Gabel ölt schon wieder
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 25. Jul 2023, 22:36
- PLZ: 841
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
Thomas, so wie es aussieht, kennt keiner die Maße. Wenn du das selber tauschen möchtest, dann bau die Teile aus, schreib die Nummern auf und bestell es im Internet. Ansonsten geh zu einer Rollerwerkstatt und lass es machen.
Mit einer undichten Gabel sollte der Roller sowieso nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Da hilft die motziege Art auch nicht weiter.
Mit einer undichten Gabel sollte der Roller sowieso nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Da hilft die motziege Art auch nicht weiter.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
nein, solche kräfte sind zum aushalten, zudem wird immer fluchtig eingebaut, sieht man auch.. einige gabeln haben nicht mal mehr doppelte gabelbrücken, von daher ist es egal, ein federbeim ist so konstruert dases eh nicht dazu kommt, und wenn, sind kleine verschiebungen kein thema.
tauchrohr ist das rohr das eintaucht, das standrohr das aufnimmt.patba hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 14:31Was wäre da Deiner Meinung nach der Unterschied? Ich glaube, die meisten Leute verwenden "Gabelholm" und "Federbein" synonym, anders kenne auch ich es ehrlich gesagt nicht. Siehe auch diese willkürlich herausgesuchte Ersatzteilliste von Kymco. https://www.kymcoersatzteilshop.de/inde ... _6672_6705 Wenn, dann müsste man doch weiter in "Standrohr" und "Tauchrohr" differenzieren.
federbein oder gabelholm ist das gesamte konstrukt, bin kein elektriker.
ja, das ist mangelhafte verchromung, da platzt der rost von unten durch. miese galvanische arbeit in deinem fall. sorry..
am besten ist du läst das fahrzeug ein paar tage stehen, und baust das federbein aus und entfernst den simmering und bestellt es im internet.
oder du fragst deinen freundlichen, welche maße dort sind, schließlich wird er ja die ma0e aufgeschrieben haben auf der rechnung was du bei der letzten reparatur hattest.
entweder stehts auf der rechnung, oder es bleibt dir nichts übrig das teil auszubauen.
vg
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
https://www-urban--ecomobility-com.tran ... r_pto=wapp
die Maße sind also 25x42x7
und noch ein paar Tips zum Thema Gabelsimmerringe. Man kann sie pflegen und man kann sie säubern. Zum Geschmeidighalten der Gummilippen verwende ich Silikonspray, eine Zündkerzenleere 0,10 kann man zwischen Standrohr und Dichtlippe reinschieben und mit leichten Vertikalbewegungen rundherum den Dreck rausholen. Der Chrom des Standrohres ist für Chrompolitur dankbar, so kann man selbst kleine Flugrostpickel glätten. Gabel dabei entlasten.
Mein linker Holm war auch schon nach dem ersten Winter leicht undicht, aber ich habe vier Jahre später und mit km-Stand 29500 die Simmerringe noch nicht getauscht.
Zum Tausch muß man die Gabel nicht zerlegen, man kann mit einem selhr dünnen Metallbohrer zwei gegenüberliegende Löcher in das Metall des Simmerrings bohren, zwei Metallschrauben einschrauben und den Simmerring daran herausziehen,
die Maße sind also 25x42x7
und noch ein paar Tips zum Thema Gabelsimmerringe. Man kann sie pflegen und man kann sie säubern. Zum Geschmeidighalten der Gummilippen verwende ich Silikonspray, eine Zündkerzenleere 0,10 kann man zwischen Standrohr und Dichtlippe reinschieben und mit leichten Vertikalbewegungen rundherum den Dreck rausholen. Der Chrom des Standrohres ist für Chrompolitur dankbar, so kann man selbst kleine Flugrostpickel glätten. Gabel dabei entlasten.
Mein linker Holm war auch schon nach dem ersten Winter leicht undicht, aber ich habe vier Jahre später und mit km-Stand 29500 die Simmerringe noch nicht getauscht.
Zum Tausch muß man die Gabel nicht zerlegen, man kann mit einem selhr dünnen Metallbohrer zwei gegenüberliegende Löcher in das Metall des Simmerrings bohren, zwei Metallschrauben einschrauben und den Simmerring daran herausziehen,
Zuletzt geändert von wbdz14 am Mi 13. Aug 2025, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
besten dankwbdz14 hat geschrieben: ↑Mi 13. Aug 2025, 09:11https://www-urban--ecomobility-com.tran ... r_pto=wapp
die Maße sind also25x42x7



hier für 2,55.- + kostenloser versand: www.ebay.de/itm/185767311333
oder hier für 2,59, versand kostenlos: www.ebay.de/itm/324380299393

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
du weißt aber schon, daß Gabeldichtring und Lagerdichtung zwei paar Stiefel sind. Letzterer schützt drehende Lager gegen Wasser von außen. sorry gin auch drauf reingefallen, der Simmerring ist für die Vorderachswelle.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
sind beide simmerringe.... keine dichtungen.
im prinzip egal, ist ja keine belastung und auch kein druck drauf.
im prinzip egal, ist ja keine belastung und auch kein druck drauf.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
hier gibts die richtigen: https://emobilexperte.de/52153-00-Simme ... Teil-Nr9-A
aber leider ohne Maße. Gabelsimmerringe und Wellendichtringe sind sehr unterscheidlich aufgebaut.
aber leider ohne Maße. Gabelsimmerringe und Wellendichtringe sind sehr unterscheidlich aufgebaut.
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
Bei 30,82 für einen(?) Simmering ist wohl schon der Elektrozuschlag drauf. Wenn man die Maße kennt kann man den bestimmt günstiger bekommen.wbdz14 hat geschrieben: ↑Mi 13. Aug 2025, 09:53hier gibts die richtigen: https://emobilexperte.de/52153-00-Simme ... Teil-Nr9-A
aber leider ohne Maße. Gabelsimmerringe und Wellendichtringe sind sehr unterscheidlich aufgebaut.
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mi 13. Aug 2025, 09:56Bei 30,82 für einen(?) Simmering ist wohl schon der Elektrozuschlag drauf. Wenn man die Maße kennt kann man den bestimmt günstiger bekommen.
bekommt man ja auch, bei ebay....Falcon hat geschrieben: ↑Mi 13. Aug 2025, 09:23hier für 2,55.- + kostenloser versand: www.ebay.de/itm/185767311333
oder hier für 2,59, versand kostenlos: www.ebay.de/itm/324380299393
ob 1 oder 2 lippen ist egal.
es soll nur das öl abwischen vom holm.
egal mit welchen papier man sich den arsch abwischt, sauber wird er alle mal

vg
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: Gabel ölt schon wieder
na dann mach deine erfahrungen selber: nochmal, die maße sind für den Wellendichtring am Vorderlager und ein Gabelsimmerring baut viel höher als ein wellendichtring.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste