E-Tropolis Kaufentscheidung

Motorroller mit E-Antrieb
goomer

E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Hallo zusammen,

kurz zu meiner Vorstellung, ich heisse Meinrad und komme aus dem schönen Ostfriesland. Den Deichguckern ;)

Ich habe schon 2 Jahren hier im Forum gelesen, aber mich aber nie angemeldet. Damals hat mich ein e-max 90 interessiert, aber irgendwie hat für mich der Preis/Leistungsindex nicht gepasst.
Nun ist mein Stinker auch in die Jahre gekommen und ich überlege einen E Scooter, wohl erstmal einen preiswerten auszuprobieren (Ja, ich weiss - wer billig kauft, kauft zweimal...)

Interessanterweise bin ich durch einen Bekannten an einen lokalen Händler gekommen, der E Tropolis Roller vertreibt, und da bin ich den Future probegefahren. Und davon war ich recht angetan (bis auf die vmax )
http://www.e-tropolis.de/de/e-future.html
Hört sich gar nicht so schlecht an, ist ein 2 KW Modell mit 60 Volt und 38 Ah, wenn ich richtig rechne komme ich auf 2280 Wh, bei 65% Entnahme max. auf knapp 1500 Watt. Also die Reichweite mit bis zu 70 km ist sicherlich zu optimistisch, allerdings hoffe ich gut 40 km zu kommen. Mindestens 35 km brauche ich für meinen Arbeitsweg hin und zurück.
Mit etwas (viel) Aufwand könnte ich zwischenladen - ist halt keine Garage o.ä. vorhanden.

Nun meine Frage:
Ich kann das Ausstellungstück für 1350€ bekommen (22 km auf der Uhr, Akku wurde zwischenzeitlich geladen, kleine Kratzer an der Verkleidung)
oder wahlweise den Retro mit gleichen Daten für 1600€.

Ist/Sind das gute Preise, u.v.a. werde ich mit dem Akku wohl die 35 km schaffen ?

Vielen Dank im Voraus.


Meinrad

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von STW »

Hallo Meinrad,

Ostfriesland ist ja überwiegend plattes Land, da läßt es sich mit einem E-Roller gut fahren. 1350€ sind gerade so vertretbar, mehr sollten es nicht sein.
Deine Akkukapazität beträgt, aufgrund der chinesischen Akkurechnung, wahrscheinlich nominal schon 3KW. Aber in der Tat kommt Deine Schätzung mit 1.5KWh gut hin, ggf. etwas mehr, da man den Bleiern nie die volle Kapazität entnehmen kann (und sollte).

Und nun kommen wir zu dem Unangenehmeren: ein E-Roller verbraucht so zwischen 4-5KWh auf 100km (2KW laut Webseite sind, nunja, recht optimistisch). Mit den 1.5KWh kommst Du so auf 35km - das ist jetzt bewußt schlecht gerechnet von mir (das erspart Enttäuschungen), die tatsächliche Reichweite dürfte bei neuen Batterien erst einmal deutlich höher sein, 50km sollten mindestens drin sein. Allerdings tut es den Akkus nicht gut, wenn sie 17km gefahren werden und dann einen Arbeitstag lang herumgammeln. Von daher wäre ein Nachladen auf der Arbeit sehr angeraten, damit die Akkus nicht schon nach einem Jahr platt sind.

Ansonsten ist der Roller halt China-Standardware, mit 2KW leistungsmäßig im Mittelfeld, wobei mir die 60V aber besser gefallen als die sonst üblichen 48V.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Hallo STW,

das kommt dann ja wirklich, wie von mir schon fast vermutet nur knapp hin mit den 35 km.
Wenn ich es genau aufschlüsseln würde muss ich eigentlich 2 mal täglich fahren, denn ich arbeite von 8-12:30 und von 16:00 bis 18:30 Uhr. Da ist halt auch nicht übermässig viel Zeit zum Nachladen. Die zweite Tour fahre ich auch schon jetzt meistens mit dem Rad - das wird wohl auch so bleiben müssen.

Nochmal eine Frage:

Wenn ich mir das richtig zusammengereimt habe, brauche ich für einen späteren Umbau auf LiFePo4 einen Akku (16s), ein BMS und einen Controller (oder kann man den behalten) - richtig?
Ein wenig kenne ich mich vom Flugmodellbau mit Akkupflege, balancieren ect. aus, daher habe ich mir das eigentlich vorgenommen später umzurüsten.


Schönen Donnerstag

Meinrad

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von rollmops »

35Km ist wirklich knapp für Blei, aber bei der halben Strecke reichen 2-3 Stunden um den gut nachzuladen, wenn du auf der Arbeit laden darfst/kannst.
Die Umrüstung auf Lithium bei 60 Volt wird teurer. 16 Zellen reichen da nicht. 19 oder besser 20 Zellen a 3,2V sollten es sein. Plus BMS und Ladegerät.
Ein Lithium Roller wäre da sinnvoller wenn nicht Zwischengeladen werden kann. Mein Tipp:
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=34
Ein Bleiroller + Umbau wird teurer.
Oder den Leviate® Sprinter 60 mit 60Ah, wenn die Form besser gefällt.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Hallo nochmal,

V-Rider habe ich mittlerweile angeschrieben, etwas schade ist halt, dass er soweit weg wohnt.
Ausserdem sind mir noch zwei Roller ins Auge gefallen, zu beiden konnte ich nicht so wirklich viel hier in Erfahrung bringen. Liegt vielleicht einfach daran, dass diese Roller hier keiner fährt.

Der erste ist ein emco Novette twin.http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... -twin.html Den bin ich gestern bei einem lokalen Händler probegefahren. Das ist ein Roller mit Lithium ionen Akku, hat interessanterweise "Allradantrieb", den Vorderradmotor kann man bedarfsweise dazuschalten. Insgesamt nur 1600 Watt, allerdings erschien mir der spritziger als der E-Tropolis Bleier. Keine echte Aussage konnte ich bzgl. eines Balancers /BMS bekommen. Der Preis liegt bei erträglichen 2500 Euro.

Ausserdem einen Masini Sportivo, der allerdings schon eigentlich mein vorgesehenes Budget sprengt. Aber manchmal können einen ja Fakten überzeugen. Das ist ein 125er Roller bis 100 km/h http://www.elektro-roller-laden.de/elek ... s-40ah.php
Der sieht für meine Augen sehr ähnlich dem e-fury. Zu bekommen ist er ab 4999 Euro. Aber das eigentlich nur am Rande.

Eher interessieren würde mich ob hier jemand schon den Novette Twin und die beiden von V-Rider angebotenen
Roller (45er und 125er bis 80 km/h) gefahren ist, oder Erfahrungen mitteilen kann.


Meinrad

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von STW »

Wenn derHändler schon keine Aussage zu BMS treffen kann: wie wird er wohl im Fehlerfall vor dem Roller stehen? Oder wenn Zellen manuell nachbalanciert werden müssen, weil kein BMS vorhanden ist?
Weiterhin gibt es keine Aussage zum Batteriehersteller. Die Ladezyklenanzahl von "1600" ist recht ungewöhnlich, da stecken keine Daten von bekannten Zellen hinter.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von Haro »

Keine Aussage zu BMS, das klingt nicht nach Fachmann (siehe STW).

"Allradantrieb" klingt ja lustig und interessant, bedeutet aber mehr Teile, die kaputt gehen können: 2 Motoren, wahrscheinlich 2 Controller, kompliziertere Verkabelung und Schalter.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

Also ein Telefonat mit emco konnte Klarheit bringen, es ist bei allen Lithium Ionen Akkus ein BMS verbaut.

Das bringt immerhin schonmal etwas Sicherheit...
Jetzt warte ich nur noch auf eine Antwort von V-Rider. Die hören sich ja auch interessant an.

goomer

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von goomer »

moin nochmal,

da einen ja nichts eine Probefahrt ersetzten kann, habe ich mich heute von Ostfriesland bis fast an den Weisswurstäquator begeben.
Ich bin ohne Anmeldung zu e-motion Düsseldorf gefahren in der Hoffnung, dass ich dort einen fury testen kann. Leider hatten die dort keinen, allerdings wurde mir gesagt, dass einer in der Partnerfiliale in Köln steht - und auch noch aufgeladen und angemeldet ist. :D

Also weiter auf nach Köln. Dort wusste der Verkäufer mittlerweile schon, dass ich kommen würde und hat mich freundlich kurz in die Bedienung eingewiesen. Nachdem ich einen Gewährleistungsausschluss unterschrieben hatte, durfte ich dann auch eine Probefahrt machen.
Was soll ich sagen, es ist wirklich schon ein angenehmeres fahren mit dem fury - jedenfalls im Vergleich zu denen mir bisher bekannten E-Rollern, die allerdings auch alle nur 45 kmh Versionen waren.
Nachdem ich mich an etlichen Polizeiwagen, zum Glück ohne Kontrolle vorbeigeschoben hatte( Köln gegen Leverkusen) konnte ich auch mal Gas geben. Und es stimmt v.a. zwischen 30 und 65 km/h macht das Fahren wirklich Spass - da merkt man doch das Drehmoment. Allerdings bin ich von meinem Stinker bessere Bremsen gewöhnt...

Jetzt bin ich nach fast 700 km wieder zuhause und bin nicht so wirklich schlauer. Eigentlich hat mir der fury sehr gut gefallen - allerdings ist der Preis mit BMS doch recht hoch. Leider hat V-Rider keinen 125er mehr, der wäre es sonst wohl geworden...
Ich muss weiter in mich gehen. Evtl gucke ich mir den bauähnlichen Masino doch mal genauer an, habe mittlerweile einen Händler gefunden der den für 3999 anbietet.
Letzte Überlegung ist noch, doch den hier vor Ort stehenden Bleianker für 1350 Euro zu nehmen und ggf nächstes Jahr einen Twizy anzuschaffen. Den habe ich mich mir vorsorglich schonmal reserviert ;)

In diesem Sinne,

ein nicht wirklich schlauer gewordener Deichgucker.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Tropolis Kaufentscheidung

Beitrag von MEroller »

Respekt, eine solche kleine Weltreise nur zum Probefahren :shock: Aber es ist schon richtig: ohne Probefahrt würde ich nie ein solches Zweirad erstehen wollen. Masini Sporitvo und E-Sprit Fury sind aus demselben Chinesischen Stall, müssen deshalb technisch aber nicht identisch sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Motek und 15 Gäste