Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
- Balu86
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 21:55
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Ich bin die Tour heute Vormittag nochmal gefahren.
Da die Temperaturen und auch der Verbrauch aber etwas geringer waren wie gestern habe ich die Tour etwas verlängert auf 42,34km (GPS gemessen: 38,02km).
Danach waren noch 30% im Akku.
Warum = ??? Erschließt sich mir nicht.
Unterschied:
Ich habe den Roller nicht über Nacht geladen und morgens vom Ladegerät abgezogen und bin sofort losgehfahren, mit einem leicht vorgewärmten Akku, sonder habe den Roller am Tag vorher geladen und habe den Akku über Nacht "abkühlen" lassen.
SOC: 99%-30%
Durchschnittsgeschwindigkeit 67km/h (Das kommt daher das ich wenigstens versuche mich an Verkehrsregeln zu halten)
Motortemperatur 82°C
Invertertemperatur 48°C
Akkutemperatur 45°C
Gefahrene Strecke: 42,34km laut Roller (GPS gemessen: 38,02km)
Umgebungstemperatur 17°C
Geschwindigekeits- und Höhenprofil mittels Smartphone ermittelt: Temperaturwarnlampe ging dieses mal erst beim laden an.
Vermutlich wegen der Akkutemperatur von 45°C = ?
Dieses mal habe ich das ganze mal mit einer Action-Cam gefilmt, so kann sich jeder, der Lust hat, sich selbst einen Eindruck vcerschaffen wie ich gefahren bin.
Ich nehme euch hier mit auf eine rund 30min dauernde Tour rund um meinen Heimatort.
Ich habe überigens keine Motorparameter von dem Fahrzeug verändert.
Nur Scheibe, TopCase montiert, Blinker-Pieper abgeklemmt, das wars.
Anstonsten ist das Fahrzeug so wie ich es vom Händer übernommen habe.
https://youtu.be/5VtXJdPPFGI?si=83xuHNpJLrfZWR0I
in 4K, ungeschnitten und unkommentiert.
Wenn das so wirklich normal ist ziehe ich da für mich folgende Schlüsse raus:
1. Die vom Hersteller angegebene Reichweite und der Verbrauch ist absoluter Bullshit und wirklich nur in der Stadt wo in der Regel 50km/h gefahren wird zu erreichen.
2. Für den Einsatz in ländlichen Gegeden ist der Roller nicht zu gebrauchen, was schade ist da es hier auch so gut wie keine realistisch nutzbaren Öffis gibt.
3. Der Roller wird nicht lange bei mir bleiben. Vermutlich werde ich den spätestens nächstes Frühjahr wieder verticken. Vermutlich mit ordentlich Verslust da die Preise scheinbar gerade fallen und nicht nur der Händler in Bielefeld wo ich meinen gekauft habe die Dinger abstößt.
Warum?
Ich habe rund 30km Arbeitsweg, hauptsächlich über Land.
Ich kann den Roller dann bei meinem Arbeitgeber kostenfrei laden, muss ich aber auch, sonst kommt ich vermutlich nicht mehr nach Hause.
Heißt aber im Umkehrschluss das der Akku bei mir von Montags bis Freitags nie "kalt" wird.
Hinweg, laden, Rückweg, laden, repeat.
Im Herbst und Frühjahr mag das klappen, aber im Sommer bei Temperaturen über 25°C sehe ich da ehrlich gesagt schwarz.
Schade, werde ich mir wohl doch wieder einen Verbrenner kaufen müssen.
In meiner Preisklasse scheint es (noch) keine vernünftigen E-Roller zu geben welche meine Anforderungen erfüllen.
(min. 100km/h schnell und 100km Reichweite)
Und ja, es steht in der Bedienungsanleitung das dieses Fahrzeug für eine dauerhafte Höchstgeschwindigkeit von 85km/h konzipiert wurde, aber wer von euch hat den das letzte mal eine Bedienungsanleitung von einem Fahrzeug VOR dem Kauf gelesen?
Ich für meinen Teil habe das noch nie gemacht.
Ich gucke mir vorher nur die technischen Daten an. Gewicht, zulässiges Gesamtgewicht, Höchstgeschwindigkeit, Akkukapazität, Ladeleistung, ect.
