Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Mudi Manni

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo Heularsch!,
nur zu Deiner Info, ich bin kein Händler und hatte gerade selbst genug Probleme mit einem Kreidler Neukauf, den habe ich nach nur 14 Tagen in Zahlung gegeben und mir einen besseren von einer anderen Marke gekauft. Ich habe zwar Geld verloren, aber niemand Anderem die Schuld gegeben und schon gar nicht diesem Forum, hätte ich hier vor dem Kreidler Kauf öfter mal reingeschaut, hätte ich gleich die andere Marke genommen. LG,
Mudi Manni :roll:

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von Funny »

Leider werde ich eher sitzen gelassen. Ich hab den Händler nicht um die Ecke, der ist auch nicht zu erreichen, irgendwie sind alle krank. Ich hab schon das große Los mit dem Exroller gezogen, die eigentlich renommierte Firma hat Insolvenz angemeldet, damit habe ich das ganze Geld wohl in den Sand gesetzt!
Damit war der Kauf dieses Rollers bei einem kleinen Händler auch ziemlich unüberlegt. Ich weiß nicht, ob ich hier einfach nur mein Geld los geworden bin und der Roller bald auch nix taugt. Wenn die Akkus defekt sind, dann ist das Teuerste am Ganzen dahin!

Heute hat das Ladegerät beide Akkus nur mit 872 Watt geladen, normal müssen es ja ca. 930 Watt sein. Danach steckte ich beide einzeln an und er lud ca. 10 min den einen und 7 min noch den anderen Akku. Der Andi hatte mit den Akkus dasselbe Problem, was ich schon berichtet habe, er könnte auch mal was zum Thema sagen. Zudem hat er seinen Roller vom selben Emco-Vertreiber. Ich hoffe nicht, dass wir nur Müllkäufer waren, denen der letzte Schrott für viel Geld angedreht wurde.

Na Manni mit welcher Marke bist denn jetzt zufrieden? Ich werde bestimmt aber nicht noch einen Versuch mit nem anderen Elektroroller starten.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von wiewennzefliechs »

Deine Akkus sind möglicherweise platt -> reklamieren. Innerhalb von 2 Jahren nach (Erst-)Verkauf bekommst du kostenlos neue Akkus.

Mit den neuen Akkus empfiehlt es sich dann, etwas pfleglicher umzugehen. Touren bis zur maximalen Reichweite würde ich wenn möglich vermeiden.

Eine niedrige Ladeleistung kann eine Folge davon sein, dass die Akkus nur zu max. 20% entladen waren und das Ladegerät daher gleich mit der CV-Phase begonnen hat (in dieser Phase bleibt die Ladespannung konstant und der Ladestrom geht langsam zurück, was eine stetig sinkende Ladeleistung zur Folge hat). Auch beim Laden von stark entladenen Akkus liegt die Ladeleistung anfangs unterhalb des Maximums. Hier lädt das Ladegerät mit einem konstanten Strom (CC-Phase). Da aber bei einem leeren Akku die Ladespannung noch vergleichsweise niedrig ist (sie steigt während der CC-Phase langsam an), ergibt sich ebenfalls eine Ladeleistung, die unterhalb des Maximalwerts liegt. Der Umstand, dass das Ladegerät den Ladevorgang zunächst abbricht und nach einer Wartezeit weiterlädt, spricht aber sehr für defekte Akkus. Auch bei meinem Novantic hat sich der nahende Akku-Tod so angekündigt.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Do 21. Mai 2015, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Mudi Manni

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo Funny,
ich sage ja nicht das Du die Marke wechseln sollst, meiner Meinung nach ist Emco eine sehr gute Marke. Aber Du mußt jetzt den Roller einmal richtig in Ordnung bringen lassen, am besten von einem Händler ( wegen der Garantie ) Wenn er dann läuft und Du ihn richtig behandelst, wirst Du auch endlich viel Freude damit haben. Ich drück Dir die Daumen. LG,
Mudi Manni :)

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von Funny »

Na dann schau'n wir mal. Emco will es per Ferndiagnose aufs Ladegerät schieben. Die letzten Tage lief die Ladung anscheinend ohne Probleme ab, das Ladegerät lud gestern auch wieder mit 930 Watt. Mich irritierte allerdings das doch recht warme Ladegerät am Ende der Ladung, ich konnte nicht überprüfen, ob der Lüfter wie normal sonst anlief. Heute dann ging ein Laden beider Akkus im Roller gar nicht mehr. Das Ladegerät blieb auf rot, lief nicht an. Ein mehrfaches Ziehen des Steckers war zwecklos. Die Akkus ließen sich nur noch einzeln laden. War das bei dir Michael auch so?
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich habe die Akkus erst ein einziges Mal im Roller geladen. Dabei gab es keine Probleme. Ansonsten lade ich die Akkus immer einzeln.

Rotes Dauerlicht zeigt mein Ladegerät nur dann, wenn es eingeschaltet ist, ohne dass ein Akku angeschlossen ist. Während des Ladens blinkt es rot, nach Ladeschluss zeigt es grünes Dauerlicht. Fehler wurden immer mit rot-grünem Blinken gemeldet.

Vielleicht gibt es ja bei deinem Roller ein Problem mit der internen Verkabelung. Lt. Herby ist im Roller eine Art "Stromverteiler-Box" verbaut, über die die Verbindungen zu den beiden Akkus, zum Lade-Anschluss und zum Motor (d. h. zum Controller) laufen. Vielleicht hat diese Box einen Hau weg. Ist aber nur eine Vermutung, eine genaue Diagnose ist aus der Ferne natürlich nicht möglich.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von herby87 »

Wie Michael schreibt bedeutet rotes Dauerlicht, dass das Ladegerät am Netz hängt aber nicht lädt. Ich glaube nicht, dass die Stromverteilerbox einen Schaden hat, sondern eher die Verbindung von der Ladebuchse im Roller zur Box. Was auch noch sein kann, dass die richtige Reihenfolge beim Anstecken des Ladegerätes und der Akkus nicht beachtet wurde. Hier muss man probieren, was das Ladegerät will, entweder zuerst ans Netz oder zuerst an den Akku.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von wiewennzefliechs »

Nach meiner Erfahrung ist die Reihenfolge des Ansteckens egal. In der Anleitung steht zwar, dass man das Ladegerät zuerst ans Netz und dann an den Akku anschließen soll, aber es hat bei mir auch umgekehrt immer funktioniert. Beim Laden mit Schaltuhr ergibt es sich sogar zwangsläufig, dass das Ladegerät vom Netz getrennt ist, während der Akku angeschlossen wird, und die Netzversorgung erst später eingeschaltet wird. Seit ich die Weipu-Stecker habe, schließe ich immer zuerst diese an, denn wegen der Bajonett-Verriegelung sind diese Stecker fummeliger als die alten Kaltgerätestecker und die Einsteckprozedur dauert daher länger. Ich möchte sicherstellen, dass das Ladegerät erst dann Saft bekommt, wenn die Verbindung zum Akku sicher steht.

Wie sind eigentlich deine Erfahrungen mit den grünen Emco-Akkus? Fallen die häufiger aus? Und könnte das auch einer Gründe gewesen sein, warum Emco jetzt neue Akkus anbietet?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von herby87 »

Bei manchen Kombinationen Ladegerät und Akku ist es egal, andere beginnen erst zu laden, wenn die Reihenfolge stimmt. Ich habe aber keine Ahnung woran das liegen kann.

Welche Ausfallquote die grünen Akkus in % haben weiß ich ehrlich nicht. Natürlich hatte ich hier einige Garantiefälle, wobei aber die meisten wegen der schlechten Kaltgerätestecker waren, aber es gab auch echte Akkuschäden.
Der Grund für die neuen Akkus und Controller sind Verbesserungen, die sind notwendig um am Markt zu bestehen, ähnlich wie unsere Automobilhersteller, die ebenfalls mit jeder neuen Generation die Leistung steigern, die Verbräuche senken usw. Wie gut die neuen Akkus sein werden, muss sich erst noch im Feld zeigen. Aber hier werden auch die großen Automobilhersteller trotz Dauererprobungen immer wieder überrascht.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.

Beitrag von Andi »

Hallo,
Heute hat das Ladegerät beide Akkus nur mit 872 Watt geladen, normal müssen es ja ca. 930 Watt sein. Danach steckte ich beide einzeln an und er lud ca. 10 min den einen und 7 min noch den anderen Akku. Der Andi hatte mit den Akkus dasselbe Problem, was ich schon berichtet habe, er könnte auch mal was zum Thema sagen. Zudem hat er seinen Roller vom selben Emco-Vertreiber. Ich hoffe nicht, dass wir nur Müllkäufer waren, denen der letzte Schrott für viel Geld angedreht wurde.
sorry war eine ganze Zeit beruflich unterwegs deswegen habe ich das heute erst gelesen.
So Funny dann werde ich auch mal was dazu schreiben, wenn du das schon willst. Ja mein Akku war defekt, hab ich auch geschrieben viewtopic.php?f=25&t=2543 somit für alle kommuniziert. Ich hab den reklamiert und problemlos einen neuen Akku erhalten (ohne Kosten), das der Akku defefkt war war ärgerlich, aber das passiert, das Service Verhalten von Emco war sehr gut. In meinem Thread zum Nova habe ich auch schon zu manchen Problemen Stellung genommen bzw. beschrieben, es wird immer Sachen/Dinge geben die nicht 100% passen das wirst du aber auch nicht bei einem Porsche oder Audi (bzw. kannst dir eine Firma aussuchen) haben. Bis jetzt bin ich trotz Problemen mit Emco sehr zufrieden, man versucht bei der Werkstatt alles zu lösen und über unseren Gebietsvertreter in Bayern kann man auch sozusagen direkt mit Emco kommunizieren was bisher tadelos klappte. Ich gebe zu bei mir ist der Roller auch definitiv kein Ersatz für ein Auto. Hier aber davon auszugehen, das der Roller immer zu gehen hat bzw. kein Plan B zu haben ist :roll: . Auch ein Auto bzw. irgendein Fahrzeug wird defekt werden, ich denke ist gibt keinen im Forum der nicht mit dem Fahrrad, Roller, Motorrad, Auto.. schon einen defekt gehabt hat.
Wenn man hier die Posts liest ist das schon sehr emotional, ich denke man kann da sachlicher bleiben. ;)

Dann wünsche ich noch einen schönen Feiertag

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste