Akkutausch e-Max EP-1500

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von Scottspeed »

Hallo,
an meinem e-MAX EP 1500 sind die Blei Gel Akkus am Ende ihrer Lebenszeit angekommen.
Es sind original 8 Stück 12Volt/20Ah Akkus verbaut. Also folglich 48V 40 Ah.
Welcher Akku Typ ist nach heutigen Stand der Technik als Ersatz interesant? (Obergrenze um 1200 Euro)
Bleizellen möchte ich nicht mehr nehmen.

Gruß ...............
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

JN1K

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von JN1K »

Moin,

hier ein link ... BMS wäre ebnfalls nötig.

http://www.ev-power.eu/?p=p_48&sName=li ... -%2812v%29

cu JN1K

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von gervais »

Passende Sammelbestellung dazu: ELWEB Forum http://www.elweb.info/ unter Foren/Stammtisch/LiFeYpo4 Sammelbestellung März 2011 die Ah/Zelle zu 84cts Netto + Transport
Vorher aber genau den z.Verfügung stehenden Platz ausmessen.

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von Scottspeed »

Danke für die Info
Werde jetzt abjecken ob dioe Akkus da rein passen usw ............
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von rollmops »

Hier noch ein deutscher Händler, falls man nicht aus dem Ausland ordern möchte. Könnte bei Garantieansprüchen von Vorteil sein. Die Preise sind dann incl. MwSt.
http://www.litrade.de/

Auch an ein geeignetes BMS denken, falls der Roller REKU hat.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von Scottspeed »

Danke ,
Akkus nun sind bestellt und BMS gibts auch noch dazu.
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

Loloverde

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von Loloverde »

Hallo

Welches BMS hast du denn gekauft?

Gruß
Rainer

electriceye
Beiträge: 69
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:26
Roller: e-max 110s 41854
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von electriceye »

moin

Würde auch gerne erfahren welche Akkus und BMS du bestellt hast. Wo und zu welchen Preis.
Fahre selber den alten E-Max!

Mfg EE

Scottspeed
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2011, 15:57
Roller: e-max
PLZ: 63825
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von Scottspeed »

15 Stück von diesen hier:
http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/L ... rzeit.html

Das BMS ist eine Eigenentwicklung von LiTrade.de welches erst ab März verfügbar ist.
Bei Interesse am betsen mal dort Anrufen.

Gruß ............
E-max 1500 (1 mal Klemmkasten verschmort, Steuergerät 4mal defekt, Ladegerät hat 1 mal Akkus zerstört) zusammengeschusterter asiatischer Schrott.
Umbauten: Verkabelung, Spritzwasserschutz, LED Beleuchtung, Cycle Analyst, Li-Akkus, Kelly KEB72331,

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Beitrag von STW »

Angesichts Deiner Signatur bewundere ich Deine Ausdauer :D

Besser würdest Du allerdings mit 16 Zellen fahren. Die Bleier haben im Leerlauf ca. 14V, also rund 56V (Ladespannung geht bis ca. 58.2V hoch). Mit 16 Zellen liegst Du dieser Spannungslage näher (16x 3.3xV im Leerlauf, die werden unter Last auch im vollen Zustand auf je unter 3.2V fallen). Ebenso brechen die Lithiums unter Last und im Winter in der Spannung stärker ein als die Bleier, so dass Du zu früh in die Sicherheitsabschaltung des Controllers kommst.
Und im Sommer, wenn die Zellen nicht so stark einbrechen, ist der Motor insgesamt etwas "drehfreudiger".
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste