Preisverfall

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von andreas7 »

In der 125ccm Klasse gibt es dann immer noch die HU.
Diese Fahrzeuge werden dann schnell vom TÜV aus dem Verkehr gezogen.
Besonders frustrierend, man hat die HU wegen Kleinigkeiten nicht bestanden und muss innerhalb 4 Wochen eine Nachprüfung durchführen.
Wenn keine Ersatzteile und Service verfügbar sind, dann kann man das Fahrzeug nur noch kurzfristig abmelden und verschrotten.

In der 50ccm Klasse hat man keine HU-Pflicht, aber bei Tempo 45 km/h sollte man selbst auf die Verkehrssicherheit achten.
Ohne Ersatzteile aber auch schwierig und sowas kann selbst bei 45 schnell tödlich enden.

Man ist zu seiner eigenen Sicherheit auf einen funktionierenden Service angewiesen.
Wenn durch diesen Preiskampf in der Insolvenzwelle alles den Bach runtergeht, dann geht auch die Kauflust der Konsumenten den Bach runter.
Da nützt keinem dieser runinöse Preiskampf, es gibt dann auf allen Seiten nur Verlierer.

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Nova »

Will und kann nicht jeder selber servicen! :?

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Markus Sch. »

Nova hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 15:41
Will und kann nicht jeder selber servicen! :?
Die meisten dürften damit über die Jahre der Nutzung des Fahrzeugs überfordert sein. Wenn das E-Zweirad dann nicht mehr fährt oder irgendwelche Schäden hat ist es dann wohl in vielen Fällen vorbei.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Stivikivi »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 15:00
Stivikivi hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 14:58
Service ist überbewertet.
Service scheint unterbewertet zu sein wenn man bedenkt das viele ein E-Zweirad kaufen ohne einen Händler mit Werkstatt dafür in der Nähe. Ich sehe da eher die Gefahr das die Roller oder Motorräder dann irgendwann eine Gefährdung für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden.
Man sollte schon selber mal einen Blick drüber werfen aber jemanden Geld in den Rachen zu werfen die Sachen die man auch selber erledigen kann finde ich überflüssig. Zumal du nicht mal ne Garantie hast das es ordentlich gemacht worden ist. Genauso wenig wie der TÜV aussagt das dein Fahrzeug sicher ist. Maximal für den Moment.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Stivikivi »

Nova hat geschrieben:
Sa 30. Aug 2025, 15:41
Will und kann nicht jeder selber servicen! :?
Kann sehe ich eher ein als wollen.

Ich will auch nicht arbeiten trotzdem muss ich sonst kein Geld.

Das Leben ist kein Wunschkonzert das lernt man normalerweise bereits als Kind. Zähne zusammen beißen und durch. Nicht alles was man machen muss macht Spaß aber es muss trotzdem gemacht werden. Dazu zählt schon der Alltag. Einkaufen, Wäsche waschen, Kochen usw.

Stellt euch mal nicht so an.

Bei einem Elektrofahrzeug ist das auch überschaubar. Da habe ich beim Verbrenner mehr zutun mit Filter wechseln, Öl wechseln, Kette schmieren jedes Jahr usw.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Nova »

@stivikivi: Selbst, wenn ich "wollte" würde ich manches an einem Elektromotorrad ohne HV-Schein nicht machen;-) Die Operationen, welche STW an seiner RGNT durchgeführt hat, würde ich "leider" auch nicht können. Finde es auch nicht schlimm, wenn man seine Grenzen kennt :lol:

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Stivikivi »

Ich rede nicht vom Akku da macht der Service auch nichts. Es geht um die klassischen Verschleißteile. Bremsen, Reifen, Lenkkopflager, Ständer schmieren usw. Das kann man wirklich selber machen ist kein Hexenwerk.

Vom Akku habe ich ebenfalls keine Ahnung und lasse daher auch die Finger von. Das kann man sich im Fall des Falles sowieso nicht leisten dann wird die Gurke abgegeben.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

MQI-Berlin
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von MQI-Berlin »

Selbst, wenn ich "wollte" würde ich manches an einem Elektromotorrad ohne HV-Schein nicht machen
bei einem Roller/Motorrad, dessen Akkus 60 oder 72 Volt haben? eine HV-Schein?

Du arbeitest da nicht an einem Fahrzeug mit 800V-Batterien.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von MEroller »

MQI-Berlin hat geschrieben:
So 31. Aug 2025, 20:36
Selbst, wenn ich "wollte" würde ich manches an einem Elektromotorrad ohne HV-Schein nicht machen
bei einem Roller/Motorrad, dessen Akkus 60 oder 72 Volt haben? eine HV-Schein?
Du arbeitest da nicht an einem Fahrzeug mit 800V-Batterien.
Doch, ab 60V DC wird von der Berufsgenossenschaft zwecks Versicherung ein HV Schein gefordert! Weshalb sich z.B. Silence unsinnigerweise (weil sie Ihre Werkstätten eh von dem Batterieöffnen abhalten und die immer nach Barcelona in die Zentrale müssen) auf 48V beschränkt, das vollgeladen dann knappe 60V ergibt.
Von 60 bis 120V DC können sich in ungünstigen Fällen (z.B. viel Hautfeuchtigkeit) schon schädliche Stromstöße ergeben. Über 120VDC beginnt dann generell die Gesundheits- und Lebensgefährdung, mit Verbrennungen, Krämpfen, und über ein paar Tage hinweg sogar lebensgefährlichen Veränderungen im Blut, weshalb man nach einem Stromschlag immer mindestens 2 Tage ins Krankenhaus zur Überwachung muss.

Ich habe mit rund 80V DC (von denen ich bis heute nicht weiß, wie sie zustandekamen, da die Sicherung zur 80V Batterie getrennt war!), über eng zusammenliegende Schützpole beim wieder Anschrauben der Ringkabelschuhe mit der linken Mittelfingerspitze ein Stromschlag abbekommen, wie noch nie im Leben. Die Überschlagstrecke ist auch fast 10 Jahre danach ohne Gefühl, die Nervenenden hat es dauerhaft geschädigt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Preisverfall

Beitrag von Stivikivi »

DC Ist leider auch viel gefährlicher als AC
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: joannabanana und 21 Gäste