ZERO LS1

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1145
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

ZERO LS1

Beitrag von ducatodriver »

Hier schon mal die erste Neuheit.

https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-ls1

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Zero-Motorcycles, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Nova
Beiträge: 343
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von Nova »

Da sieht für die Rollerfahrer ja schon mal gut aus! Da bin ich dann mal auf die weitere Neuheit gespannt!

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2058
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von rainer* »

Made in India?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von MEroller »

291 kg Leergewicht für den neuen LS1 Roller?!?! Was zur Hölle haben die da gemacht?! Aus Blei gebaut?
https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-ls1
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Markus Sch.
Beiträge: 1971
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von Markus Sch. »

MEroller hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 18:02
291 kg Leergewicht für den neuen LS1 Roller?!?! Was zur Hölle haben die da gemacht?! Aus Blei gebaut?
https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-ls1
Das ist bestimmt das zulässige Gesamtgewicht.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2058
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von rainer* »

Nein. Aber ich sag mal so, auf der Zero-Webseite für unsere britischen Freunde steht:
Curb weight: 132 lb (291 kg)
Carrying capacity: 150 lb (331 kg)
Es sind schon NASA-Marssonden abgestürtzt, weil nicht jeder imperiale Einheiten in metrischen System umrechnen kann :D
Wobei - mit 331kg Zuladung ist der Roller natürlich optimal für unserer amerikanischen Freunde abgestimmt. Da passt dann sogar noch eine 1-Gallonen-Flasche Cola mit ins Gepäck.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19385
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von MEroller »

Ja, mit 132kg Leergewicht passt das, aber nur 150kg Zuladung ist das selbe wie mit zwei 75kg Chinesen damals beim Erider Thunder. Der LS1 hätte mein erster E-Roller sein sollen, mit sicherlich echten 100km/h in der Spitze, nicht nur auf dem weit vorgehenden Tacho meines E-Pferdchens.
Zero LS1 ist 16 Jahre zu spät (was mich betrifft)...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2058
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von rainer* »

Mich würde interessieren, wie viel in diesem Roller von Zero ist und wie viel Leistung davon in Asien eingekauft wurde. Ist ja ein ganz anderes Konzept von den Akkus, der Ladung usw. Auch passt das Gerät nicht zur bisherigen Zielgruppe von Zero.
Wobei ja auch BMW, Honda, Yamaha und Suzuki den Spagat zwischen den Fahrzeugkategorien marketingmäßig beherrschen.

freesty
Beiträge: 226
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von freesty »

stimme ich dir zu. Sieht viel nach chin. Standardware aus. Nichts innovatives, gefühlt 3 Jahre zu spät. Sieht mMn stark nach E300SE aus.
Akkumäßig ok.
Verstehe nicht, wieso nicht die 11kW der A1 ausgenutzt werden - in der Dauerleistung. Stark kriegt es auch hin.
Akkuposition im Fußboden ist für große Menschen meist unpraktisch.
Integriertes Ladegerät ist schön.
Reichweite ist realistisch, diese maximale Leistungsfähigkeit Angabe ist bei Zero mal wieder maximale Täuschung.
2019er Ecooter e2s mit 27000km SoH 90%.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1592
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: ZERO LS1

Beitrag von guewer »

MEroller hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 18:27
Ja, mit 132kg Leergewicht passt das, aber nur 150kg Zuladung ist das selbe wie mit zwei 75kg Chinesen damals beim Erider Thunder.
rainer* hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 18:15
Es sind schon NASA-Marssonden abgestürtzt, weil nicht jeder imperiale Einheiten in metrischen System umrechnen kann :D
Es sind aber auch schon Leute verunfallt, die den umgekehrten Weg gehen mussten. Da steht "Liberpounds", nicht kg.
132 lbs = 66 kg
150 lbs = 75 kg
Curb weight: 132 lb (291 kg)
Carrying capacity: 150 lb (331 kg)
Insgesamt meinten die Chinesen wohl einfach kg anstatt lbs (ohne Umrechnung).

freesty hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 21:20
Akkumäßig ok.
Akkumäßig in meinen Augen nicht ok. Sind ja nur 3,8 kWh im Doppelpack. Da hat ja mein 7 Jahre alter NIU N-GT schon mehr drin. Das müssten heutzutage mindestens 50 % mehr sein, um die Verbrennerfraktion zum Wechsel zu bewegen. - Eigentlich sogar das Doppelte!
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 11 Gäste