
Mache mir da null Sorgen, Balance der Zellen laut App 0,002V
Verfahre mit meinem Heimspeicher mit 160kwh NMC Zellen auch nicht anders, Ihr macht euch zu viel Sorgen.
Jackson hat geschrieben:Basically, the way to kill a zero the fastest is to either ride it to absolutely dead as possible, and then store it in a shed for six years, or to store it at absolutely tip top charge in direct sunlight in a super hot desert in arizona somewhere. Either way, you will still struggle to kill them before the warrantee is up.
So, to prolong your battery life, you can do the exact opposite. Store the bike in a cool place with a stable temperature at low SOC.
~20% or so is fine for S/DS (one BMS sipping on 3-5 cellboxes) or 30-40% for the FX modules (one BMS per cellbox)
Korrekt. Bestes Beispiel ist der Nissan LEAF der ersten Generation (Japan LEAF), der in Kalifornien in den 2010er Jahren massiv verkauft wurde. Die heißen kalifornischen Temperaturen und das Verhalten, oft schnell zu laden per ChaDeMo (es gab kein Thermalmanagement, also keine Batteriekühlung) und den LEAF bei 100% tagelang stehen zu lassen, hat die Batterien degradiert in kürzester Zeit. Gerne mal googeln nach Japan LEAF und Batteriehaltbarkeit.MEroller hat geschrieben: ↑Di 9. Sep 2025, 22:14Meine Original-Batterie (NMC) wurde durch 1 Jahr fast durchgängig auf 100% gehalten 1,5 Jahre später auf unter 70% SoH gedrückt und zerstört.
Unser Model 3 mit NCA Batterie haben wir die ersten Jahre nach Tesla Vorgabe zwischen 20 und 90% gehalten, und sind bei nur noch 78% SoH. Gleich alte Model 3, die gleich viel gefahren sind, aber nur bis 80% regelmäßig geladen haben (heutige Tesla Empfehlung) haben noch 88% SoH!
Deshalb MACHE ich mir Sorgen, und lass das Laden erst um Mitternacht anfangen, so dass die 100% erst 4:30 bis 5:30Uhr anliegen, und um 6:50Uhr fahre ich los.
Und hier mal wieder die Zusammenfassung, was ein Farasis-Ingenieur beschrieben hat, wie man deren NMC Zellen, die wir in unseren Zeros fahren, am schnellsten in Grund und Boden wirtschaftet:Jackson hat geschrieben:Basically, the way to kill a zero the fastest is to either ride it to absolutely dead as possible, and then store it in a shed for six years, or to store it at absolutely tip top charge in direct sunlight in a super hot desert in arizona somewhere. Either way, you will still struggle to kill them before the warrantee is up.
So, to prolong your battery life, you can do the exact opposite. Store the bike in a cool place with a stable temperature at low SOC.
~20% or so is fine for S/DS (one BMS sipping on 3-5 cellboxes) or 30-40% for the FX modules (one BMS per cellbox)
Das war zwar im heißen Wüstenstaat Arizona, aber der Rest passtGearsen hat geschrieben: ↑Mi 10. Sep 2025, 09:37Korrekt. Bestes Beispiel ist der Nissan LEAF der ersten Generation (Japan LEAF), der in Kalifornien in den 2010er Jahren massiv verkauft wurde. Die heißen kalifornischen Temperaturen und das Verhalten, oft schnell zu laden per ChaDeMo (es gab kein Thermalmanagement, also keine Batteriekühlung) und den LEAF bei 100% tagelang stehen zu lassen, hat die Batterien degradiert in kürzester Zeit. Gerne mal googeln nach Japan LEAF und Batteriehaltbarkeit.
Sonderbare Aussage... bei mir ist das fast arbeitstägliche Praxis, und taugt offensichtlich sehr gut. Aber ja, so einfach wie Tank voll machen und Karre abstellen ist es noch nicht mit Akkufahrzeugen...
Das ist falsch! Der Nissan Leaf hatte von Anfang an NMC Zellen in seiner Hauptbatterie, also eine Lithium-Ionen Zellchemie.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste