Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von Falcon »

Klaatu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2024, 09:31
Einen der angeführten Gründe möchte ich gerne ansprechen. "45er erhalten die Billigteile, die bei 125ern nicht verbaut werden können".
Ist das bei Tisto so auch der Fall?
nun, ich zitiere mal einen kollegen von hier
HerbertS hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2023, 17:35
Ich versuche das dzt. auch über einen Rechtsanwalt, weil mir Hr. Wehrle vorwirft, ich hätte meinen Roller selber kaputtgemacht, was absolut an den Haaren herbeigezogen ist. Und die Roller von Tisto sind wirklich, leider Gottes muss man das sagen, nur billige Chinaroller...."Weltmarktführer", da haut's mich aus den Socken! :-D
Klaatu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2024, 09:31
macht ja auf deren Bestellseite eher den Eindruck die sind im wesentlichen baugleich bzw. der 45er nur langsamer aber ansonsten gleich?
rein subjektiv gesehen, ja, nur der antrieb ist unterschiedlich, aber im ganzen sind es die selben fahrzeuge.
Klaatu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2024, 09:31
"Luxxon E3000" (Hersteller ???), Li-Io-Akku, 2kw (wird eher schwerfällig sein), 1799 €
da kenne ich mich nicht aus, da frag @Guewer :)
aber schau mal die schwinge an, das ist die selbe wie die von tisto.... chinateile... ;););) :twisted: :lol:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

NeuHier123
Beiträge: 63
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 00:51
PLZ: 60306
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von NeuHier123 »

Ich würde pauschal 45er Roller nicht schlecht reden, kommt halt auf die Entfernung an.
Ein ganz großer Vorteil beim 45er Roller in meinen Augen ist, dass man nicht alle zwei Jahre zum TÜV muss.

Auch die Aussage zu den minderwertigen Teilen im Vergleich kann ich nur teilweise bestätigen.

Was ich in jedem Fall so gar nicht empfehlen kann ist ein Roller von Tisto.
Wenn es unbedingt das Teil im Retro Style sein soll, dann schau nach einem anderen Importeur. Da bekomst zu 99% den selben Roller für weniger Geld.

Ansonsten kann ich persönlich NIU echt empfehlen, auch wenn dabei das Design nicht passt.

Qualitativ in jedem Fall viel besser und im Vergleich zu Tisto wesentlich besserer Service.

Würde bei Tisto auch behaupten, dass es nicht besonders läuft. Den erst vor einiger Zeit eröffnete Store in Braunschweig ist bereits wieder geschlossen.

Sortiert man sich die Bewertungen von Tisto nach "neueste" dann siehts auch nicht besonders dolle aus

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von Fasemann »

Meine beiden GOE hatten zusammen fast 27 000 km runter in 7 Jahren. 2 Satz Reifen, 1 x Bremsbeläge, 1 x Bremsflüssigkeit, 1 Satz Bleiakkus, 2 GBS Zellen und 1 Ladegerät bei Einsatz im Regen und Winter halte ich für gut. Das Chassis ohne Behandlung war natürlich komplett braun, aber der von mir behandelte Rahmen war taufrisch.
Dateianhänge
Screenshot_20240830-172709.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von guewer »

Klaatu hat geschrieben:
Do 29. Aug 2024, 09:31
Nach "einmaligem" Durchlesen bleibt bei mir als euer Fazit übrig: Kaufe keinen neuen 45er!
Generell kann man das tatsächlich nicht so sagen. Denn es gibt eben Situationen, die den Griff zu einem 45er-Roller nötig machen. In deinem Fall wäre es das Alter deiner Tochter (noch zu jung für B196). Und die Zeit um Abzuwarten, bis sie 25 wird, ist einfach zu lang.

Für kurze Distanzen bis 20 km macht es nach eigener Erfahrung gar keinen so großen Unterschied, ob man jetzt mit 48 km/h (45er) oder 70 km/h (beim 125er-Roller) unterwegs ist. Da liegen meist nur maximal 5 Minuten Zeitvorteil zugunsten des 125ers im Erreichen des Ziels.

Wie gesagt: Wenn du einen guten gebrauchten, einigermaßen preisgünstigen 45er-Roller kaufst, kann das für dich die beste Entscheidung sein. Für einen 45er Roller spricht eben in erster Linie der Preis. - Und das wesentlich größere Angebot an guten, gebrauchten Rollern (verglichen mit den 125ern).

Das mit dem TÜV beim 125er halte ich jetzt für nicht so dramatisch. Alle zwei Jahre vorfahren ist nicht allzu oft. Von der Versicherung her kann ein 125er-Roller sogar günstiger sein als ein Versicherungskennzeichen für einen 45er Roller.
Zuletzt geändert von guewer am So 1. Sep 2024, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

HaDe
Beiträge: 17
Registriert: Do 25. Apr 2024, 13:23
PLZ: 89269
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von HaDe »

Muß auch mal meinen Senf dazugeben...

Kurz gesagt: 45 km/h - Roller für 30 km einfach find ich generell sehr grenzwertig... kommt aber drauf an, über welche Straßen mit welchen Geschwindigkeitsbeschränkungen und wieviel Verkehr.

Ich selbst fahre schon lange Motorrad, aber meine Frau hat erst dieses Jahr mit dem Rollern angefangen, und zwar für einen Arbeitsweg von 20 km einfach.

Sie hat mit einen von einem Freund ausgeliehenen 45km/h-NIU angefangen: ca. 2/3 des Wegs sind 70 km/h-Strecken und innerorts, aber schon die 1/3 normaler Landstraße hätten ihr fast schon die Freude am Rollern komplett verdorben - ihr könnt euch sicher selbst vorstellen, was da schon bei mittleren Verkehr für haarsträubende Sachen passieren.

Erst mit dem B196 und einem nicht ganz frischen aber seehr günstig gekaufen Tisto Sunshine 6.0 funktioniert es nun prima und mit richtig viel Spaß. Ich mußte erst die Lenkkopflager tauschen (gegen die neue Version mit Kegelrollenlagern oben und unten, siehe anderer Thread) und die Chinareifen durch die guten Michelin ersetzen, aber nun schnurrt das Ding einwandfrei und ich habe - bis auf die nicht SO tolle allgemeine Qualität und das harte Fahrwerk - im Moment nicht viel dran auszusetzen. Neu würde *ich* den Tisto aber nicht kaufen - ein probegefahrener Segway E300SE hatte mir besser gefallen und ist neu auch deutlich günstiger als der Tisto.

Mein Tip: Den A1-Führerschein machen, erstmal nen günstigen gebrauchten 125er-Benziner ziehen und mittelfristig auf einen guten gebrauchten E-Roller warten (oder auf den E300SE sparen), denke da wird sich noch was bewegen.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von guewer »

HaDe hat geschrieben:
So 1. Sep 2024, 13:29
Mein Tip: Den A1-Führerschein machen, erstmal nen günstigen gebrauchten 125er-Benziner ziehen und mittelfristig auf einen guten gebrauchten E-Roller warten (oder auf den E300SE sparen), denke da wird sich noch was bewegen.
Das ist dann aber schon eine sehr teuere Angelegenheit (der A1-Führerschein), und kostet mit sagen wir 2.500 € (?) beinahe schon so viel wie ein 125er Elektroroller allein NEU. Außerdem muss man damit die ganze "Ochsentour" durchlaufen. Mit Prüfungsstress, der vielen Theorie- und Praxisfahrstunden und nicht zu vergessen den Erste Hilfe-Kurs. Das alles ist total zeitaufwändig und vor allem auch teuer. Mir hat 's vor zwei Monaten schon gereicht, vom Fahrlehrer wie ein kleiner Schulbub behandelt zu werden, als ich da meine 4 Doppelstunden Fahrpraxis zu absolvieren hatte.

Daher mein Rat: Ich würde eher den von mir favorisierten Weg gehen und die ersten 3 oder 4 Jahre für die Tochter einen günstigen gebrauchten 45er E-Roller kaufen. Um dem Autoverkehr zu umgehen, suche ich mir wenn möglich sogar längere Wege auf Nebenstraßen aus.

Nach Erreichen des 25. Lebensjahrs, soll sie die B196er-Erweiterung (für um die 1.000 € zu haben) machen, die wesentlich stressfreier zu bekommen ist wie ein A-Führerschein. Damit ist dann der Weg frei für den Umstieg auf einen 125er E-Roller.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von Falcon »

guewer hat geschrieben:
So 1. Sep 2024, 16:08
Nach Erreichen des 25. Lebensjahrs, soll sie die B196er-Erweiterung (für um die 1.000 € zu haben) machen, die wesentlich stressfreier zu bekommen ist wie ein A-Führerschein. Damit ist dann der Weg frei für den Umstieg auf einen 125er E-Roller.
warum muß sie 7 jahre warten? (18-25)?
sie kann doch den motorrad führerschein machen, oder gleich ne erweiterung.

45 km/h roller ist zu empfehlen, aber nen guten, kein tisto chinaroller

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von guewer »

Falcon hat geschrieben:
Mo 2. Sep 2024, 09:13
warum muß sie 7 jahre warten? (18-25)?
Sie müsste "nur" 4 Jahre warten, weil sie schon 21 ist. :-) Und wie gesagt ist der A1-Führerschein auch ziemlich teuer und nur mit etlichem Zeitaufwand zu bekommen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von Falcon »

aber wozu warten, wenn sie gleich den moped schein macht, ist doch einfacher...
ist die regelöung für deutschland?

ich ging immer davon aus, das man den autoschein macht und auch die erweiterung gleich mitmacht, bzw. gleich den 7,5T macht, statt 2,8 oder 3,x

vg

nachtrag: ich hab damals den 1 und 3 in einem rutsch gemacht, war kostengünstiger und schnell gemacht.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Tisto Elektroroller Sunshine 3.0

Beitrag von Fasemann »

Mit den FS- Klassen ist das ja heute eine Wissenschaft.
Prufbescheinigung für MOFA mit 14 gibt es kaum noch.
AM geht jetzt in allen Bundesländern mit 15 Jahren, macht fast keiner mehr
A klein, 125er gibt es mit 16
Auto , als Begleitung ab 17.
Dann A offen hinterher
Wenn man da voll durchstartet
80€
850
1800
2500
1200
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Antworten

Zurück zu „Tisto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste