Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

RobZ
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: BTM Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Tätigkeit: Schraubergott
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von RobZ »

Ha! Noch solche Verrückte hier :D

Ich lass die App auch auf einem ausrangierten Phon laufen. Das funktioniert aber trotz /e/OS und "nur" microG erstaunlich problemlos, sprich ohne Hilfsmittel. Internetverbindung muss da sein, lass ich aber übers Gast-WLAN und Pi-Hole laufen.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

rollingQuader
Beiträge: 32
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von rollingQuader »

wattweg hat geschrieben:
Fr 12. Sep 2025, 15:10
rollingQuader hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 19:39
Habe unter Graphene (vertrauliches Profil) 'Geräte in der Nähe, Standort, Sensors, Network" aktiviert, trotzdem fordert die SmartBMS die Standort Aktivierung (welche ja eingeschaltet und freigegeben ist). Auch die Exploit Prozection hab ich mal deaktiviert.
Das BLE Signal wird trotzdem nicht gefunden.

Die FarDriver App läuft.
...Fake Traveler scheint alle erforderlichen Standortberechtigungen erfolgreich zu simulieren. Gib Bescheid, ob es damit bei dir tut.
DANKE vorab für die ausführliche Anleitung! Hat bis dato leider auch nicht geholfen, FakeTraveler als "App für simulierte Standorte" auszuwählen.
Habs als Zwischenlösung auf einen normalen Android laufen und test mal die nächste Tage auf Graphene weiter ... thanks

Haekendes
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
Roller: Black Tea Wildfire, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 47057
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von Haekendes »

Smart-BMS lädt ohne Internetverbindung nicht, sondern zeigt nur einen weißen Bildschirm. Das habe ich heute in der Tiefgarage bemerkt. Dass eine App für lokales Bluetooth-Monitoring eine Internetverbindung braucht ist etwas dämlich, bzw. einfach unfreundlich programmiert.

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Smart-BMS: Informationen, Fragen und bald Erfahrungen

Beitrag von joliver »

Hat schon jemand im November versucht, die Batterie-Firmware zu aktualisieren? Ich bekomme mit beiden Codes aus https://cdn.shopify.com/s/files/1/0459/ ... 1757425742 beim Update den Fehler "code expired" und tippe auf ein versehentlich gesetztes expire-Datum dort.

Viktor ist informiert und hat das dem Hersteller weitergeleitet, aber wäre hilfreich zu wissen, dass das nicht nur bei mir auftritt.

(Meine Schuko Sicherung im Keller ist für 16A wohl unterdimensioniert und fliegt nach ein paar Minuten mit 2 Akkus und dem alten 6,6 kW Lader, Wallbox mit getrennter Sicherung/Verkabelung bekomme ich erst. Anmeldung in .at erst jetzt geschafft, dh. gerade meine ersten Ladeversuche. Hanstars zeigt mir bei eingestellten "16A" 17A/3,8kW an. Deshalb würde ich gern "langsamer" laden...).

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste