Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
- Timsche2210
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
- Roller: Niu NQiX 500
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ist sowas eine Reklamation wert?
Ich meine das Ladegeräte kostet um die 400€ und bin mir nicht sicher wie oft man das Kabel zerstörungsfrei verknicken kann…?
Ich meine das Ladegeräte kostet um die 400€ und bin mir nicht sicher wie oft man das Kabel zerstörungsfrei verknicken kann…?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Auf jeden Fall sollte man bei seinem Händler vorstellig werden, dass der das mit Niu mal klärt! Denn ein Sitzbanktausch wird hier nötig sein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 27. Jul 2025, 10:59
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Windschilden von Isotta für den NQiX 500?
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Das tolle ist, dass hier min. 1-2 NIU-Händler mitlesen. Der werden sich zwar nicht über über eine Reklamationswelle freuen, aber sie haben einen direkten Draht zu NIU und können solche Themen weitergeben.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
- Roller: NQiX 500
- PLZ: 89179
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ja, aber...
Beim Citroen Ami/Opel Rocks-E z.B. gibt es ein ärgeres Problem: kurz gesagt besteht die Gefahr, daß die vorderen Federbeine nach oben rausbrechen. KBA und Hersteller interessieren sich nicht dafür, ein Forenteilnehmer im goingelectric.de hat deswegen ein Blech gedengelt, das das Federbein nach oben abstützt.
Was ich damit sagen will: ich glaube nicht (mehr) daran, daß ein Hersteller sich hier überschlagen wird, wegen eines Fehlers, der vielleicht in Zukunft bei einem Prozentsatz der betroffenen Fahrzeuge zu einem Schaden führen kann, eine allgemeine Austauschaktion durchzuführen.
Beim Citroen Ami/Opel Rocks-E z.B. gibt es ein ärgeres Problem: kurz gesagt besteht die Gefahr, daß die vorderen Federbeine nach oben rausbrechen. KBA und Hersteller interessieren sich nicht dafür, ein Forenteilnehmer im goingelectric.de hat deswegen ein Blech gedengelt, das das Federbein nach oben abstützt.
Was ich damit sagen will: ich glaube nicht (mehr) daran, daß ein Hersteller sich hier überschlagen wird, wegen eines Fehlers, der vielleicht in Zukunft bei einem Prozentsatz der betroffenen Fahrzeuge zu einem Schaden führen kann, eine allgemeine Austauschaktion durchzuführen.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Finde den Fehler

Niemand soll sich überschlagen. Aber Händer, Großhändler, Importeure, Hersteller reden miteinander. Da findet auf verschiedenen Wegen mehrmals im Jahr ein Austausch statt: Telefonate, Emails, WhatsApp Gruppen, Schulungen, Messen, Besuche vor Ort. Und den Hersteller direkt anschreiben oder seinen Händler informieren und nach Garantietausch fragen, wird den Hersteller zu 100% erreichen.
Es müssen nur möglichst viele machen.
[Update: Damit meine ich nicht unbedingt "Reklamation!" rufen. Noch wichtiger ist, dass der Hersteller über den "Glitch" informiert ist. Die Kunden müssen es nur tun.]
Zuletzt geändert von rollingmartin am Mo 25. Aug 2025, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- MaFu
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 17:34
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 80993
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Softwareentwickler
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Jupp, ist der 500er. Wurde frisch angeliefert, ich schätze also mal aktuellste Baureihe.rollingmartin hat geschrieben: ↑Sa 23. Aug 2025, 12:42Das ist ja spannend. D.h. es gibt tatsächlich verschiedene Baureihen / Bauweisen. Magst Du mal mit Bertan Seriennummern austauschen? (Neuere / Ältere Baureihe).
Welches Modell ist es? NQIX 500?
Gruß
Manfred
Manfred
- MaFu
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 17:34
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 80993
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Softwareentwickler
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich weiß ja nicht ob sich da auch was geändert hat, aber bei meinem Netzteil geht da nur ein ca. 10 cm langes Kabel mit Kaltgerätebuchse raus. Und da ist dann ein ganz normales Kaltgerätekabel eingesteckt. Lässt sich also bei Defekt einfach austauschen. Oder bei Bedarf gegen ein längeres Kabel.Timsche2210 hat geschrieben: ↑Sa 23. Aug 2025, 21:42Ist sowas eine Reklamation wert?
Ich meine das Ladegeräte kostet um die 400€ und bin mir nicht sicher wie oft man das Kabel zerstörungsfrei verknicken kann…?
Gruß
Manfred
Manfred
- Timsche2210
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
- Roller: Niu NQiX 500
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ich spreche von Knicken auf der anderen kabellseite…MaFu hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 18:46Das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich weiß ja nicht ob sich da auch was geändert hat, aber bei meinem Netzteil geht da nur ein ca. 10 cm langes Kabel mit Kaltgerätebuchse raus. Und da ist dann ein ganz normales Kaltgerätekabel eingesteckt. Lässt sich also bei Defekt einfach austauschen. Oder bei Bedarf gegen ein längeres Kabel.Timsche2210 hat geschrieben: ↑Sa 23. Aug 2025, 21:42Ist sowas eine Reklamation wert?
Ich meine das Ladegeräte kostet um die 400€ und bin mir nicht sicher wie oft man das Kabel zerstörungsfrei verknicken kann…?
- MaFu
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 17:34
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 80993
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Softwareentwickler
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Hatte ich im nachhinein vermutet dass die andere Seite gemeint sein kann.Timsche2210 hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 23:38Ich spreche von Knicken auf der anderen kabellseite…MaFu hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 18:46Das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich weiß ja nicht ob sich da auch was geändert hat, aber bei meinem Netzteil geht da nur ein ca. 10 cm langes Kabel mit Kaltgerätebuchse raus. Und da ist dann ein ganz normales Kaltgerätekabel eingesteckt. Lässt sich also bei Defekt einfach austauschen. Oder bei Bedarf gegen ein längeres Kabel.Timsche2210 hat geschrieben: ↑Sa 23. Aug 2025, 21:42Ist sowas eine Reklamation wert?
Ich meine das Ladegeräte kostet um die 400€ und bin mir nicht sicher wie oft man das Kabel zerstörungsfrei verknicken kann…?
Da ist das Kabel deutlich dicker, bIn mir nicht sicher ob es bei mir trotz der vorhandenen Aussparung problemlos durchpassen würde.
Gruß
Manfred
Manfred
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: GoodLuck, ichbinsnur und 19 Gäste