Wildfire Controller App

greifswald
Beiträge: 413
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von greifswald »

Meiner Erinnerung nach war das Leistungsproblem beim Lader, dass die Zellen beim Schnelladen nach Vollgasfahrten zu heiß wurden und Viktor drosseln musste.

Also ist die Leistung des Ladegerätes evtl kein Maßstab?

Wenn man nicht am Limit fährt und nicht den Mont Blanc auf kürzestem Weg runter fährt, sollte doch mehr gehen.

Kurze Spitzen sollten die Zellen doch abkönnen, wenn sich nicht knallevoll sind.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Afunker »

greifswald hat geschrieben:
Mi 7. Mai 2025, 13:47
Kurze Spitzen sollten die Zellen doch abkönnen, wenn sich nicht knallevoll sind.
Bei meiner Wuxi deren ersten Zellen, des ersten (China)Akku, machten keine Reku, wenn vorher vollgeladen war und gleich bergab ging.
Bei dem "neuen" Akku mit LG Pouchzellen, gab es bisher (mittlerweile 3 Jahre alt) keine Probleme mit der Reku nach dem vollen laden.

Manche Zellen denke ich, können Ladespitzen mit mehr als 1C nicht ab. Daher wird Victor die Reku etwas zurück gefahren haben.
Ob das nur für den Zustand der Zellen nach einer Vollladeorgie und anschliessender Reku einstellbar ist
und zusätzlich bei reiner Reku, müsste man bei BTM nachfragen.
Schön wäre es so.
Denn wenn für beide Zustände die Einstellung der Reku gilt, die nach der Vollladung wirksam ist, wäre das für den Fahrbetrieb nicht gut.
(zu wenig Reku und damit mehr Bremseinsatz bei Bergabfahrten)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von patba »

dominik hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 15:20
Stell mal lieber Follow auf 2 um , dann wird die Reku mit der Bremse aktiviert, eventuell mußt du noch unter
Brake Änderungen machen
Ich fürchte, das geht bei BTM nicht, zumindest nicht ab Werk ohne eigene Bastelarbeiten.
Viktors Erläuterungen im Einstellungsvideo
https://www.youtube.com/watch?v=gkjPalgxTsA
ab ca. 22:30
und den Stromlaufplan auf der Homepage (allerdings für die Bonfire) interpretiere ich so, dass BTM den High Brake Eingang für den Killschalter benutzt.

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

Ohne den Schaltplan zu kennen:
Wenn du die Bremse ziehen und nicht Gas-geben kannst und der Controller piept, dann gibt es eine Verbindung zum Controller, wenn du trotz Bremse Gas-geben kannst, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder es ist falsch eingestellt oder schlicht nicht am Controller angeschlossen.
Bei letzterem geht es nicht ohne Gebastel.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

greifswald
Beiträge: 413
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von greifswald »

Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich bei meiner ersten bfx Fahrt überraschend Probleme mit gepiepe und losfahren an der Ampel hatte. Ich hatte aus Gewohnheit den "Kupplungshebel" gezogen :D

Das deutet ja schon drauf hin, dass btms passend verkabelt sind

die T.
Beiträge: 37
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von die T. »

Mojschele hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 12:52
@die T. Hast Du mit deinen Einstellungen tatsächlich eine Rekuperationswirkung?
Ich kann das leider nicht wirklich testen ...
Die Wildfire steht ja leider immer noch in der Tiefgarage - wohne in der Stadt, kein Schleichweg zum Hausberg :(
Und der Akku ist pickepacke voll.

Das Warten zieht sich. Sehr.

Mojschele
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

soda - update von meiner Seite:
Beim rekuperieren gibt es keine allgemein glücklich machende Einstellung - zumindest laut meinen Erkenntnissen der letzten Probefahrt.
Mit Functions: Follow auf 2 EABS when brake hat mir persönlich nicht gefallen, wenn ich eh schon am Bremshebel ziehen muss, is dann auch schon egal ob mit oder ohne Reku.
Daher war ich dann meistens mit Fellow : 3 EABS when throttle release unterwegs - d.h. Reku wenn ich den Stromgriff auf 0 drehe.
Mittels Functions : PC13 : RaceResponse oder Standard kannst noch einstellen ob dann gleich mit voller Leistung rekuperiert wird (=Race) oder proportional weniger je langsamer ich den Gasgriff zudrehe.
Standard funktioniert gut der Stadt und bei eher flachen Landpartien.
Bei Bergstrecken muss man unterscheiden: Wenn die Strecke so mit >40-50 km/h gefahren werden kann dann macht Race wirklich viel mehr Sinn und ich habe auf der Bergstrecke vergleichsweise selten zum Bremshebel greifen müssen. Mit Standard auf der Strecke hab ich es im Normalbetrieb nicht geschafft die volle Rekuperation aufzurufen. Dementsprechend oft und durchgängig war ich am Bremshebel.
Spannend wirds, wenn man langsamer unterwegs ist (z.B. kurvige Schotterstraßen), denn da ist die RaceResponse sehr nervig weil sehr ruckelig. In dem Fall sollte man dann bei der Standard Einstellung bleiben.
seit 07/2025: BTM Wildfire 1Akku + 3,3kW Lader
Bild

Mojschele
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Ahja, nicht vorenthalten möchte ich noch die Function Sektion wie sie mir von Viktor zugeschickt wurde
Viktor Functions.PNG
Meine Probleme mit dem Fahrstufenschalter war eigentlich nur die falsche Einstellung beim Punkt HighLowSpeed. Jetzt geht auch diese Funktion wieder. Damit sind alle Probleme gelöst bzw. die Rekuperation auf den Werten die ich mir gewünscht habe :D

@Tatjana Da gibs ein paar Unterschiede zu deinen Werten, keine Ahnung ob die was bewirken. Und mit Fellow:1-Disable sollte bei deiner WF eigentlich keine Rekuperation vorhanden sein. Zumindest nach meinen Erfahrungen der letzten 3 Wochen.
seit 07/2025: BTM Wildfire 1Akku + 3,3kW Lader
Bild

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

Ich kam seht gut mit der variablen Gasgriff Reku plus höchste Stufe über den Bremshebel klar. Mann muß sich halt daran gewöhnen die Finger etwas früher an den Hebel zu legen. Mein linker Hebel hat dafür extra etwas mehr Spiel zur Hydraulik hin, dann schleift die Bremse nicht, aber die Reku greift schon.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von patba »

Mojschele hat geschrieben:
Mi 14. Mai 2025, 16:48
Mit Functions: Follow auf 2 EABS when brake hat mir persönlich nicht gefallen, wenn ich eh schon am Bremshebel ziehen muss, is dann auch schon egal ob mit oder ohne Reku.
Wie muss man das verstehen? Geht es nun grundsätzlich bei BTM, dass rekuperiert wird, wenn man den Bremshebel zieht oder nicht? In dem Video von Viktor heißt es ja, dass es nicht gehen würde. Deshalb bin ich an einer klaren und eindeutigen Gegenaussage interessiert.
Persönlich kenne das so von mehreren E-Motorrädern, die ich bisher gefahren bin (mein eigener Silence S01 und mal eine Zero), und würde deshalb eigentlich diese Option bevorzugen. Ob das geht oder nicht, wäre deshalb einer der Faktoren, die mich bewegen würden, eine Wildfire zu kaufen.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ElektroDonut, joliver und 9 Gäste