten, und geht auch während dem Rollen noch. Aber das geht nicht ewig gut, wie gesagt war meiner schlussendlich nicht mehr fahrbar, und jetzt ist er es scheinbar doch wieder.

Mich wundert so langsam, wieviele Lingbo-befeuerte E-Roller noch unter diesem sporadischen Vortriebsausfall leiden (Unus, Trinitys, ...). Womöglich liegt der Hund im Controller selbst begraben???
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

MEroller hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2017, 19:37
Womöglich liegt der Hund im Controller selbst begraben???
Das sollte sich doch herausfinden lassen.
-Indem man die Signale am Controller durchmisst.
Wenn der genügend Spannung auf der "Hochovolt" Seite hat, das Zündungessingal hat, keine Breme aktiv ist und "Gas" hat, muss er funktionieren...
Apropos Bremse - das Bremslicht leuchtet nicht, wenn er gerade streikt, oder? (ich hatte nämlich Mal ein Problem mit dem Ständerschalter und habe nicht gemerkt, dass das Bremslicht an ist, weil ich das bei der Analyse immer im Rücken hatte...)

Am Spannendsden habe ich die "nur 10kmh" Geschichte gefunden. Dazu fallen mir nur 3 Möglichkeiten ein:
Controller selbst
Gas (bzw. Kabelbaum)
Hall (bzw. Kabelbaum). -Ist aber unwahrscheinlich, dass er damit überhaupt auf 10km/h kommt

Chilli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Nein, mit der Bremse hat es nichts zu tun, zumindest nicht damit, dass z.B. ein Bremshebel den Bremslichtschalter nicht freigibt oder sowas. Bremslicht ist aus bei Vortriebsausfall, das hatte ich schon überprüft.
Auch Spannung ist da, und der Schütz hält seinen Kontakt wie ein Fels. Und vR one zumindest hat keinen Seitenständerschalter, weil er keinen Seitenständer hat - nur Hauptständer. Aber beim Uranus könnte das natürlich auch ein Ausfallgrund sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Rizzo
Beiträge: 8
Registriert: Di 27. Okt 2015, 23:31
Roller: Unu (2KW, 11/15), Uranus (L1, Controller, Eco, 12/15)
PLZ: 30167
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Rizzo »

Tach zusammen,

Ich habe im Prinzip seit meinem Uranus-Kauf (Januar 2016) exakt die gleichen Probleme wie u.a. von Luke beschrieben:
- komplett Leistung weg nach Bodenwellen
- insbesondere kurz nachdem ich losgefahren bin (bei "kaltem Motor")
- teilweise alle 100-300m
- gefühlt wetterabhängig: wenn feucht/kalt = häufiger
- manchmal spricht der Gashebel nach ein paar Sekunden Wartezeit wieder an
- meistens muss ich die Zündung ein paar Sekunden ausmachen und danach wieder an.
- in letzter Zeit muss ich auch eine halbe Minute und länger warten
- ich weiß nicht ob das damit zusammen hängt aber manchmal passiert es mir, dass beim "Kaltstart" auch bei ganz leichten Unebebenheiten direkt die Lesitung weg ist und ich im Moment des Leistungsabfalls ein deutliches Knacken von der Hinterachse bzw. vom Akku höre. Habt Ihr das auch?

Zwei Sachen ärgern mich ehrlich gesagt gerade:

1. Ich hatte schon mehrere gefährliche Situationen im Zusammenhang mit den plötzlichen Ausfällen (Autos fahren dicht auf, mitten auf der Kreuzung etc.). Wenn die Ausfälle sich auf 1-2 Sekunden Leistungsabfall beschränken wäre das vermutlich noch vertretbar, aber ab 5 Sekunden Totalausfall und mehr wird es kritisch

2. Ich habe mit Herrn Richert von Trinity u.a. wegen dieses Mangels mehrfach Kontakt; das war zumindest in 2016, wie ja auch andere Forenmitglieder berichteten leider etwas mühsam. Um es kurz zu machen: nach einigem warten auf Rückmeldung und Nachfragen per Telefon hat ein Trinity-Techniker den Roller abgeholt und zu Trinity mitgenommen. Nach relativ kurzer Zeit brachte er Ihn zurück (u.a. defektes Blinkrelais repariert). Er gab mir zu verstehen, dass er die auftretenden Ausfälle nicht reproduzieren konnte und ergo auch nichts in Richtung Behebung unternommen hat.

Bis heute bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei meinem Roller um einen Einzelfall handelt und dachte, ich müsse damit leben bzw. wollte das bei der demnächst fälligen Inspektion mit der Werkstatt noch mal durchsprechen.

Ich werde mich unter Verweis auf diesen Thread noch mal bei Trinity melden (ist der Kontakt jetzt besser geworden? Ich lese ehrlich gesagt nur noch sehr sporadisch hier mit).
Mal sehen welche Reaktionen ich bekomme.

Schaut hier noch wer von Trinity rein? Über ein klärendes Statement würde ich mich grundsätzlich auch an dieser Stelle freuen.

(-: rizzo

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von dirk74 »

Rizzo hat geschrieben:
So 4. Jun 2017, 00:51
- ich weiß nicht ob das damit zusammen hängt aber manchmal passiert es mir, dass beim "Kaltstart" auch bei ganz leichten Unebebenheiten direkt die Lesitung weg ist und ich im Moment des Leistungsabfalls ein deutliches Knacken von der Hinterachse bzw. vom Akku höre. Habt Ihr das auch?
Hallo,
was ich habe, ist, dass er manchmal beim Anfahren blockt und ich nochmal neu am Griff drehen muss. Ist aber eher unkritisch und vermutlich nicht Dein Problem.
Möglicherweise eine Steckverbindung, die bei Feuchtigkeit und Erschütterung nicht mehr leitet? Hat die Werkstatt mal alles neu gesteckt und ggfs. mit Polfett versehen? Insbesondere am Drehgriff (falls es dort einen Stecker gibt) und am Controller.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Evolution
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Evolution »

Könnte ein Wackelkontakt sein. Ich würde alle Anschlüsse und alle Kabelstränge prüfen lassen.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste