Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Es ist vollbracht, so soll es bleiben.
Habe die Sonnenstrahlen genuzt und den Roller wieder auf die Strasse gebracht.
Er läuft sehr ruhig ist aber dafür recht flott unterwegs. Habe ihm 20 km abverlangt
und dann wieder in die Garage gestellt. Werde ihn Freitag noch fahren und dann erst wieder
aufladen. Er läuft besser und irgendwie anders als vorher, im posetiven. Die Gretchenfrage:
Bleibt das auch so? Die Anzeige nach 20 km ist in der Mitte von blau. Beide Blöcke haben
noch ca. 36Volt. Außentemperatur noch -8 Grad. Jubel, ich hör euch klatschen.
Das soll man aber bis zu STW hören, denn ohne sein know how würde er nicht laufen, oder
nicht lange. Das war ne schwere Geburt. 8-) 8-) 8-) Danke!


MFG
Joehannes

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Ich würde dann ein Bier trinken, wenn ich jetzt eins hätte. :D

@Klausi:
Batterien immer direkt nach dem Fahren aufladen - die mögen es nicht, teil- oder tiefentladen herumzustehen, dann sulfatieren die und sterben dadurch schneller.

@Beide:
Die Reichweite ist angesichts der Temperaturen (und angesichts der Mischbestückung bei Klausi) recht gut. Jetzt kann man nur hoffen, dass alles so ok bleibt.

@Joehannes:
Wieso hattest Du Sonnenstrahlen? In der Hauptstadt hat es nur geschneit, ist jetzt noch dran. Hatte heute morgen die Hoffnung, dass das nur kurz schneit, den Roller das erste Mal seit Tagen wieder angeworfen und zum Bahnhof gedüst, heute nachmittag durfte ich ihn dann unterm Schnee suchen. War aber nicht schwer, es gab nur Einen am Ort, der hart genug war, bei den Wetterverhältnissen Roller zu fahren :mrgreen:

@Heiko
Die Musketiere waren immer zu dritt unterwegs. Was macht Deine atomstrahlenfreie Benzinzufuhrregelung? :lol:

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo STW. Danke für dein Tipp.Bis zur Arbeit sind es bei mir nur 5Km, da brauch ich doch nicht gleich wieder die Akkus aufladen oder :?: Wie lange, soll ich die Akkus mit dem Originalladegerät aufladen so 6-8Stunden.klausi ;) ;) ;) ;)

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

@Heiko
Die Musketiere waren immer zu dritt unterwegs. Was macht Deine atomstrahlenfreie Benzinzufuhrregelung? :lol:[/quote]
:evil: hängt noch beim zoll ,schätze samstag,hatte gestern €11,04 überwiesen,ich bin ein bischen sauer aber bei uns ist das wetter auch ziemlich scheiße :?
joehannes ich wünsch dir alles gute das es so bleibt :P und klausi vielleicht bist du ja unser glückspilz und deiner hält ;)
inselgrüße heiko :(

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

War das heute Klasse, hellblauer Himmel, keine Wolke und der Roller ging ab
wie ne Katze. Man ist dann schon richtig flott unterwegs auf dem Radweg und
dann noch der breite Lenker... :lol:

MFG
Joehannes

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

klausi hat geschrieben:Hallo STW. Danke für dein Tipp.Bis zur Arbeit sind es bei mir nur 5Km, da brauch ich doch nicht gleich wieder die Akkus aufladen oder :?: Wie lange, soll ich die Akkus mit dem Originalladegerät aufladen so 6-8Stunden.klausi ;) ;) ;) ;)
Ich würde sie bei jeder Gelegenheit nachladen, die sich bietet. Das zahlt sich auf Dauer wirklich aus. Wenn ich Bekannte besucht habe, hatten die schon automatisch die Verlängerungsschnur in die Garageneinfahrt ausgelegt :mrgreen:

Wie lange nachladen? Hmmm, ich beginne mit Raten und Schätzen: das Ladegerät liefert bestenfalls 5A, für jeden Batteriestrang 2.5A. Leider weiß ich nicht, wie es geregelt ist und wie gut das empfohlene Ladeverfahren implementiert worden ist. Gehen wir mal davon aus, dass bei 25km die Batterien wirklich weit entladen sind, also irgendwo zwischen 10-12AH entnommen worden sind (mehr als 12AH wird man denen nicht entnehmen können). Durch die Parallelschaltung der Batterien während des Ladevorgangs müssen daher 20-24AH nachgeschoben werden. Dann sollten 4-6 Stunden Ladezeit schon kalkuliert werden. Also grob abgeschätzt: für 5km eine Stunde, und dann insgesamt nochmals ca. eine bis zwei Stunden daraufpacken.

Aber die Zeit ist vielleicht auch reif für weitere Versuche. Ich habe bei meinem Roller meistens einen Stromverbrauchszähler dabei, den ich zwischen Ladegerät und Steckdose schalte. Bei dem kann ich auch die momentan verbrauchte Leistung des Ladegerätes ablesen, naja, so genau halt,wie diese billigen Dinger für 10€ das anzeigen, aber das reicht für meine Zwecke.
Der Roller lädt mit ca. 40V - 44V und 5A, also ca. 200-220W. Rechnet man ein paar Verluste im Ladegerät ein, dann sollte das so ungefähr 240 W aus dem Stromnetz ziehen. Das sollte einige Zeit so gehen, das ist die Phase, in der das Ladegerät mit konstanter Stromstärke lädt. Aber einer gewissen an den Batterien erreichten Spannung sollte dann das Gerät auf einen Lademodus mit konstanter Spannung umschalten, hierbei sinkt die Stromstärke dann kontinuierlich ab, somit auch die am Netz aufgenommene Leistung. Ein Stromverbrauchsmesser sollte dann kontinuierlich nachlassende Wattzahlen anzeigen. Grobe Schätzung: diese Phase wird 1-2 Stunden dauern bei dem Ladegerät. Danach sollte das Gerät mehr oder minder nur Standby-Verbrauch haben, je nach Design rund konstante 5-30W.

Jetzt zum Haken:
Es gibt auch ganz üble Ladegeräte, die nur mit einer Zeitsteuerung arbeiten, sprich, unabhängig vom Ladezustand der Batterien wird z.B. 10 Stunden lang die Batterie mit Konstantstrom geladen und frittiert, und dann wird vielleicht auf eine konstante Erhaltungsladung umgeschaltet. Solche Sauerein kann man dann auch mit einem Stromverbrauchsmesser ermitteln und dann Gegenmaßnahmen ergreifen (z.B. anständiges Ladegerät kaufen, Übergangsweise mit Zeitschaltuhr laden usw.).

Empfehlen würde ich also, dass einer von der jetzt schon rollenden Truppe die Euros in einen preiswerten digitalen Verbrauchszähler investiert und mal ermittelt, wie das ganze aussieht. Also: Strecke xy gefahren, Stromverbrauch für yz Stunden konstan, für xyz Stunden sinkend, dann konstanter Verbrauch. Darüber ein paar Meßreihen, und man kann die Qualität des Ladegerätes und ungefähre Ladezeiten abschätzen und empfehlen.

@Joehannes und Klausi:
Wir sollten jetzt nicht nachlassen und Heiko jeden Tag berichten, wie schön Rollerfahren ist :twisted:

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@Heiko
Ich hab beim Zoll nur 10,o1 Euronen bezahlt, mit Einbau. Geht anscheinend in Bayern
doch etwas flotter als am Deich :lol: :lol: :lol:

Aber nichts überstürzen, vorsichtig und in Ruhe das Ding ins Ziel bringen.
Wird schon Samstag Kommen.

MFG

Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Joehannes hat geschrieben:@Heiko
Ich hab beim Zoll nur 10,o1 Euronen bezahlt, mit Einbau. Geht anscheinend in Bayern
doch etwas flotter als am Deich :lol: :lol: :lol:

Aber nichts überstürzen, vorsichtig und in Ruhe das Ding ins Ziel bringen.
Wird schon Samstag Kommen.

MFG

Joehannes
wollte auch schon aus der haut fahren und dem zollbeamten sagen was für ein blöder arsch er ist, dem hatte ich glaub ich auch eine abzähluhr für eine a-bombe für ne zündspule fürn elektrofahrrad verkaufen können,der blödmann hätte mir dann geschrieben das ich beim eierkochen genau auf die uhrzeit gucken muß ,da sonst die eier zu hart werden.scheiß beamtentum mir kommt das ko...... in ostfriesland sagt man :arrow: an diesen musködelanspitzern geiht de welt tugrund :arrow: deutsch :arrow: andiesen mauseköttelanspitzern geht die welt zugrunde :twisted:
joehannes sag mir bitte wie schön es ist :!: :lol:
und stepan ich weiß nicht was wir ohne dich gemacht hätten :arrow: ich glaub ich hätte den 690er auf,n schrott geschmissen.
danke :oops: :oops: :oops:

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo STW, Danke für deine Info, habe jetzt Ladegerät genau 4Stunden dran ,Lampe noch rot, also denke ich 6-8 Stunden wirds dauern bis Lampe grün ist. Also deiner Meinung nach immer aufladen egal wie weit man gefahren ist. :!: :!: :!: :!: Nochmals besten Dank für deine ganzen Tipps die du uns gegeben hast und ich hoffe das dieses Forum noch lange besteht, denn man weiss ja nie was noch so auf uns zukommt. Bitte schicke mir mal deine Adresse per Mail zu mir, Frage bitte nicht wieso,warum, tuh es einfach, wirst es nicht bereuen griesch.klaus@arcor.de Mfg klausi :) :) :) :) :),

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo joehannes , hatte versucht dich heute Telf. zu erreichen, leider ohne Erfolg. Erstmal Glückwunsch zu deinen 20 km, also hat es mit den neuen Controller geklappt.oder :!: :!: :!: :!: .Meinen Beitrag haste ja bestmmt schon gelesen.MfG.klausi ;) ;) ;) ;) ;) ;)

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste