Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

E-Kickscooter, E-Skateboards und Ähnliches
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von derPhil »

ab einer gewissen Geschwindigkeit ist umkippen sogar unmöglich.

das mit dem Gleichgewicht bekommt er durchaus noch hin, das habe ich letztens gemerkt, als er auf teufelkommraus auf meinem eRoller mitfahren wollte (ohne Helm in Schlappen :lol: )
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von Fasemann »

Ich wäre für das .
Dateianhänge
IMG_20250830_122555840_HDR.jpg
IMG_20250830_122638937_HDR.jpg
IMG_20250830_122638937_HDR.jpg
IMG_20250830_122700417.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von achim »

Beim Revoluzzer will ich noch anmerken, dass das Teil viel schwerer ist als man denkt. Also einfach mal so zusammenklappen und in den Kofferraum heben ist für normal kräftige Menschen eher nichts.

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von derPhil »

Fasemann hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 12:28
Ich wäre für das .
dass Mehrspurig schlichtweg nicht geht wegen äusserer Umstände hab ich ja nun schon mehrfach geschrieben...
achim hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 23:36
Beim Revoluzzer will ich noch anmerken, dass das Teil viel schwerer ist als man denkt.
stimmt. die erste Gewichtsangabe 20kg hab ich danach nie wieder gesehen. eher das Doppelte...
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von guewer »

derPhil hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 11:26
ab einer gewissen Geschwindigkeit ist umkippen sogar unmöglich.
Es geht dabei nicht um die Geschwindigkeit, die zur Gefahr wird, sondern die viel zu kleinen Räder eines e-Scooters. Schon ein kleines Schlagloch, das zu spät erkannt wird, kann dabei zu einem Sturz führen. Und eben die fehlende Federung.

Die Unsicherheit solch eines Gefährts hat zugegebenermaßen mit dem Alter des Fahrers nicht so viel zu tun.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von error »

derPhil hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 10:47


Wird so ein Revoluzzer oder BT250 irgendwo in nem Laden verkauft, dass man das mal ausprobieren könnte?

Wolltest du nicht was mit Wechselakku? Aus diesen Kisten die Akkus rauszunehmen ist sehr umständlich. Den BT250 würde ich persönlich generell niemand zumuten wollen. Das Teil ist qualitativ unterirdisch und übelst zu handhaben. Da fehlt sogar der Selbsttest beim Einschalten.

Schaltet man das Ding bei aufgerissener Throttle ein, macht man einen Satz. Keine Ahnung wie das Ding je eine Typprüfung bestehen konnte.

Der Revoluzzer ist durch den Nabenmotor deutlich besser. Zum Entnehmen des Akkus muss aber der Sitz ab.

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von derPhil »

mit so einem Revoluzzer könnte er den barrierefreien Eingang nutzen, in den Fahrstuhl rollern, übern Flur in sein Zimmer und dann da laden und dann weiter auf den Balkon. Der Balkon hat natürlich eine kleine Barriere und man muss auch sofort scharf 'um die Kurve', dewegen wäre schon gut, wenn das Ding noch irgendwie von Hand zu verrücken wäre. Ganz hochheben müsste er den aber nicht.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von rainer* »

guewer hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 21:51
Es geht dabei nicht um die Geschwindigkeit, die zur Gefahr wird, sondern die viel zu kleinen Räder eines e-Scooters. Schon ein kleines Schlagloch, das zu spät erkannt wird, kann dabei zu einem Sturz führen. Und eben die fehlende Federung. Die Unsicherheit solch eines Gefährts hat zugegebenermaßen mit dem Alter des Fahrers nicht so viel zu tun.
Die kleinen Räder finde ich auch ziemlich unschön. Wenig fahrstabil. Deshalb gibt es auch den einen oder anderen E-Scooter mit großen Rädern. Einfach mal danach die Google-Bildersuche mit den Sichworten "E-Scooter große Räder füttern" ;-)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von error »

derPhil hat geschrieben:
Mo 1. Sep 2025, 09:43
mit so einem Revoluzzer könnte er den barrierefreien Eingang nutzen, in den Fahrstuhl rollern, übern Flur in sein Zimmer und dann da laden und dann weiter auf den Balkon. Der Balkon hat natürlich eine kleine Barriere und man muss auch sofort scharf 'um die Kurve', dewegen wäre schon gut, wenn das Ding noch irgendwie von Hand zu verrücken wäre. Ganz hochheben müsste er den aber nicht.
Du triggerst gerade übelst meine Paranoia. Wenn du mal an so einem "Fahrzeug" geschraubt hättest, würdest du nicht auf die Idee kommen damit in einen Aufzug zu steigen oder es in deiner Wohnung zu laden.

Meines Wissens hat der BT-250 sogar einen Bürstenmotor mit Kette. Das ist technisch absolut Steinzeit und bis auf den Lithium-Akku und den BLDC-Motor ist der Revoluzzer nicht weit davon entfernt.

Das "Kabelmanagement" ist bei beiden Fahrzeugen eine glatte 6. "Reingestopft" trifft es wohl am besten. 8-)

Ich würde deshalb tatsächlich zum ungefährlichen Bleiakku raten.

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Kickscooter für alten Herrn?

Beitrag von derPhil »

so, da bin ich wieder. Es gibt wohl doch Park- und Lademöglichkeiten in begrenztem Umfang in der Seni Residenz. Also hab ich auf Kleinanzeigen geguckt und was gleich um die Ecke gefunden https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-236-2499 und war grad dabei zu klären, ob 'Kapazität' frei ist, da meint der alte Herr mit 20km Reichweite käme er ja nicht in die Nachbarorte und zurück und 6 km/h wären dann ja auch viel zu wenig.

Er will 45km/h und min 50km Reichweite und dann wär ja auch nich schlecht, wenn man bei Regen auch trocken bliebe :o also eher sowas

Storm.jpg
https://www.stormborn.eu/Stormborn-X8-G ... -rot-weiss
immerhin Made in Germany...

Mein erster Gedanke war, dass man dann ja auch schon fast wieder n richtiges Auto nehmen könnte, aber da hat der Kardiologe zu gesagt "Es gibt Herzleiden, mit denen darf man Auto fahren - Ihres gehört nicht dazu." Er ist auch in Spanien schon mal vor einer Mauer zum Stehen gekommen - er meinte es wäre Sekundenschlaf gewesen, ich meine es war ein kleiner Herzinfakt und der Kardiologe hat auch entsprechende 'Hinterlassenschaften' gefunden...
  • Hat jemand Erfahrung mit solchen Dingern?
    Gibt es bessere vergleichbare Alternativen?
    Crashtest würde sowas wahrscheinlich nicht bestehen?
    Wenn man kein Auto fahren darf, darf man dann sowas fahren?
    Was fällt euch noch so dazu ein?! (ich bin erstmal etwas sprachlos...)
Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Antworten

Zurück zu „Elektrokleinstfahrzeuge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste