Strategie für die Langstrecke

Antworten
Benutzeravatar
ms_smart
Beiträge: 42
Registriert: Mo 24. Jan 2022, 16:49
Roller: Energica Experia
PLZ: 85570
Kontaktdaten:

Strategie für die Langstrecke

Beitrag von ms_smart »

Ich habe jetzt seit einem Jahr einen OBD2 Dongle an meiner Experia und habe fleissig Daten gesammelt. Energica hat ja das Problem, dass auf langen Etappen mit mehreren Ladevorgängen die Ladeleistung massiv einbricht. Ich habe mir mal Gedanken über die Ursache gemacht und mit welcher Strategie man z.B. 1000km an einem Tag bewältigen könnte.

Datenpunkt 1: Wie verhält sich die Akkutemperatur während eines Ladevorgangs:
Screenshot 2025-07-07 182229.jpg
Dies ist ein DC Ladevorgang von 10% auf 70%. Die Lufttemperatur war 24.8 Celsius. Erkenntnis:
  • Je 10% SOC erhöht sich die Akku Temperatur um ~2 Grad Celsius, oder einfacher: Ca 1 Grad pro kWh.
  • Unterhalb von 40 Grad geht es dem Akku gut mit voller Ladeleistung
  • Zwischen 40 und 50 Grad reduziert sich die Ladeleistung pro Grad um ca 1 KW.
Auch wenn man es diesem Graph nicht ansieht weiss ich ausserdem, dass ab 50 Grad die Ladeleistung noch dramatischer einbricht. Die spannende Frage ist jetzt: Wie gut kühlt der Akku während der folgenden Fahrt wieder ab.
Screenshot 2025-07-07 183330.jpg
Dieser Graph ist während der Fahrt am gleichen Tag entstanden. Interessant ist hier die gelbe Linie (Batterie Temperatur). Am Anfang ist der Akku kalt (Umgebungstemperatur) und steigt dann während der Fahrt an auf ca 37 Grad (ca 12 Grad höher als die Umgebungstemperatur). Die Batterie heizt sich also während der Fahrt auf!
Nach 230 km dann der Ladestopp mit dem Verhalten des ersten Graphen. Der Akku erhitzt sich von 37 auf 49 Grad. Wir haben jetzt ein Temperatur Delta zur Umgebungstemperatur von 24 Grad.
Während der folgenden Fahrt kühlt sich der Akku ab auf ca 43 Grad, aber dann nicht weiter. Dies ist Delta zur Umgebung von 17 Grad. Die gut 43 Grad werden nach 80 km Fahrt erreicht.
Wie verhält sich das ganze beim 2. Ladestopp?
Screenshot 2025-07-07 184441.jpg
Dieser Graph ist etwas schwieriger zu lesen weil die Umgebungstemperatur stark schwankt. Es war ein heisser Tag mit bis zu 32 Grad, aber in den Bergen ist es auf 18 Grad abgekühlt. Trotzdem kann man fundamental festhalten, dass meine unten stehende Erkenntnis einigermassen passt:
  • Es ist egal ob du wenige lange Ladevorgänge oder viele kurze Ladevorgänge machst. Die Akku Temperatur steigt um 1 Grad / geladener kWh.
  • Während der Fahrt bei einer Fahrstrecke die lang genug ist pendelt sich die Akkutemperatur bei Umgebungstemperatur + X (17?) Grad ein - unter der Annahme einer konstanten Lufttemperatur. Ist der Akku kälter steigt die Akku Temperatur während der Fahrt. Ist der Akku heisser kühlt der sich auf diesen Wert ab.
Daraus ergibt sich folgende Fahrstrategie:
  • Halte den Akku so heiss wie möglich, aber immer unter 50 Grad. Grund: Je heisser der Akku desto mehr kann er sich während der Fahrt abkühlen.
  • Lade solange bis du 50 Grad Akku Temperatur erreichst. Dann abstecken und losfahren. Wenn du die Akku Temperatur nicht messen kannst: Lade bis die Ladelesitung auf 15KW einbricht. Dann stecke ab.
  • Ab jetzt fahre nur noch 80km Stints. Längeres fahren reduziert die Akku Temperatur nicht weiter. Der Akku sollte jetzt ca 44 Grad haben.
  • Lade wieder auf 50 Grad. Die 6 Grad = 6 kWh sollten für die nächsten 80 km gut reichen.
Energica Experia in schwarz

arden
Beiträge: 42
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
Roller: Harley Davidson Livewire
PLZ: 41179
Kontaktdaten:

Re: Strategie für die Langstrecke

Beitrag von arden »

Wie Mr. Spock sagte:

Faszinierend!:-)

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Strategie für die Langstrecke

Beitrag von achim »

So Langstrecke zu fahren muss ja richtig Spaß machen.... :D

Benutzeravatar
ms_smart
Beiträge: 42
Registriert: Mo 24. Jan 2022, 16:49
Roller: Energica Experia
PLZ: 85570
Kontaktdaten:

Re: Strategie für die Langstrecke

Beitrag von ms_smart »

Langstrecke macht nie Spaß. Bis 500km muss man sich nicht viel Gedanken über die Fahr- und Ladestrategie machen und das ist für mich auch das Maximum wo ich noch von Spaß reden würde. Aber wenn es mal seien muss ist es gut zu wissen welche Strategie am besten ist.
Energica Experia in schwarz

Antworten

Zurück zu „Energica“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste