Neuanschaffung Forca 3.0
Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Erfahrungsbericht nach nun knapp 300km:
Der EVO3.0 ist ein klasse Scooter, den ich sofort wieder kaufen würde.
Durch den Freilauf lässt sich der EVO sehr leicht schieben und auch Bergab rollt er leichtfüßig was Akku spart.
In Verbindung mit den XL Reifen eine super Sache.
Aber für genau diese XL-Reifen mit Höhenschlag gibts Punktabzug auf ganzer Linie.
Absolut unverständlich wie man einen klasse Scooter baut und bei einem Bauteil was auf das gesamte Fahrverhalten Einfluss nimmt,
sowas verbaut ??? Dieser Scooter mit "runden" Reifen wäre wohl derzeit kaum zu toppen.
Weiterhin wäre die Bergübersetzung im Auslieferungszustand die bessere Wahl.
Denn mit diesen Reifen fast 45km/h zu fahren grenzt an Wahnsinn und ist aus meiner Sicht nicht vertretbar !
Hier sollte Forca umgehend reagieren und nachbessern.
Wer unbedingt schnell sein will, kann ja dann die schnelle Übersetzung montieren.
Dahingehend macht es S&S mit dem Mach1 besser.
Und glaubt mir, ich fahre ganz andere Sachen und weis wo "gefährlich" anfängt.
Aber wie schon geschrieben, würde ich den Scooter sofort wieder kaufen.
Und wer China kauft, bekommt auch nur China ! Das sollte jedem klar sein.
Preisleistung passt.
Der EVO3.0 ist ein klasse Scooter, den ich sofort wieder kaufen würde.
Durch den Freilauf lässt sich der EVO sehr leicht schieben und auch Bergab rollt er leichtfüßig was Akku spart.
In Verbindung mit den XL Reifen eine super Sache.
Aber für genau diese XL-Reifen mit Höhenschlag gibts Punktabzug auf ganzer Linie.
Absolut unverständlich wie man einen klasse Scooter baut und bei einem Bauteil was auf das gesamte Fahrverhalten Einfluss nimmt,
sowas verbaut ??? Dieser Scooter mit "runden" Reifen wäre wohl derzeit kaum zu toppen.
Weiterhin wäre die Bergübersetzung im Auslieferungszustand die bessere Wahl.
Denn mit diesen Reifen fast 45km/h zu fahren grenzt an Wahnsinn und ist aus meiner Sicht nicht vertretbar !
Hier sollte Forca umgehend reagieren und nachbessern.
Wer unbedingt schnell sein will, kann ja dann die schnelle Übersetzung montieren.
Dahingehend macht es S&S mit dem Mach1 besser.
Und glaubt mir, ich fahre ganz andere Sachen und weis wo "gefährlich" anfängt.
Aber wie schon geschrieben, würde ich den Scooter sofort wieder kaufen.
Und wer China kauft, bekommt auch nur China ! Das sollte jedem klar sein.
Preisleistung passt.
Zuletzt geändert von blitzman am Mo 21. Jul 2014, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Ich habe die von forca mal angeschrieben wegen dem schlag. Die haben mir angeboten, die Reifen zur wuchtung dort hin zu schicken. Bis jetzt ist aber noch zu gutes Wetter. Ich werde sie demnächst aber mal hin schicken und dann berichten. Ich hatte das Problem mit meinem mach1 6a auch. Danach war der Schlag kaum zu spüren. Ich habe schon selbst versucht, die Luft komplett raus zu lassen und die Reifenränder mit spühlwasser einzureiben. Und dann wieder Luft drauf. Brachte aber nichts.
wenn hier noch wer ein Tipp hat... Immer her damit 


Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Reifenspezialisten gibts ja nicht nur bei Forca.
Wenn sich da was machen lässt, werd ich mal aktiv werden.
Parallel wird aber auch nach Alternativ Reifen gesucht
Wenn sich da was machen lässt, werd ich mal aktiv werden.
Parallel wird aber auch nach Alternativ Reifen gesucht

Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Hier mal ein Bild vom Freilauf.
Bei zwei Reifen hab ich heute versucht den Höhenschlag zu minimieren.
An einem war nur eine Profilrippe zu dick, das war mit dem Bandschleifer zu lösen und der läuft auch jetzt halbwegs.
Den anderen hab ich auf der Felge in 6 unterschiedlichen Positionen ohne Besserung gedreht.
Der ist einfach nicht hin zu bekommen, die 2mm Höhenschlag sind auf einer Länge von 10cm.
Beim zweiten Scooter versuche ich das aber auch noch. Den mit 2mm Schlag nehm ich noch zu einem großen Reifendienst mit.
Mal schauen was die sagen.
Im schlimmsten Fall müssen neue her und hoffen das man gute erwischt
Bei zwei Reifen hab ich heute versucht den Höhenschlag zu minimieren.
An einem war nur eine Profilrippe zu dick, das war mit dem Bandschleifer zu lösen und der läuft auch jetzt halbwegs.
Den anderen hab ich auf der Felge in 6 unterschiedlichen Positionen ohne Besserung gedreht.
Der ist einfach nicht hin zu bekommen, die 2mm Höhenschlag sind auf einer Länge von 10cm.
Beim zweiten Scooter versuche ich das aber auch noch. Den mit 2mm Schlag nehm ich noch zu einem großen Reifendienst mit.
Mal schauen was die sagen.
Im schlimmsten Fall müssen neue her und hoffen das man gute erwischt

Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Hallo an alle "Tretrollerfahrer(rinnen)"
Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Horst, bin Rentner und nicht mehr gut zu Fuß.
Aus diesem Grund bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach dem ich hier einiges über E-Scooter gelesen habe, bin ich auf Grund
"gewichtiger" Argumente auf den Forca 3.0 gestossen. Die große Zuladung und die größeren Räder haben mich überzeugt. Auch
die gute Kritik hier im Forum. Daher habe ich heute einen Forca Evoking 3.0, 45 kmh, Straßenzulassung, mit Bergübersetzung,
mit Lithium Akku Express, Komfort - Display, Gepäckträger und Korb bestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Der Akku ist ein Lithium - Eisen Akku.
Nach ein paar Rückfragen mit schneller Antwort ging alles ganz fix. Bestellung wurde umgehend bestätigt, ebenso meine PayPal Zahlung.
Die Bestellung ist laut Auskunft auf Lager und die Anweisung zum Versand erteilt. Also bis jetzt alles ok.
Falls ich beim Zusammenbau Probleme bekommen sollte kann ich ja hier um Hilfe bitten.
@ blitzmann : Dein Zuhause könnte in meiner Nähe liegen ? Dann hätte ich ja vieleicht Hilfe vor Ort.

Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Horst, bin Rentner und nicht mehr gut zu Fuß.

Aus diesem Grund bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach dem ich hier einiges über E-Scooter gelesen habe, bin ich auf Grund
"gewichtiger" Argumente auf den Forca 3.0 gestossen. Die große Zuladung und die größeren Räder haben mich überzeugt. Auch
die gute Kritik hier im Forum. Daher habe ich heute einen Forca Evoking 3.0, 45 kmh, Straßenzulassung, mit Bergübersetzung,
mit Lithium Akku Express, Komfort - Display, Gepäckträger und Korb bestellt. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Nach ein paar Rückfragen mit schneller Antwort ging alles ganz fix. Bestellung wurde umgehend bestätigt, ebenso meine PayPal Zahlung.
Die Bestellung ist laut Auskunft auf Lager und die Anweisung zum Versand erteilt. Also bis jetzt alles ok.
Falls ich beim Zusammenbau Probleme bekommen sollte kann ich ja hier um Hilfe bitten.
@ blitzmann : Dein Zuhause könnte in meiner Nähe liegen ? Dann hätte ich ja vieleicht Hilfe vor Ort.

Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Hallo Horst,
ich bekomme meinen 3.0er auch nächste Woche und bin gespannt wie ein Flitzebogen
Du schreibst "Lithium-Eisen"...bis Du Dir da sicher? Forca bietet ja aktuell nur Lithium-Polymer-Akkus an...
ich bekomme meinen 3.0er auch nächste Woche und bin gespannt wie ein Flitzebogen

Du schreibst "Lithium-Eisen"...bis Du Dir da sicher? Forca bietet ja aktuell nur Lithium-Polymer-Akkus an...
Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Hallo Stefan,
da bin ich mir ganz sicher. Habe extra bei Zawione per Mail danach gefragt. Die Antwort, auch auf der Kaufbestätigung, lautet Lithium Eisen Akku.
Lipos hätte ich auch nicht gewollt. Sind viel zu empfindlich für diesen Zweck.
da bin ich mir ganz sicher. Habe extra bei Zawione per Mail danach gefragt. Die Antwort, auch auf der Kaufbestätigung, lautet Lithium Eisen Akku.
Lipos hätte ich auch nicht gewollt. Sind viel zu empfindlich für diesen Zweck.
Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Hallo Horst,
da bin ich gespannt, was da letztendlich geliefert wird.
Auf der Zawione-Homepage ist der "Lithium"-Akku mit 7,4 kg bei 48V/20Ah angegeben. Das deutet durch das geringe Gewicht meiner Meinung nach eher auf LiPo, die LiFePo4 mit 20Ah wiegen in der Regel deutlich mehr, so um die 10kg wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
Vielleicht ist das aber auch gar kein Akku, der aktuell im Shop gelistet ist?
da bin ich gespannt, was da letztendlich geliefert wird.
Auf der Zawione-Homepage ist der "Lithium"-Akku mit 7,4 kg bei 48V/20Ah angegeben. Das deutet durch das geringe Gewicht meiner Meinung nach eher auf LiPo, die LiFePo4 mit 20Ah wiegen in der Regel deutlich mehr, so um die 10kg wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
Vielleicht ist das aber auch gar kein Akku, der aktuell im Shop gelistet ist?
Re: Neuanschaffung Forca 3.0
Willkommen unter den Scooter Fahrern
Da haste ja gleich voll zugeschlagen bei der Bestellung
Der Zusammenbau ist echt locker und fix erledigt.
Das Bremsen einstellen ist etwas aufwendiger aber in der Anleitung gut beschrieben.
Am besten den kleinen Kerl aufbocken damit die Räder frei drehen und dann so einstellen das nix schleift.
Alles was schwergängig ist, kostet Energie die man ja lieber in km zurück legt

Da haste ja gleich voll zugeschlagen bei der Bestellung

Der Zusammenbau ist echt locker und fix erledigt.
Das Bremsen einstellen ist etwas aufwendiger aber in der Anleitung gut beschrieben.
Am besten den kleinen Kerl aufbocken damit die Räder frei drehen und dann so einstellen das nix schleift.
Alles was schwergängig ist, kostet Energie die man ja lieber in km zurück legt

Re: Neuanschaffung Forca 3.0
willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Zusammenbau. LG,
Mudi Manni
Mudi Manni

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste