Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Bei ihm wars der Controller. Wenn der getauscht war, war alles wieder gut, sagte er.
All your base are belong to us!!
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Danke für die Antworten.
Ich habe gestern einmal zusätzlich den Boost-Knopf betätigt. Der Roller blieb stehen und machte keinen Mucks mehr. 2 Mal Zündschlüssel ein und aus, nun fährt er wieder, aber gleicher Fehler. (Dann kanns ja eigentlich nicht der Boost-Knopf sein, oder)
Zum Messen bin ich leider noch nicht gekommen, da die Tochter derzeit immerzu mit dem Max unterwegs ist.
Sie freut sich sogar über den spürbar besseren Abzug. (kann man die anderen Mopeds ärgern... wo sie recht hat
)
Die 45 kmh sind ihr auch egal und was dazukommt, die Akkus halten auch länger. (laut anzeige) Ich denk mal das ist der geringeren Geschwindigkeit geschuldet und, dass er den hohen Strom nur beim Anfahren zieht. Der Roller hat jetzt so knapp 10.000 km droben, die derzeitigen 50Ah Akkus haben so 4000 km auf dem Buckel. (Ladeausgleichregler sind eingebaut) Die Durchschnittsstrecke ist immer so bei 20 km. Danach wird geladen. Bisher fehlten links schon mal 2-3 Anzeigen. Nun bewältigt er die Strecke meist ohne einen Strich. Was aber seltsam ist, Ich messe immer die Energie die ich aus der Steckdose ziehe und führe Tagebuch. Vorher waren es für die gleiche Strecke immer so 650-700 Wh. Nun sind es immer über 1000 Wh.
Da bei mir keine Sicherung fällt, und keine längeren Strecken gefahren werden stelle ich mir die Frage, ob ich einfach weiterfahren soll/kann ohne das es mögliche Folgeschäden gibt.
2. Wo bekomme ich einen neuen Gasgriff zum Testen her, und was kostet der?
3. Was kostet ein neuer orig. Controller. Zum irgendwas neues umbauen fehlt mir definitiv die Zeit.
gruß
Tom
Ich habe gestern einmal zusätzlich den Boost-Knopf betätigt. Der Roller blieb stehen und machte keinen Mucks mehr. 2 Mal Zündschlüssel ein und aus, nun fährt er wieder, aber gleicher Fehler. (Dann kanns ja eigentlich nicht der Boost-Knopf sein, oder)
Zum Messen bin ich leider noch nicht gekommen, da die Tochter derzeit immerzu mit dem Max unterwegs ist.
Sie freut sich sogar über den spürbar besseren Abzug. (kann man die anderen Mopeds ärgern... wo sie recht hat

Die 45 kmh sind ihr auch egal und was dazukommt, die Akkus halten auch länger. (laut anzeige) Ich denk mal das ist der geringeren Geschwindigkeit geschuldet und, dass er den hohen Strom nur beim Anfahren zieht. Der Roller hat jetzt so knapp 10.000 km droben, die derzeitigen 50Ah Akkus haben so 4000 km auf dem Buckel. (Ladeausgleichregler sind eingebaut) Die Durchschnittsstrecke ist immer so bei 20 km. Danach wird geladen. Bisher fehlten links schon mal 2-3 Anzeigen. Nun bewältigt er die Strecke meist ohne einen Strich. Was aber seltsam ist, Ich messe immer die Energie die ich aus der Steckdose ziehe und führe Tagebuch. Vorher waren es für die gleiche Strecke immer so 650-700 Wh. Nun sind es immer über 1000 Wh.
Da bei mir keine Sicherung fällt, und keine längeren Strecken gefahren werden stelle ich mir die Frage, ob ich einfach weiterfahren soll/kann ohne das es mögliche Folgeschäden gibt.
2. Wo bekomme ich einen neuen Gasgriff zum Testen her, und was kostet der?
3. Was kostet ein neuer orig. Controller. Zum irgendwas neues umbauen fehlt mir definitiv die Zeit.
gruß
Tom
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Billig und hässlich.
gervais hat geschrieben:Throttle (Hallgriff) getauscht gegen lineares Modell (siehe MERoller). Es passt auch ein hässliches, billiges Modell. http://www.ebay.de/itm/271897223810?_tr ... EBIDX%3AIT
Lieferzeit aus UK 6 Tage. Pinkompatibler, passender Stecker.
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
hey danke. den werde ich mir mal bestellen!
Ich habe jetzt mal den Roller aufgebockt. Ohne Belastung zeigt der Tacho seine 53 kmh an.
Ich habe jetzt mal den Roller aufgebockt. Ohne Belastung zeigt der Tacho seine 53 kmh an.
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Dann ist ja zunächst alles in Ordnung. Bei 48V in der Cockpitanzeige sollte der E-Max 110s Tacho 46km/h schaffen. Vielleicht einmal die untere (Verkleidungs)-Wanne abbauen, Wagenheber unter das Batteriefach stellen und schauen, ob das Vorderrad sich nocht leicht drehen läßt. Beim schweren E-Max 110s sind meist nicht mehr als 10tsd.km bei den Radlagern drin. Luftdruck okay? Vorne empfehle ich 2,5bar und hinten 2,8bar.
Und keinen billigen Schiet kaufen. Einen originalen E-Max Halldrehgriff bekommt man wohl noch bei der Fa. Krain in Eitorf.
Soso 50Ah Batterien in einen E-Max 110s eingebaut? Nicht gut, das E-Max 110s Ladegerät lädt mit 20A. Besser ist dann das kleinere aus dem E-Max 90s, welches mit 10A lädt.
Und keinen billigen Schiet kaufen. Einen originalen E-Max Halldrehgriff bekommt man wohl noch bei der Fa. Krain in Eitorf.
Soso 50Ah Batterien in einen E-Max 110s eingebaut? Nicht gut, das E-Max 110s Ladegerät lädt mit 20A. Besser ist dann das kleinere aus dem E-Max 90s, welches mit 10A lädt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Servus Peter51,
ich bin jetzt nicht der Mechaniker unter den Elektrikern
aber ich habe erst in der Werkstatt neue Reifen aufziehen lasse und die Bremsen überprüfen lassen. Ich denke mal die Lager sind soweit ok, beim Fahren merkt man auch nichts auffälliges.
Die 20 A fliessen ja nicht dauernd. Bis jetzt machen die Akkus tolle Arbeit und reichen vollkommen aus. Sogar in der kalten Jahreszeit komme ich die 20 Kilometer, halt mit geringerer GEschwindigkeit.
Ich habe jetzt den Roller trotzdem heimgeholt und am Controller gemessen.
Pin 9: 4,7 V
Pin 10: Ruhe 0,87 V, bei 1,5 V fängt das Rad sich zu bewegen an, 3,9 V bei voll aufgedrehten Griff
Pin 6: knapp 5 V (Also Dauer Boost, oder?)
Also am Schalter vorn liegt es nicht. Dieser funktioniert noch normal als Schliesser.
Da ich die Schaltung nicht kenne. Kann ich den Pin 6 einfach kappen, am Controller?
Gruß aus Bayern
Tom
ich bin jetzt nicht der Mechaniker unter den Elektrikern

Die 20 A fliessen ja nicht dauernd. Bis jetzt machen die Akkus tolle Arbeit und reichen vollkommen aus. Sogar in der kalten Jahreszeit komme ich die 20 Kilometer, halt mit geringerer GEschwindigkeit.
Ich habe jetzt den Roller trotzdem heimgeholt und am Controller gemessen.
Pin 9: 4,7 V
Pin 10: Ruhe 0,87 V, bei 1,5 V fängt das Rad sich zu bewegen an, 3,9 V bei voll aufgedrehten Griff
Pin 6: knapp 5 V (Also Dauer Boost, oder?)
Also am Schalter vorn liegt es nicht. Dieser funktioniert noch normal als Schliesser.
Da ich die Schaltung nicht kenne. Kann ich den Pin 6 einfach kappen, am Controller?
Gruß aus Bayern
Tom
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Moin Tom,
1.Wenn Pin 6 dauernd +5V hat, ist das Dauerboost oder zumindest für 60sec. Die Boosttaste wird hängen, klemmen. Schnelle Abhilfe ist ,das Kabel PIN 6 zu kappen, aber so, dass man es später wieder zusammen löten kann
Mittelfristig eine neue Griffeinheit mit Boost-Taste besorgen.
2. Batterien lädt man max. mit 30% (0,3C) ihrer Kapazität. Bei einer 50Ah Batterie wären das 15A.
1.Wenn Pin 6 dauernd +5V hat, ist das Dauerboost oder zumindest für 60sec. Die Boosttaste wird hängen, klemmen. Schnelle Abhilfe ist ,das Kabel PIN 6 zu kappen, aber so, dass man es später wieder zusammen löten kann

Mittelfristig eine neue Griffeinheit mit Boost-Taste besorgen.
2. Batterien lädt man max. mit 30% (0,3C) ihrer Kapazität. Bei einer 50Ah Batterie wären das 15A.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Also gemessen habe an den Rotumrandeten Kontakten.
Diesen Pin 6 würd ich einfach mal kappen.
Was wird eigentlich durch die andere Platine geregelt?
Da ich ja den Boost Schalter offen hatte und gemessen habe dass dieser ganz normal
als Schliesser arbeitet, schliesse ich den Boostknopf in der Fehler Quelle
erst mal aus. Interessant wäre, wo denn die Leitung von Vorne an der
Platine ankommt. Gibts dazu irgend einen Kabelplan?
So, Pin 6 gekappt. Aber Es liegen am Controller an Pin 6 aber immernoch 5 V an
Beim Gasgeben steigt die Spannung bis 8 V, bei Vollauf geht sie wieder auf 5 V zurück.
Diesen Pin 6 würd ich einfach mal kappen.
Was wird eigentlich durch die andere Platine geregelt?
Da ich ja den Boost Schalter offen hatte und gemessen habe dass dieser ganz normal
als Schliesser arbeitet, schliesse ich den Boostknopf in der Fehler Quelle
erst mal aus. Interessant wäre, wo denn die Leitung von Vorne an der
Platine ankommt. Gibts dazu irgend einen Kabelplan?
So, Pin 6 gekappt. Aber Es liegen am Controller an Pin 6 aber immernoch 5 V an

Beim Gasgeben steigt die Spannung bis 8 V, bei Vollauf geht sie wieder auf 5 V zurück.
- Dateianhänge
-
- Controller.jpg (298 KiB) 1753 mal betrachtet
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Die Boosttaste ist ein Schließer und legt bei Betätigung den PIN6 vom Controller auf ground! Das Interface (Kabelsortierstecker) findest du am linken Rahmenrohr in Höhe des Steuerkopfs. Vorm Controller ist die MSU Management System Unit mit DC DC. Alle Signale von linker und rechter Griffeinheit werden über die MSU geführt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Dauerhafter Boost und Sicherung fliegt raus
Danke für die Info.
Ohne Pläne kann ich mich gar nicht reindenken in die Schaltung.
Ich habe ja 5V auf Pin 6 gemessen. Vorher und nachher. Also zieht der Schalter den Pin nicht auf 0V Potential
und "löst" somit den Boost nicht aus.
was ich vergessen hatte zu schreiben.
Das trennen der Leitung zum Pin 6 brachte keine Veränderung.
Der Boost ist immer noch da! Also ist es doch der Controller?
Das wäre echt schade.
Ohne Pläne kann ich mich gar nicht reindenken in die Schaltung.
Ich habe ja 5V auf Pin 6 gemessen. Vorher und nachher. Also zieht der Schalter den Pin nicht auf 0V Potential
und "löst" somit den Boost nicht aus.
was ich vergessen hatte zu schreiben.
Das trennen der Leitung zum Pin 6 brachte keine Veränderung.
Der Boost ist immer noch da! Also ist es doch der Controller?
Das wäre echt schade.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste