Neuanschaffung Forca 3.0

neuhier

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von neuhier »

luke40 hat geschrieben:Hallo an alle "Tretrollerfahrer(rinnen)" :D

Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Horst, bin Rentner und nicht mehr gut zu Fuß. :lol:
Aus diesem Grund bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach dem ich hier einiges über E-Scooter gelesen habe, bin ich auf Grund
"gewichtiger" Argumente auf den Forca 3.0 gestossen. Die große Zuladung und die größeren Räder haben mich überzeugt. Auch
die gute Kritik hier im Forum. Daher habe ich heute einen Forca Evoking 3.0, 45 kmh, Straßenzulassung, mit Bergübersetzung,
mit Lithium Akku Express, Komfort - Display, Gepäckträger und Korb bestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts. :) Der Akku ist ein Lithium - Eisen Akku.
Nach ein paar Rückfragen mit schneller Antwort ging alles ganz fix. Bestellung wurde umgehend bestätigt, ebenso meine PayPal Zahlung.
Die Bestellung ist laut Auskunft auf Lager und die Anweisung zum Versand erteilt. Also bis jetzt alles ok.
Falls ich beim Zusammenbau Probleme bekommen sollte kann ich ja hier um Hilfe bitten.

@ blitzmann : Dein Zuhause könnte in meiner Nähe liegen ? Dann hätte ich ja vieleicht Hilfe vor Ort. ;)
Hallo Horst, ich drücke dir die Daumen, dass du nicht das defekte Gerät geschickt bekommst, was bei uns bereits nach wenigen Metern mit halber Leistung heftigst anfing zu qualmen ;-) - scheint ja leider keine Seltenheit zu sein, aber wird schon ! In jedem Fall Finger weg vom 1600er Steuergerät !

Lampenputzer

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Lampenputzer »

Irgendwie sind harte Fakten oder gar Datenblätter für unsere Scooter Mangelware. Umso bunter und blumiger ist dafür das Werbeblahfasel mit seinem "jetzt noch schneller, jetzt noch stärker". Zumindest ist das mein Eindruck.

Damit ein Scooter wirklich funktioniert, sollten Akku, Controller und Motor grundsätzlich aufeinander abgestimmt sein. Ohne Daten und Fakten zu den verbauten Teilen gibt es keine Möglichkeit, sich darüber vorab selbst ein paar Gedanken zu machen. Die Erstbesteller kaufen sozusagen die Katze im Sack.

In der Vergangenheit waren oft die Controller das Problem, die die Dauerbelastung nicht aushielten und abrauchten, nicht die Motoren. Irgendwie habe ich den Eindruck, mit etwas leistungsfähigeren Controllern geht es nun den Motoren an den Kragen. Weil den Controllern eine wirksame bzw. auf den Motor abgestimmte, früher einsetzende Strombegrenzung fehlt.

Wie gesagt, harte Daten und Fakten sind rar, aber der 3.0 hat doch wohl einen 1000 Watt evtl. gar nur 800 Watt Motor? Der mag vielleicht sogar kurzzeitig 30 oder 35 A, also 1600 Watt verkraften, aber über längere Zeit? Ich fürchte, da wird nun der Motor gegrillt.

Viel Strom wird übrigens nicht nur bei Höchstgeschwindigkeit gezogen und das eigentlich nur, weil man ab 30km/h gegen den zunehmenden Luftwiderstand anfährt, sondern insbesondere auch beim Anfahren, Beschleunigen und natürlich Steigungen.

Die nützlichste Anzeige meines LCD-Displays (Revoluzzer-plus) ist für mich deshalb das Balkendiagramm mit der Stromstärke. Da weiß ich, wann ich ggfs. sanfter tun muss.

neuhier

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von neuhier »

Teile ich die Meinung.

Der Performance 3.0 wird standardmäßig mit 1.500 W Steuergerät angeboten - definitiv zu viel für den Motor - wenns anfängt zu rauchen (im Motor), bekommt man zu hören, dass der Betrieb mit solch einem Steuergerät auf eigene Gefahr erfolgt - das sind schon unseriöse Geschäftspraktiken in meinen Augen !

Ist das in der Branche so üblich, oder ist nur dieser Anbieter ein schwarzes Schaf ?
Hätte mich wohl vorher im Web kundig machen sollen ...

Christax

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Christax »

Hallo hab mal ne andere Frage und zwar, ich habe schon mal ein Teil der neuen Lieferung von Forca bekommen.
Also es sind 2 Packete , einen hab ich schon der andere ist noch nicht da .Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass sie so unterschiedlich bei euch angekommen sind, also das 2te Packet ist noch nicht da.

MfG

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Elektro-Kai »

Hallo, ich habe mir auch kürzlich den Evoking 3.0 bestellt ( EIn Glück rechtzeitig, jetzt ist er ja anscheinend schon wieder vergriffen?!?), da ist gestern auch nur ein Paket bei mir angekommen.
Rückfrage bei Forca Sports ergab, dass das nicht ungewöhnlich ist bei DHL, das Zweite Paket aber normal dann ein Tag später eintrifft. Erwarte schon den DHL Mann :D

grüße

Christax

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Christax »

:) ja ich warte auch hehe dann schon mal GW zum Scooter

Christax

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Christax »

So alles komplet und zusammen gebaut

luke40

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von luke40 »

So, dann melde ich mich mit einem Zwischenbericht. Ein Paket mit viel Zubehörteile ist heute angekommen. Auf den eigentlichen Scooter warte ich noch.
Der Lithium-Akku-Express 25 A war auch dabei. Für Interessenten, er wiegt 10,1 kg. Da keine Aufkleber mit Akkudaten drauf sind, vermute ich dem Gewicht nach
das es eine Lithium-Eisen Akku ist. Die Akkutasche musste ich gleich reklamieren. War gebraucht mit Schleifspuren, 2 Löcher und Reißverschluß defekt. Bekomme
eine Neue geschickt. Gespannt wartend. :?:

luke40

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von luke40 »

Die neue Akku - Tasche ist heute hier angekommen. Mein Kompliment an den Service von Forca. :!:
Das zweite Paket ist mit DHL auf dem Weg zu mir. Müsste morgen ankommen.

Frage : Gibt es in der Nähe von Hanau jemanden der einen Forca Evoking 3.0 besitzt und mir eventuell beim beim Zusammenbau bzw. richtige Einstellungen helfen kann. ?
Nachricht bitte per PN.

luke40

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von luke40 »

Hallo und guten Abend.

So, das zweite Paket ist heute gekommen. Ganz schön wuchtig das "Kerlchen".
Jetzt steht er imn Wohnzimmer ( sonst kein Platz zum Montieren ) und stink vor sich hin. :D ( Die chin. Reifen )
Die Kleinteile so nach und nach angeschraubt. Dafür gibt keine Anleitung ! Lenker: Vorbau falsch montiert. Kam mir beim erstem mal so nah am Sattel vor. Also wieder abgebaut und umgedreht. Rück/Bremslicht eingebaut. Ist nicht, wie gedacht, am Kotflügel sonder wird an einem Metallbügel befestigt. Beim Abbau des Kotflügels festgestellt es werden zwei Inbusschlüssel benötigt. Distanzhülsen beim Abschrauben herunter gefallen. Mit Sekundenkleber über die Gewindlöcher geklebt. Jetzt kommt die schwierigste Übung für mich. Das Zahnrad für die Bergübersetzung mit der beiliegenden Kette einbauen. :shock: Zur Sicherheit, das beiliegende Zahnrad mit der größeren Anzahl an Zähnen ist das für die Bergübersetzung ? Erster Kleintest mit Akku gemacht. Beim ersten Einstecken hat es "batsch" gemacht. Hat sich irgend was entladen. Erneut Stecker verbunden, Ruhe. Schlüsselschalter auf I gedreht. Alles ist ruhig. Ach ja, Stütze nicht eingeklappt. Ganz schön aufregend. Licht mit Rücklicht : geht. Hupe : geht ( sehr laut im Wohnzimmer :) Comfort Display angeschaltet : geht, Batterie LED´s auch alles ok.
So, für heute erst einmal Schluß. Morgen und übermorgen ist auch noch ein Tag.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 7 Gäste