Halmahascher hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 06:33
Guten Morgen,
Wie muss ich denn den Roller pflegen und auf was muss ich denn besonders achten. Hab irgendwas von ACF 50 gelesen im
Forum und das man den Roller damit einsprühen soll.
Ich bin Neuling und kann mich ja dann komplett auf das Schwarmwisssn berufen.
Hallo Halmahascher,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu: Ich fahre seit rund 11 Monaten einen Seat Mó 125 Performance. Generelle Randbemerkung dazu: Der Händler, bei dem ich damals gekauft habe, bietet den normalen Mó 125 derzeit für 3390€ an, also sind deine 4000€ doch schon noch relativ teuer... und ja, die haben reichlich davon im Angebot.
Ansonsten ist es wirklich eine kniffelige Frage - ich wüsste selbst nicht, ob ich das Fahrzeug mit den bisher gemachten Erfahrungen nochmal kaufen würde. Der Pflegeaufwand ist schon sehr groß - wie du ja weißt, schreibt dir das Handbuch sogar die wöchentliche Reinigung des Akkufachs vor. Wenn man wie ich das Ding tatsächlich für den Arbeitsweg nutzt und auch bei Regen etc. fährt, putzt du fast mehr als du fährst. Oder du fängst sofort an, zu modifizieren - Schutzblech Hinterrad aus dem 3D-Drucker nachrüsten, Spritzschutz vorne nachrüsten etc. pp. ...bei meinem Fahrzeug wurde z.B. auch Schrauben vergessen, die das komplette Frontschild mit dem Rahmen verbinden. Kann man natürlich alles nachbessern, aber wenn ich ein Neufahrzeug in diesem Preisbereich kaufe, bin ich dazu eigentlich nicht bereit.
Mein Lenkkopflager ist inzwischen dringend reparaturbedürftig - nach nicht einmal 2500km. Meine Telematik ist gestorben, bzw. die Stromversorgung dazu - das bedeutet, am Akku die 12V Stromversorgung reparieren oder einen Workaround nachrüsten lassen. Hier gilt - wie bei allem, was den Akku betrifft: Normalerweise traut sich da kein Händler dran (und darf da auch nicht dran!), und wenn der Akku zum Hersteller muss, extrem teurer und zeitaufwändiger Speditionsversand nach Spanien, und du hast nur unter gnädiger Mithilfe deines hoffenlich kundenorientierten Händlers einen Leihakku für die Zeit, ansonsten steht dein Roller 4 bis 8 Wochen ohne Akku herum. Meine Seat-Werkstatt hat meinen Akku offenbar bei der ersten Inspektion auch umfallen lassen, so dass die Kunstoffecken der Abdeckung hinten ausgebrochen sind - ich weiß bis heute nicht, ob sie mir das wieder reparieren werden, und wenn ja, ob auch dazu der Akku nach Spanien muss.
Auf der anderen Seite ist das Fahrzeug wirklich schön, ganz generell... man kommt wirklich gut vom Fleck, ist wendig und leise unterwegs in der Stadt... aber es ist eben eher ein "Indoor-Fahrzeug", dass viel zu schnell an kritischen Stellen viel zu viel Dreck sammelt, wenn du nicht ausschließlich auf furztrockenen, asphaltierten Straßen unterwegs bist. Ich weiß aber jetzt schon dass auch die Kugellager der Vorderachse wohl bald "weggerostet" sein werden, und so kommt immer noch etwas dazu, was man bei einem fast neuen Fahrzeug im mittlere 4-stelligen Neuwert machen (lassen) muss. Das kann man eigentlich dem Hersteller nicht durchgehen lassen.
Und was du zu neueren Modellen von Silence schreibst: Ich fürchte, Silence wird nicht die richtigen Maßnahmen ergreifen und die Qualität in der Fertigung deutlich verbessern, und ich fürchte auch dass ihr grottenschlechtes Verhalten in Bezug auf Service und Support sich deutlich verbessern wird - nicht ohne Grund steigen immer mehr Händler komplett aus dem Vertrieb aus, und auch bei Nissan (die ja das Macro-Car S04 von Silence offiziell vertreiben) wird man sich das vermutlich nicht allzu lange ansehen. Werkstätten bekommen kaum Ersatzteile, und wenn, dann nur zu extrem hohen Preisen und nach extrem langer Wartezeit... die Akku-Themen habe ich ja oben schon erwähnt. (wie kann man denn "ganz Europa" dazu verpflichten wollen, Akkus bei aufkommenden Defekten *immer* nach Spanien schicken zu lassen? Ich hätte an der Stelle von Silence mir geeignete Betriebe im jeweiligen Vertriebsland als Partner gesucht, um den Versand zumindest auf die nationale ebene zu bekommen, wenn nötig...)
Aber gut, am Ende ist das für mich so eine 50:50 - Sache, und du musst das wohl oder übel auch für dich abwägen. Noch läuft mein Mó 125 Perf., aber mir graut schon vor den anstehenden Reparaturen...
Gruß, Wizzibizzi