Ja, schon klar, selbst Schuld.
Trotzdem enttäuschend.
Da die Temperaturen und auch der Verbrauch aber etwas geringer waren wie gestern habe ich die Tour etwas verlängert auf 42,34km (GPS gemessen: 38,02km).
Danach waren noch 30% im Akku.
Warum = ??? Erschließt sich mir nicht.
Unterschied:
Ich habe den Roller nicht über Nacht geladen und morgens vom Ladegerät abgezogen und bin sofort losgehfahren, mit einem leicht vorgewärmten Akku, sonder habe den Roller am Tag vorher geladen und habe den Akku über Nacht "abkühlen" lassen.
SOC: 99%-30%
Durchschnittsgeschwindigkeit 67km/h (Das kommt daher das ich wenigstens versuche mich an Verkehrsregeln zu halten)
Motortemperatur 82°C
Invertertemperatur 48°C
Akkutemperatur 45°C
Gefahrene Strecke: 42,34km laut Roller (GPS gemessen: 38,02km)
Umgebungstemperatur 17°C
Geschwindigekeits- und Höhenprofil mittels Smartphone ermittelt: Temperaturwarnlampe ging dieses mal erst beim laden an.
Vermutlich wegen der Akkutemperatur von 45°C = ?
Dieses mal habe ich das ganze mal mit einer Action-Cam gefilmt, so kann sich jeder, der Lust hat, sich selbst einen Eindruck vcerschaffen wie ich gefahren bin.
Ich nehme euch hier mit auf eine rund 30min dauernde Tour rund um meinen Heimatort.
Ich habe überigens keine Motorparameter von dem Fahrzeug verändert.
Nur Scheibe, TopCase montiert, Blinker-Pieper abgeklemmt, das wars.
Anstonsten ist das Fahrzeug so wie ich es vom Händer übernommen habe.
https://youtu.be/5VtXJdPPFGI?si=83xuHNpJLrfZWR0I
in 4K, ungeschnitten und unkommentiert.
Wenn das so wirklich normal ist ziehe ich da für mich folgende Schlüsse raus:
1. Die vom Hersteller angegebene Reichweite und der Verbrauch ist absoluter Bullshit und wirklich nur in der Stadt wo in der Regel 50km/h gefahren wird zu erreichen.
2. Für den Einsatz in ländlichen Gegeden ist der Roller nicht zu gebrauchen, was schade ist da es hier auch so gut wie keine realistisch nutzbaren Öffis gibt.
3. Der Roller wird nicht lange bei mir bleiben. Vermutlich werde ich den spätestens nächstes Frühjahr wieder verticken. Vermutlich mit ordentlich Verslust da die Preise scheinbar gerade fallen und nicht nur der Händler in Bielefeld wo ich meinen gekauft habe die Dinger abstößt.
Warum?
Ich habe rund 30km Arbeitsweg, hauptsächlich über Land.
Ich kann den Roller dann bei meinem Arbeitgeber kostenfrei laden, muss ich aber auch, sonst kommt ich vermutlich nicht mehr nach Hause.
Heißt aber im Umkehrschluss das der Akku bei mir von Montags bis Freitags nie "kalt" wird.
Hinweg, laden, Rückweg, laden, repeat.
Im Herbst und Frühjahr mag das klappen, aber im Sommer bei Temperaturen über 25°C sehe ich da ehrlich gesagt schwarz.
Schade, werde ich mir wohl doch wieder einen Verbrenner kaufen müssen.
In meiner Preisklasse scheint es (noch) keine vernünftigen E-Roller zu geben welche meine Anforderungen erfüllen.
(min. 100km/h schnell und 100km Reichweite)
Und ja, es steht in der Bedienungsanleitung das dieses Fahrzeug für eine dauerhafte Höchstgeschwindigkeit von 85km/h konzipiert wurde, aber wer von euch hat den das letzte mal eine Bedienungsanleitung von einem Fahrzeug VOR dem Kauf gelesen?
Ich für meinen Teil habe das noch nie gemacht.
Ich gucke mir vorher nur die technischen Daten an. Gewicht, zulässiges Gesamtgewicht, Höchstgeschwindigkeit, Akkukapazität, Ladeleistung, ect.
Ja, schon klar, selbst Schuld.
Trotzdem enttäuschend.
--
Gruß
Gruß
- YOLO
- Beiträge: 432
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Verstehe ich nicht ganz, warum das nicht passen sollte...
Sieht eher wie der optimale Umlauf aus... Wenn Du abends heimkommst, sind es ja 12 - 14 Stunden. Wenn Du 8 Stunden lädst, kann der Akku noch 4-6 Stunden abkühlen.
Ausserdem nutzt Du für die 30 km ja nur ca 60%. Also nur ca 5 Stunden bis er wieder voll ist. Also hat er auf der Arbeit auch 3 Stunden Abkühlpause und zu Hause eher 7 - 9 Stunden.
Und dank Laden auf der Arbeit brauchst Du an eigenem Kraftsoff gerade mal ca 12 kWh pro Woche, also ca 4 Euro.
Mit einem Verbrenner brauchst Du für die 300 km pro Woche locker 7-9 Liter Sprit, also ca 15 Euro.
Und dann auch noch mit Verlust verkaufen?
Das würde ich mir wirklich sehr gut überlegen. Aus meiner Sicht ist es bei Deiner Wochenroutine das perfekte Fahrzeug.
Sieht eher wie der optimale Umlauf aus... Wenn Du abends heimkommst, sind es ja 12 - 14 Stunden. Wenn Du 8 Stunden lädst, kann der Akku noch 4-6 Stunden abkühlen.
Ausserdem nutzt Du für die 30 km ja nur ca 60%. Also nur ca 5 Stunden bis er wieder voll ist. Also hat er auf der Arbeit auch 3 Stunden Abkühlpause und zu Hause eher 7 - 9 Stunden.
Und dank Laden auf der Arbeit brauchst Du an eigenem Kraftsoff gerade mal ca 12 kWh pro Woche, also ca 4 Euro.
Mit einem Verbrenner brauchst Du für die 300 km pro Woche locker 7-9 Liter Sprit, also ca 15 Euro.
Und dann auch noch mit Verlust verkaufen?
Das würde ich mir wirklich sehr gut überlegen. Aus meiner Sicht ist es bei Deiner Wochenroutine das perfekte Fahrzeug.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
- Balu86
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 21:55
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Mal gucken.
Ich werde es ja auch noch ein bisschen probieren.
Aber im Moment überwiegt die Enttäuschung und ich bereue das Fahrzeug gekauft zu haben.
Ich werde es ja auch noch ein bisschen probieren.
Aber im Moment überwiegt die Enttäuschung und ich bereue das Fahrzeug gekauft zu haben.
--
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Das Profil ist schon noch harmloser als mein weiter oben beschriebener Test. Das war damals abgesehen von je 1 km Zu- und Rückfahrt zur Bundesstraße, der "Wende" und 2 kurzen 70er Zonen (mit 85 laut Tacho gefahren) dauerhaft Vollgas in Sport. Dementsprechend halte ich den Verbrauch und alles weitere doch für ein wenig zu hoch. Akkutemp. über 40°C habe ich bei mir noch selten gesehen. Hast Du schon mal kontrolliert, ob z.B. die Bremsen zum Schleifen neigen? (Heiß trotz Nichtbenutzung)
-
- Beiträge: 2906
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Der Jupiter kann das und das auch ohne Temperaturprobleme.Balu86 hat geschrieben: ↑ In meiner Preisklasse scheint es (noch) keine vernünftigen E-Roller zu geben welche meine Anforderungen erfüllen.
(min. 100km/h schnell und 100km Reichweite)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Balu86
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 21:55
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Ich habe gerade nochmal kurz 5km gemacht und versucht bremsen so gut es geht zu verhindern.
Zwei mal musste ich etwas bremsen, den Rest habe ich mit Rekuperation im Sportmodus gemacht, die Bremsscheiben sind kalt.
Auf einer kleinen, unbefahren, Straße bin ich ein Stück ohne Helm gefahren und ich kann auch kein schleifen hören.
Den Jupiter habe ich mir gebraucht angeguckt weil ich keinen Händler gefunden habe der einen zum "anprobieren" da hatte und auch die Kollegen von Jupioter selbst sich über Wochen nicht in der Lage sahen mir einen für eine Probefahrt zu organisieren.
Zum einen ist der, selbst gebraucht, in einer anderen Preisklasse und zum anderen "passt" der nicht. Sitzposition, Fußbretter, Lenkerhöhe und -winkel ect. fühlt sich einfach nicht passen an.
Ich muss vielicht auch dabei sagen das ich ehr Typ Vollwertgermane bin. 1,96m kurz und 0,12t leicht.
Eigentlich bräuchte ich sowas wie einen Piagio Hexagon, Suzuki Burgmann, Honda Forza, ect in Elektrisch.
Eigentlich möchte ich keinen Verbenner mehr kaufen. Weder PKW noch Roller, Motorrad oder sonst noch was.
Um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht was ich mache.
Ich erledige nach der Arbeit halt auch schonmal das ein oder andere bzw. gucke mir was an und fahre deshalb nicht direkt nach Hause.
Siehe mein erster Post in diesem Thread wo ich das Problem initial beschrieben habe.
Das passiert pro Woche ein bis zwei mal und wenn ich dann jedes mal erst überlegen muss ob ich das überhaupt schaffe bzw. Angst haben muss mit einem überhitzten Akku oder ohne Strom irgendwo liegen zu bleiben macht das nicht wirklich Spaß.
Im Endeffekt wird das dazu führen das ich dann doch direkt das Auto nehme und der Roller stehen bleibt und damit überflüssig ist.
Ich danke euch erstmal für die ganzen Ideen und Antworten.
Wenn noch jemand eine Idee hat was ich machen oder versuchen kann dann immer her damit.
Zwei mal musste ich etwas bremsen, den Rest habe ich mit Rekuperation im Sportmodus gemacht, die Bremsscheiben sind kalt.
Auf einer kleinen, unbefahren, Straße bin ich ein Stück ohne Helm gefahren und ich kann auch kein schleifen hören.
Den Jupiter habe ich mir gebraucht angeguckt weil ich keinen Händler gefunden habe der einen zum "anprobieren" da hatte und auch die Kollegen von Jupioter selbst sich über Wochen nicht in der Lage sahen mir einen für eine Probefahrt zu organisieren.
Zum einen ist der, selbst gebraucht, in einer anderen Preisklasse und zum anderen "passt" der nicht. Sitzposition, Fußbretter, Lenkerhöhe und -winkel ect. fühlt sich einfach nicht passen an.
Ich muss vielicht auch dabei sagen das ich ehr Typ Vollwertgermane bin. 1,96m kurz und 0,12t leicht.
Eigentlich bräuchte ich sowas wie einen Piagio Hexagon, Suzuki Burgmann, Honda Forza, ect in Elektrisch.
Eigentlich möchte ich keinen Verbenner mehr kaufen. Weder PKW noch Roller, Motorrad oder sonst noch was.
Um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht was ich mache.
Ich erledige nach der Arbeit halt auch schonmal das ein oder andere bzw. gucke mir was an und fahre deshalb nicht direkt nach Hause.
Siehe mein erster Post in diesem Thread wo ich das Problem initial beschrieben habe.
Das passiert pro Woche ein bis zwei mal und wenn ich dann jedes mal erst überlegen muss ob ich das überhaupt schaffe bzw. Angst haben muss mit einem überhitzten Akku oder ohne Strom irgendwo liegen zu bleiben macht das nicht wirklich Spaß.
Im Endeffekt wird das dazu führen das ich dann doch direkt das Auto nehme und der Roller stehen bleibt und damit überflüssig ist.
Ich danke euch erstmal für die ganzen Ideen und Antworten.
Wenn noch jemand eine Idee hat was ich machen oder versuchen kann dann immer her damit.
--
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 2906
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Liegt das an der Stufensitzbank?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Balu86
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 22. Aug 2025, 21:55
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Auch, aber nicht nur.
Der passt in Summe einfach nicht. Der fühlt sich so an als wäre er für kleinere Menschen gebaut und nicht für mich.
Und, ist wie auch schon gesagt, zu teuer.
Und selbst wenn das eine Option wäre hilft das nicht das Problem mit der Temperaturwarnung bei meinem Silence S01 zu lösen.
--
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Da wollte ich gerade noch danach fragen, v.a. nach der Größe. Das dürfte den Mehrverbrauch erklären. Weniger das Gewicht, sondern v.a. die große Windangriffsfläche, die Dein Körper darstellt.
- didithekid
- Beiträge: 6882
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku Temperaturwarnung nach 37km normal?
Hallo Balu86,
dass die 72-Volt-Rolle die beschriebenen Plrobleme mit der Akku-Überhitzung nicht haben, nutzt Dir als Information natürlich nicht, wenn Du nun einmalmal den Silence S01 gekauft hast.
Aber ganz offenbar ist das Verhalten und der Energieverbrauch selbst für einen Silence S01 schon extrem ausgeprägt. Da fragt man sich, was hier sonst noch den Fahrwiderstand untypisch in die Höhe treibt:
- zu geringer Reifendruck? Dem kann man ja abhelfen.
- schleifende Bremsen? (das müsste man am Ende der Fahrt an heißen Bremsscheiben feststellen können)
- defekte Radlager (vorne würde man da auch eine Temperaturerhöhung an der Radnabe feststellen konnen, hinten weniger, weil der Motor ohnehin warm wird).
- Erhöhter Innenwiderstand im Akku durch "Vorgeschichte" (z. B. Fahrzeug aus Lagerbestand mit lang zurückligender Produktion und Lade-Vernachlässiging in dieser Zeit )
Es könnte ggf. auch ein Effekt beim Silence sein, dass der die volle Höchstgeschwindigkeit mit sehr hoch eingestellter Feldschwächung erreicht.
In dem Fall würde es mit 5 km/h geringerer Geschwindigkeit vielleich erheblich besseres Verhalten geben. Der soll ja für Dauervollgas nicht das richtige Fahrzeug sein.
Das die Temperatur-Marke im Akku bei 45 °C liegt ist ja normales Sicherheitsniveau, aber mit Außentemperatur um 20°C (und bei Abfahrt 24°C Akku) da nach überschaubaren Kilometern beim Akku über die 45°C zu kommen ist schon irgendwie "strange".
Viele Grüße
Didi
dass die 72-Volt-Rolle die beschriebenen Plrobleme mit der Akku-Überhitzung nicht haben, nutzt Dir als Information natürlich nicht, wenn Du nun einmalmal den Silence S01 gekauft hast.
Aber ganz offenbar ist das Verhalten und der Energieverbrauch selbst für einen Silence S01 schon extrem ausgeprägt. Da fragt man sich, was hier sonst noch den Fahrwiderstand untypisch in die Höhe treibt:
- zu geringer Reifendruck? Dem kann man ja abhelfen.
- schleifende Bremsen? (das müsste man am Ende der Fahrt an heißen Bremsscheiben feststellen können)
- defekte Radlager (vorne würde man da auch eine Temperaturerhöhung an der Radnabe feststellen konnen, hinten weniger, weil der Motor ohnehin warm wird).
- Erhöhter Innenwiderstand im Akku durch "Vorgeschichte" (z. B. Fahrzeug aus Lagerbestand mit lang zurückligender Produktion und Lade-Vernachlässiging in dieser Zeit )
Es könnte ggf. auch ein Effekt beim Silence sein, dass der die volle Höchstgeschwindigkeit mit sehr hoch eingestellter Feldschwächung erreicht.
In dem Fall würde es mit 5 km/h geringerer Geschwindigkeit vielleich erheblich besseres Verhalten geben. Der soll ja für Dauervollgas nicht das richtige Fahrzeug sein.
Das die Temperatur-Marke im Akku bei 45 °C liegt ist ja normales Sicherheitsniveau, aber mit Außentemperatur um 20°C (und bei Abfahrt 24°C Akku) da nach überschaubaren Kilometern beim Akku über die 45°C zu kommen ist schon irgendwie "strange".
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste