Klaatu hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2024, 09:31
Nach "einmaligem" Durchlesen bleibt bei mir als euer Fazit übrig:
Kaufe keinen neuen 45er!
Generell kann man das tatsächlich nicht so sagen. Denn es gibt eben Situationen, die den Griff zu einem 45er-Roller nötig machen. In deinem Fall wäre es das Alter deiner Tochter (noch zu jung für B196). Und die Zeit um Abzuwarten, bis sie 25 wird, ist einfach zu lang.
Für kurze Distanzen bis 20 km macht es nach eigener Erfahrung gar keinen so großen Unterschied, ob man jetzt mit 48 km/h (45er) oder 70 km/h (beim 125er-Roller) unterwegs ist. Da liegen meist nur maximal 5 Minuten Zeitvorteil zugunsten des 125ers im Erreichen des Ziels.
Wie gesagt: Wenn du einen guten gebrauchten, einigermaßen preisgünstigen 45er-Roller kaufst, kann das für dich die beste Entscheidung sein. Für einen 45er Roller spricht eben in erster Linie der Preis. - Und das wesentlich größere Angebot an guten, gebrauchten Rollern (verglichen mit den 125ern).
Das mit dem TÜV beim 125er halte ich jetzt für nicht so dramatisch. Alle zwei Jahre vorfahren ist nicht allzu oft. Von der Versicherung her kann ein 125er-Roller sogar günstiger sein als ein Versicherungskennzeichen für einen 45er Roller.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.