nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 648
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von Tommmi »

Man kann auch 100% laden und dann 6 Monate nach Thailand gehen :D
Mache mir da null Sorgen, Balance der Zellen laut App 0,002V
Verfahre mit meinem Heimspeicher mit 160kwh NMC Zellen auch nicht anders, Ihr macht euch zu viel Sorgen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von MEroller »

Meine Original-Batterie (NMC) wurde durch 1 Jahr fast durchgängig auf 100% gehalten 1,5 Jahre später auf unter 70% SoH gedrückt und zerstört.
Unser Model 3 mit NCA Batterie haben wir die ersten Jahre nach Tesla Vorgabe zwischen 20 und 90% gehalten, und sind bei nur noch 78% SoH. Gleich alte Model 3, die gleich viel gefahren sind, aber nur bis 80% regelmäßig geladen haben (heutige Tesla Empfehlung) haben noch 88% SoH!
Deshalb MACHE ich mir Sorgen, und lass das Laden erst um Mitternacht anfangen, so dass die 100% erst 4:30 bis 5:30Uhr anliegen, und um 6:50Uhr fahre ich los.

Und hier mal wieder die Zusammenfassung, was ein Farasis-Ingenieur beschrieben hat, wie man deren NMC Zellen, die wir in unseren Zeros fahren, am schnellsten in Grund und Boden wirtschaftet:
Jackson hat geschrieben:Basically, the way to kill a zero the fastest is to either ride it to absolutely dead as possible, and then store it in a shed for six years, or to store it at absolutely tip top charge in direct sunlight in a super hot desert in arizona somewhere. Either way, you will still struggle to kill them before the warrantee is up.

So, to prolong your battery life, you can do the exact opposite. Store the bike in a cool place with a stable temperature at low SOC.
~20% or so is fine for S/DS (one BMS sipping on 3-5 cellboxes) or 30-40% for the FX modules (one BMS per cellbox)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von Stivikivi »

Batterie ist tricky so ganz wird man nie wissen was richtig und was falsch ist. Manchmal muss man auch einfach Glück haben.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 353
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von Gearsen »

MEroller hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 22:14
Meine Original-Batterie (NMC) wurde durch 1 Jahr fast durchgängig auf 100% gehalten 1,5 Jahre später auf unter 70% SoH gedrückt und zerstört.
Unser Model 3 mit NCA Batterie haben wir die ersten Jahre nach Tesla Vorgabe zwischen 20 und 90% gehalten, und sind bei nur noch 78% SoH. Gleich alte Model 3, die gleich viel gefahren sind, aber nur bis 80% regelmäßig geladen haben (heutige Tesla Empfehlung) haben noch 88% SoH!
Deshalb MACHE ich mir Sorgen, und lass das Laden erst um Mitternacht anfangen, so dass die 100% erst 4:30 bis 5:30Uhr anliegen, und um 6:50Uhr fahre ich los.

Und hier mal wieder die Zusammenfassung, was ein Farasis-Ingenieur beschrieben hat, wie man deren NMC Zellen, die wir in unseren Zeros fahren, am schnellsten in Grund und Boden wirtschaftet:
Jackson hat geschrieben:Basically, the way to kill a zero the fastest is to either ride it to absolutely dead as possible, and then store it in a shed for six years, or to store it at absolutely tip top charge in direct sunlight in a super hot desert in arizona somewhere. Either way, you will still struggle to kill them before the warrantee is up.

So, to prolong your battery life, you can do the exact opposite. Store the bike in a cool place with a stable temperature at low SOC.
~20% or so is fine for S/DS (one BMS sipping on 3-5 cellboxes) or 30-40% for the FX modules (one BMS per cellbox)
Korrekt. Bestes Beispiel ist der Nissan LEAF der ersten Generation (Japan LEAF), der in Kalifornien in den 2010er Jahren massiv verkauft wurde. Die heißen kalifornischen Temperaturen und das Verhalten, oft schnell zu laden per ChaDeMo (es gab kein Thermalmanagement, also keine Batteriekühlung) und den LEAF bei 100% tagelang stehen zu lassen, hat die Batterien degradiert in kürzester Zeit. Gerne mal googeln nach Japan LEAF und Batteriehaltbarkeit. ;-)
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von MEroller »

Gearsen hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 09:37
Korrekt. Bestes Beispiel ist der Nissan LEAF der ersten Generation (Japan LEAF), der in Kalifornien in den 2010er Jahren massiv verkauft wurde. Die heißen kalifornischen Temperaturen und das Verhalten, oft schnell zu laden per ChaDeMo (es gab kein Thermalmanagement, also keine Batteriekühlung) und den LEAF bei 100% tagelang stehen zu lassen, hat die Batterien degradiert in kürzester Zeit. Gerne mal googeln nach Japan LEAF und Batteriehaltbarkeit. ;-)
Das war zwar im heißen Wüstenstaat Arizona, aber der Rest passt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von achim »

Was,sagt uns das? So wirklich praxistauglich ist die ganze Sache wohl noch nicht

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von loetlampe »

Doch, ist sie absolut. Wenn man ein paar Dinge beachtet und sich nicht wie ein Trottel verhält.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von MEroller »

achim hat geschrieben:
Mi 10. Sep 2025, 22:16
Was,sagt uns das? So wirklich praxistauglich ist die ganze Sache wohl noch nicht
Sonderbare Aussage... bei mir ist das fast arbeitstägliche Praxis, und taugt offensichtlich sehr gut. Aber ja, so einfach wie Tank voll machen und Karre abstellen ist es noch nicht mit Akkufahrzeugen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 648
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von Tommmi »

Den alten Leaf mit einzubeziehen ist falsch, der hatte keine Lithium Zellen. Wenn mein Voll Hybrid von Toyota einer vor 2020 wäre hätte er ebenso keine Lithium Zellen verbaut.
Solange man keine Lithium Zellen aus China hat (LiFePo4) ist alles recht unproblematisch. Natürlich kann man immer mal Pech haben, aber als ich noch Heimspeicher gebaut und repariert hatte waren es 99% LifePo, darunter auch die Pylontech wo sich das Gehäuse verformt hatte.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: nach Ladung auf 100% - wieviel in welcher zeit runterfahren?

Beitrag von MEroller »

Tommmi hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 09:32
Den alten Leaf mit einzubeziehen ist falsch, der hatte keine Lithium Zellen.
Das ist falsch! Der Nissan Leaf hatte von Anfang an NMC Zellen in seiner Hauptbatterie, also eine Lithium-Ionen Zellchemie.

Du verwechselst das mit den Hybridbatterien von Toyota, die extrem lange nur NiMH Zellen drin hatten.
Hier kannst Du Dich einlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Leaf

Und außerdem hat das nichts mehr mit dem hiesigen Thema zu tun, das sich um Zero Batterien rankt :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste