

"erinnerung erlangt"...




vg
Garantie eine Freiwillige Leistung des Herstellers und somit auch an dessen Bedingungen gebunden . Gibt viele Unternehmen die Garantie nur den Erstkäufer gewähren.
Schon richtig, dann muss es aber auch in den Bedingungen genannt werden. Und der liebe Herr kann nicht überall von zwei Jahren Garantie sprechen, aber nicht die Bedingungen verlinken. Zumal in den ja nachweislich nachträglich hinzugefügten Bedingungen auch keine Regelung bzgl. Weiterverkauf aufgeführt ist. https://tisto.net/garantiebestimmungen/ Und es überhaupt keine "im Serviceplan vorgeschriebenen Arbeiten" gibt, da diese im Serviceheft gar nicht drin stehen - wenn man überhaupt eins bekommen hat. Passt alles nicht zusammen.
Bin ich grundsätzlich bei dir, nur dann muss es eben auch so aufgeführt werden. So wird mit 2 Jahren Garantie geworben. Ein Wettbewerbsvorteil ggü. anderen "Herstellern" welche keine Garantie geben. Dafür kann er auch höhere Preise verlangen, da er das Kostenrisiko für die Garantie trägt. Nur mit Garantie werben, höhere Preise verlangen und dann der Garantie nicht nachkommen geht gar nicht - egal ob Erstbesitzer oder eben nicht.verbali hat geschrieben: ↑Sa 7. Sep 2024, 10:37Und meine Ganz persönliche Meinung, ich finde das auch okay das der Händler gegenüber einem Zweit oder gar Drittkäufer nicht in der Verantwortung ist /wäre. Der hat mit dem Gebrauchtkäufer keinerlei Vertrag, keinen Cent verdient, soll sich jetzt aber bemühen und arbeiten?
Wenn er das aus Kulanz macht um einen neuen Zufriedenen Kunden zu gewinnen ist das seine Sache, aber Pflicht?
Mein Sunshine rekuperiert definitiv nicht (obwohl Herr Wehrle das behauptete), Steuergerät und aktuelle SW Ende ca 2023.
Ich halte das für Blödsinn - sogar der 2020er Niu GTS rekuperiert beim Bremsen ein bisschen, ebenso der Silence / Seat. Der Segway E300SE rekuperiert sogar deutlich, wenn man vom Gas geht, was ich sehr angenehm finde.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste