E-Tropolis Kaufentscheidung

Motorroller mit E-Antrieb
JN1K

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von JN1K »

Moin,

warum nimmst Du nicht einen bewährten Eco? Hier z.B. einer aus Stuhr ...

http://cgi.ebay.de/MOTORROLLER-ELEKTROR ... 35b1a6e4f8
Der wird für ca. 700 € weggehen.

Ich komme selber aus OL, kannst meinen gerne probefahren!

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Eine Entscheidung ist nun gefallen.

Da ein Kunde vom V-Rider abgesprungen ist, habe ich den letzten Roller 80 km/h Roller bekommen (Erider Thunder).
Gestern bin ich in der Nacht losgefahren um von Ostfriesland bis fast nach Ubstadt zu kommen und den Roller auf einen Hänger zu verschnallen.

Heute werde ich dann mal versuchen ihn anzumelden.

Meinrad

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von Joehannes »

Bin mir jetzt nicht sicher, aber bei V-Max 80km/h rutscht man doch in eine teuere Versicherungsklasse. Bei V-Max 82 km/h
fängt die günstige Variante an. V-Max 80km/h ist beim Benziner gedrosselt, für Führerschein A1. :?


MFG
Joehannes

tom

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von tom »

Joehannes hat geschrieben:V-Max 80km/h ist beim Benziner gedrosselt, für Führerschein A1. :?
Nicht nur beim Benziner §6 (2) FeV
Leichtkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 80 km/h und ... dürfen nur von Inhabern einer Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben;

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Also bei der Versicherung war ich schon, die kostet 57 Euro im Jahr mit Teilkasko 150€ SB

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Moin,

In der Mittagspause mal kurz zum Strassenverkehrsamt.

Eigentlich ging es recht schnell, ich war sofort dran, aber dann dauerte es. Die eigentlich nette Frau konnte mit den COC Papieren nicht viel anfangen. V.a. nicht, da es eben ein Elektromotor ist.
Mit Hilfe einer Kollegin war dann aber doch nach einer dreiviertel Stunde der Fahrzeugschein fertig.
Was mich allerdings wundert ist, dass unter Bemerkungen steht, nur in Verbindung mit den Zulassungspapieren gültig (soll wohl das COC Dokument sein). Sind ja nicht gerade brieftaschenkompatibel die Din A4 Papiere...

Sei´s drum, die ersten 20 KM sind gefahren, fühlen sich ganz gut an, allerdings war der Akku lt Ladeanzeige bis auf 1/4 leer, obwohl ich nur 50, max 60 km/h gefahren bin. Ich werde es mal beobachten.

Grüße

Meinrad

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von dirk74 »

Ich vermute, dass die Akkus noch nicht eingefahren sind und sich das noch gibt. :idea:
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von MEroller »

Ja, das mit dem Zulassen von E-Rollern ist schon eine Sache für sich. Als ich mit der CoC ankam stöhnte die Dame auf der Zulassungsstelle schon, obwohl das schon der zweite Esslinger Fury war. Als ich nach Schild machen lassen zurückkam meinte sie dann, der Hinweis auf "elektrisch" hätte schon viel geholfen. Das stand aber auch groß auf der CoC. Die im übrigen auf meinem Fahrzeugschein - pardon Zulassungsbescheinigung Teil I - mit keinem Wort erwähnt wird und daher auch nicht mitgeführt werden muss. Was allerdings unter 16 steht (Nr. der Zulassungsbescheinigung Teill II) ist: OHNE-ZF-
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom und 22 Gäste