Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von herby87 »

Und wie ist die Werkstatt darauf gekommen? Tipp von emco oder intelligente Suche?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von Joehannes »

Wieder eine unnötiges Überbleibsel vom Benziner! :evil:

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von wiewennzefliechs »

Der Novantic ist auch von einem Benzinroller abgeleitet, hat aber nichts mehr dran, was an einen solchen erinnert. Es gibt weder überflüssige Schalter noch mit hässlichen Blenden verschlossene Instrumenten-Öffnungen im Armaturenbrett und auch keine funktionslosen Tankstutzen o. ä. Es geht also, man muss nur wollen ;)

Wie es aussieht, ist das Startproblem jetzt also gelöst, und offenbar sind die Akku-Stecker noch in Ordnung. Jetzt gilt es nur noch, die Ursache des Geknisters im Frontbereich zu ermitteln und vor allem zu beseitigen. Herby hat ja schon eine Vermutung geäußert, der würde ich einfach mal nachgehen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von MEroller »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Jetzt gilt es nur noch, die Ursache des Geknisters im Frontbereich zu ermitteln und vor allem zu beseitigen. Herby hat ja schon eine Vermutung geäußert, der würde ich einfach mal nachgehen.
Das Geknister kam dann wohl vom Kabelbruch am Not-aus-Schalter?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Das Geknister kam dann wohl vom Kabelbruch am Not-aus-Schalter?
Fließt über den denn so viel Strom, dass es knistern kann?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von MEroller »

Wer weiß denn, wieviel Strom über den Not-Aus-Taster fließt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich gehe mal davon aus, dass es nicht der komplette Fahrstrom ist. Das würde nämlich schon einen recht kräftigen Schalter erfordern ;) Außerdem müsste man fette Leitungen vom Akku zum Lenker und von da aus zurück zum Controller verlegen. Das halte ich für wenig praktikabel.

Eher vermute ich, dass der Not-Aus-Schalter mit den Bremslicht-Schaltern an den Bremshebeln gekoppelt ist, die ja ebenfalls den Motor abschalten. Dann schaltet er aber nur einen relativ geringen Steuerstrom. Alternativ könnte der Schalter am Lenker den Motorstrom auch über ein Relais schalten. Aber auch dafür reicht ein relativ geringer Strom, der m. E. nicht stark genug ist, um ein vernehmbares Knistern zu verursachen. Ich glaube daher eher an Herbys Vermutung, dass das Knistern vom Blinker-Relais kommt.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von herby87 »

Über diesen Notaus-Schalter, dem ich übrigens den Namen "Fahrbereitschaftsschalter" gegeben habe, läuft nicht der gesamte Fahrstrom. Der Fahrbereitschaftsschalter schaltet in dem grauen Kasten, der offiziell "Stromverteiler / Doppelkabel" heißt, die Stromversorgung zum Controller aus bzw. ein.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von Funny »

Die Ursache ist wohl bekannt, da ein anderer Roller nach Reparatur und kurzer Fahrt aussetzte und ebenfalls nen Kabelbruch dort hatte. Womöglich ist an die angebrochene Leitung Wasser durch den Regenguss gekommen, die das Knistern verursacht hat. Da kann ich heilfroh sein, dass das Kabel derzeit noch irgendwie ganz blieb, auf den Strecken hätte ich unter keinen Umständen stehen bleiben dürfen!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nichts geht mehr - Roller geht nicht mehr an!

Beitrag von Peter51 »

Bei den Ebretti Rollern als auch bei den neueren E-Mäxen sitzt zwischen Batterie und Controller (Hauptstrom) ein Relais, welches vom Controller angesteuert wird. Ich denke, dass sich bei den Emco Rollern im grauen Kasten zwei Relais befinden. Aber, wenn man keinen Schaltplan hat und der graue Kasten vergossen ist, ist es ein Rätselraten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste