Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Antworten
Wizzibizzi
Beiträge: 137
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Wizzibizzi »

rainer* hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 17:31

Das weit mehr als 10% ihr Zweirad zum Pendeln nehmen, kann ich nicht erkennen. In der von mir genutzten Tiefgarage stehen auch 4 Motorräder. Davon wird keins zum Pendeln genutzt - die stehen sich eher die Reifen eckig.

Ich mag im mehr ländlichen Raum und ohne größere Parkplatzsorgen selbst bei mir in der Großstadt vielleicht eine verengte Sicht haben. In München oder Berlin bei fehlenden Parkplätzen mag es stellenweise anders sein. Aber das ist nicht die Normalität.
....da liegst du aus meiner Sicht trotzdem falsch. Allein vor meinem Mietshaus stehen mindestens 4 Motorräder. Keiner (!) der Fahrer von diesen fährt damit nur aus Spaß, sondern alle (ergo 100%) fahren damit auch zur Arbeit, und mindestens 3 davon auch bei schlechtem Wetter bzw. ganzjährig. Also meine "Live-Statistik" spricht ziemlich deutlich gegen deine steile These. ;)

Und witzig wie du die bald 4 Millionen Einwohner von Berlin beispielsweise zur "Randgruppe" machst.... :lol: Für diese Menschen ist das "Normalität", und das ist in München, Hamburg und anderen, vergleichbaren Städten ganz sicher sehr ähnlich. Da kommen verdammt viele "Ausnahmen" zusammen, denkst du nicht auch?! ;)

Ergo: Schön, wenn man auf dem Dorf keinen Unterschied zwischen Auto und Motorrad machen muss, in der Stadt aber schon. Daher bleibt ein (E-) Motorrad für mich weiter das Mittel der Wahl, und zwar nicht (nur) als Hobby.

Gruß, Wizzibizzi

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2058
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von rainer* »

91% der deutschen Fläche sind ländlicher Raum, 9% Stadt ;-)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2066
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von error »

Also hier im Thread sind es wohl sogar mehr als 10% die Elektro zum Pendeln oder für "Urban Survival" nutzen. Die reinen "Hobbyfahrten" habe ich aufs E-Bike verlagert.

Man muss sich in 2025 schon ein wenig adaptieren. In der City bin ich selbst mit dem E-Kfz schneller. Parkplatzsuche? Nein danke.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2058
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von rainer* »

Ich wollte nur etwas überspitzt darauf hinweisen, das der größte Teil der Bevölkerung eben nicht in den Städten wohnt und die Zweiräder als normales Fortbewegungsmittel ignoriert. Fakt ist jedenfalls, das es im Gegensatz zu den Verbrennern noch keinem gelungen ist, bei der Klasse A2 oder A eine nennenswerte Stückzahl abzusetzen und damit auch noch ein bisschen Geld zu verdienen. Während die Verbrenner - z.B. bei Harley, alle in der Preisklasse 15-30t€ liegen. Und scheinbar auch verkauft werden.

achim
Beiträge: 2798
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von achim »

Ich kenne niemanden der ein "richtiges" und teures Motorrad bei jedem Wetter zum Pendeln benutzt oder es vorwiegend in der Stadt bewegt. Wäre doch auch total sinnbefreit. Wer sparen muss der kauft irgendeinen Billigroller zum Pendeln. Die Besserverdienenden haben in der Regel entspr. Jobs und ihre festen Parkplätze und das sind rh keine 2 Radkandidaten rürs Pendeln.
Motorräder werden zum Epaß gefahren, sind (noch) mit klassischen Emotionen verbunden und deshalb bekommen E-Motorräder (derzeit) auch noch keinen Fuß auf den Boden.

In Fachforen wird immer der Fehler genacht von sich auf die Allgemeinheit zu schließen, aber die Realität sieht anders aus.

Da gibt es 4 Gruppen.
Die erste hat keine Kohle und kauft zum Pendeln einen 15 Jahre alten japanischen Verbrennerroller für unter 1000 Euro der locker noch mal 15 Jahre seinen Dienst verrichtet.

Die zweite Gruppe hat Kohle, einen Firmenparkplatz und fährt Auto

Die dritte Gruppe fährt aus Spaß an der Freude bei schönem Wetter entweder einen Supersportler oder was Harleyähnliches und nebenbei Auto.

Die vierte Gruppe wohnt in Ballungsräumen und kauft zusätzlich zum Auto einen 45er E-Roller als reines Zweckfahrzeug. Von Spaß am Fahren kann man in Ballungsräumen eh nicht sprechen, da tut es ein 45er vollauf. Nicht umsonst hat diese Klasse die höchsten Absatzzahlen.

Eine nennenswerte Gruppe der E-Motorradfahrer seh ich auf breiter Flur nirgends und die Absatzzahlen und Firmenpleiten bestätigen das ja auch.

tsztsz
Beiträge: 406
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

gelöscht weil nicht zum Thema Honda

STF2023
Beiträge: 88
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von STF2023 »

achim hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 21:06
Ich kenne niemanden der ein "richtiges" und teures Motorrad bei jedem Wetter zum Pendeln benutzt oder es vorwiegend in der Stadt bewegt. Wäre doch auch total sinnbefreit.

Eine nennenswerte Gruppe der E-Motorradfahrer seh ich auf breiter Flur nirgends und die Absatzzahlen und Firmenpleiten bestätigen das ja auch.
Ich darf mal empfehlen Deutschland und Europa zu verlassen und etwas über den Tellerrand zu schauen.
Aktuell entstehen viele Marken und E-Motorräder, die sich so um den 11kW-Sektor tummeln. China, Indien, Asien generell, Afrika haben ihre E-Motorräder und wollen mit Zweirädern das Verkehrschaos in den Städten, mit E-Motorrädern ihre Umweltprobleme in den Griff bekommen und mit Strom vom fossilen Import los zu kommen.
Wer schon mal in Neu-Delhi unterwegs war, weiss von was ich spreche.
Dass die deutsche Industrie mal wieder versucht ein totes Pferd zu reiten, ist ja inzwischen schon chronisch. Honda baut mit der WN7 nicht ohne Grund ein Motorrad, das auch (oder überwiegend) außerhalb Europa seine Käufer finden wird.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste