Hallo didi,
bist Du sicher dass ein Motorrad eine cW Wert von nur 0,47 hat???
Schau mal dort:
https://www.electromotive.eu/?page_id=12
Dort wir ein cW Wert von 0,7 bis über 1 angegeben. Ein cW Wert von 0,5 würde zu einem schlechten Auto passen.
Meine Abschätzung: Ein Auto hat nur die hälfte des cW Wertes wie ein Motorrad. Ist als wesentlich strömungsgünstiger.
Dafür ist die Fläche doppelt so groß. Damit dürfte für die Motorleistung kein Unterschied bestehen wenn man nur den Luftwiderstand betrachtet.
Diese Annahme müsste bei Geschwindigleiten über 100 km/h zulässig sein.
Nachtrag Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Au ... ndsbeiwert
Dort cW-Wert Motorrad unverkleidet 0,7
Mein alter VW-Passat 35i Kombi; Oldtimer Baujahr 1991, hat laut Liste einen cW Wert von 0,27
Zitat Passat 35im Forum:
Also der "richtige" Passat (Variant) 35i (B3, also bis Facelift) hat einen cW-Wert von 0,33 - dies habe ich mal bei VW erfragt.
Mein kompakter Elektroauto Kleinwagen Vw-Skoda e-up hat einen cW-Wert von 0,31.
Das würde dann erklären warum ich einen Stromverbrauch vergleichbar mit einem Elektromotorrad bei 100 km/h habe.
Bei dieser Geschwindigkeit ist der Rollwiderstand und die das Gewicht 1,23 Tonnen nicht mehr entscheident und kann vernachlässigt werden.
Anders sieht es bei Tempo 45 km/h Mopeds aus. Da ist das schwere Elektroauto in punkto Energieverbrauch weit unterlegen.
Mein Liebhabermoped, der Dachroller BMW C1; Zitat:
Der C1 hat einen Cw-Wert von 0,50 ohne Topcase / 0,45 mit Topcase und A = 0,92. Und diese Werte stammen aus dem Strömungsprüfstand !