Gasgriff Leistungsannahme

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von rudluc »

Ich habe ja meinen Roller erst seit einer Woche, habe aber total Bock, damit herumzufahren trotz des miesen Wetters.
Heute bin ich wieder eine Runde gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass die Beschleunigungsleistung des Motors höher ist, wenn ich den Gasgriff nicht voll aufdrehe, sondern etwas zurückgehe, so etwa auf 3/4 des Drehwinkels.
Ich kenne diesen Effekt von manchen benzingetriebenen Zweirädern, was sicher mit der Abstimmung des Gas-Luft-Gemischs zu tun hat.
Aber bei einem Elektrofahrzeug wie dem Silence S01 hätte ich das nicht erwartet.

Aber zunächst die Frage: ist das bei euch auch so?

FroeMa
Beiträge: 101
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
Roller: silence 01
PLZ: 47877
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von FroeMa »

Ich denke, das ist eine Täuschung, da meist im letzten Drittel des Drehwinkels nicht mehr viel passiert. Allerdings ist das tatsächlich auch vom eingestellten Fahrmodus abhängig.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von Pfriemler »

Ich halte das auch für einen psychologischen Effekt - kenne ich noch von der 125er Medley ähnlich (aber kaum spürbar), aber bei der DDR-Schwalbe ist es wie von rudluc beschrieben real.
Den Gasgriff habe ich selbst mal wertetechnisch untersucht im Rahmen eines ellenlangen Threads zum Gasgriff allgemein, in dem es vom Wackeln, der zappeligen Bedienung, einem alternativen Gasgriff von Hirschmann bis zu einer Umprogrammierung des Motor-Controllers geht. Eine zufriedenstellendere Lösung ist lediglich der Austausch des Griffes.
Kurz: Ja, es passiert da hinten nichts mehr. Und vor allem ist der Drehgriff definitiv kein Leistungsregler, noch weniger als er es bei Verbrennern wegen der steilen Drehzahl-Leistungskurve sein kann. Ich würde mir auch weniger Sensibilität bei höheren Geschwindigkeiten und den vollen Drehwinkel wünschen, aber aus der Erfahrung kann ich sagen: Man gewöhnt sich an den kurzen Drehwinkel und nimmt das Problem nach einer Weile kaum noch wahr. Lediglich das Zappeln durch Ruckler und winzige Drehwinkeländerungen bei Halten einer Geschwindigkeit nervt bis heute.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von rudluc »

Es kann natürlich sein, dass es ein psychologischer Effekt ist, weil die größte Leistungsentwicklung sich davor auf wenigen Grad Drehwinkel so brachial bemerkbar macht und dann plötzlich gar nichts mehr kommt. Es wäre sicher besser, wenn man dem Drehgriff eine "längere Übersetzung" gegönnt hätte.
Ich werde das Phänomen mal weiter beobachten. Vielleicht ist es wirklich Gewöhnungssache.

Rudi Ratlos
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von Rudi Ratlos »

Ich weiß nicht, ob dir dieser Screenshot weiterhilft: Darauf kann man erkennen, dass (fast) Maximalstrom von 221.6 A (Iakt) bei 100% Gasgriffdrehung (Throttle) gezogen wird.

Ich stimme also dem "psychologischen" Effekt zu - auch aus eigener ErFAHRung ;)

Gruß Rudi Ratlos
2025-02-16-113651_643x386_scrot.png

Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von rudluc »

Also, ich bin jetzt mal bei dem schönen Wetter jeden Tag ein bisschen mit meinem S01 Connect spazieren gefahren und habe nochmal ganz genau darauf geachtet.
Ich muss meinen Ersteindruck jetzt nochmal bestätigen! Wenn ich den Gasgriff ein bisschen zurück nehme, zieht der Motor nochmal spürbar an. Drehe ich ihn bis zum Anschlag auf, verzögert der Motor. Es ist zwar nicht viel, aber der Effekt ist definitiv vorhanden, und zwar in allen drei Leistungsstufen. Es ist kein psychologischer Effekt, sondern real.
Wenn das bei euch nicht auftritt: was könnte die Ursache dafür sein?

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von patba »

Gehen wir mal der Reihe nach durch. Andere berichten von dem Effekt ja nicht, deshalb gehen wir mal davon aus, dass das nur bei Deinem Roller auftritt.
Wenn der Effekt tatsächlich echt ist, gibt es 3 Stellen, wo das verursacht werden kann:
1. Hardware-Problem am Gasgriff selbst
2. Hard- oder vermutlich eher Software-Problem an der ECU
3. Hard- oder vermutlich eher Softwareproblem am Controller

Als erstes würde ich deshalb den Gasgriff durchmessen (Signal linear zum Drehwinkel?)
Für 2. und 3. könnte man am CAN-Bus bzw. Astra-Modul lauschen, welche Werte für Gasposition und reellem Stromfluss vorliegen. Da kennen sich aber andere hier besser aus als ich.

Patrick

Rudi Ratlos
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von Rudi Ratlos »

patba hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 09:17
Als erstes würde ich deshalb den Gasgriff durchmessen (Signal linear zum Drehwinkel?)
Patrick
Den Gasgriff auszubauen ist eine sehr(!) pfriemelige Angelegenheit. Jede OBDII-App (auch für Autos) kann mit jedem OBDII-Dongle (angesteckt unter der Sitzbank) die (angebliche) Throttle-Position messen. Damit würde ich tatsächlich anfangen und schauen, ob die Werte plausibel sind, bzw. ob während des "Gasaufdrehens" in irgendeinem Bereich die per OBD gemeldeten Werte zurückgehen. Das wäre tatsächlich nicht normal, bei mir geht es da ganz korrekt (aber nicht linear!) von 0 bis 255 (100%).

Gruß Rudi

Wizzibizzi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von Wizzibizzi »

rudluc hat geschrieben:
Mi 26. Feb 2025, 21:31
Also, ich bin jetzt mal bei dem schönen Wetter jeden Tag ein bisschen mit meinem S01 Connect spazieren gefahren und habe nochmal ganz genau darauf geachtet.
Ich muss meinen Ersteindruck jetzt nochmal bestätigen! Wenn ich den Gasgriff ein bisschen zurück nehme, zieht der Motor nochmal spürbar an. Drehe ich ihn bis zum Anschlag auf, verzögert der Motor. Es ist zwar nicht viel, aber der Effekt ist definitiv vorhanden, und zwar in allen drei Leistungsstufen. Es ist kein psychologischer Effekt, sondern real.
Wenn das bei euch nicht auftritt: was könnte die Ursache dafür sein?
Also, ich würde mich deiner Feststellung anschließen, auch bei meinem Seat Mó 125 Performance habe ich zumindest das Gefühl, dass ich "mehr" Energie freisetze wenn ich den Gasgriff nicht "voll" aufdrehe, sondern eher gemäßigt dran drehe. Anders als du habe ich das bisher noch nicht ganz konkret ausgetestet, aber schon vermehrt drauf geachtet, und mir kommt es genau so vor wie du es beschreibst. Also wenn, dann ist das eher kein ganz spezifisches Thema nur bei deinem Roller, sondern ein Effekt der sich häufiger zeigt...

Gruß, Wizzibizzi

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Leistungsannahme

Beitrag von patba »

Rudi Ratlos hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 09:47
Den Gasgriff auszubauen ist eine sehr(!) pfriemelige Angelegenheit. Jede OBDII-App (auch für Autos) kann mit jedem OBDII-Dongle (angesteckt unter der Sitzbank) die (angebliche) Throttle-Position messen. Damit würde ich tatsächlich anfangen und schauen, ob die Werte plausibel sind, bzw. ob während des "Gasaufdrehens" in irgendeinem Bereich die per OBD gemeldeten Werte zurückgehen.
Das ist eine gute Idee und wahrscheinlich tatsächlich das erste, was man machen sollte.
Allerdings ist das dann schon das von der ECU prozessierte Signal.
Wenn das tatsächlich bei Vollgas zurückgeht, muss man dann als nächstes trotzdem den Gasgriff selber messen. Ich würde den dazu auf keinen Fall ausbauen, sondern nur abstecken. Ich glaube, es gibt 2 Steckverbindungen, oder? Direkt an der ECU, und unter der Lenkerabdeckung.
Beim Gasgriff muss man halt verstanden haben, wie der funktioniert (Hallsensor). 5V Betriebsspannung, und dann galube ich 1-4V als Signal.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste