
Neue Lademöglichkeit
- Kadett 1
- Beiträge: 2849
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Eins steht noch aus...der Endgegner 5,5kw Dieselgenerator 1phasig natürlich dann auf 24A etc. gedrosselt. Das wäre natürlich was für die Endzeit wenn es klappt. Ich vermute nicht aber trotzdem kann ich es nicht lassen das zu versuchen. 

- Kadett 1
- Beiträge: 2849
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Das wird wohl bis auf weiteres ein sahniges Geheimnis bleiben. Ich gehe ja an vieles dran aber da hört es vorerst auf, es sei den mein Eimer raucht mal ab bzw. eine Elektronik etc.

- Kadett 1
- Beiträge: 2849
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Wie erwartet lädt der Ziegel auch nicht an meinem Generator bzw. Stimmt da vermutlich die Hertzahl oder Sinus etc. nicht.
Das war keine Überraschung, was natürlich auch auffällt ist die vermutliche Masochistische veranlagung der BMW Ingenieure. Wenn etwas mit der Spannungsquelle nicht stimmt dann kann man das doch klar schreiben oder einfach laden nicht möglich Spannungsquelle etc. Die hauen einen fetten Warmbildschirm raus" Fehler im Ladesystem Werkstatt anfahren"
Was denkt der User ohne Ahnung...Scheiß Kiste ist defekt.
Wie beknackt muß ich sein ...das ist doch nicht mein Problem als F.a BMW wenn ein Spinner einen Generator anschließen will oder sonst irgendwas mit einer Ladesäule etc. nicht stimmt.
Da fällt mir nichts mehr ein.
Das war keine Überraschung, was natürlich auch auffällt ist die vermutliche Masochistische veranlagung der BMW Ingenieure. Wenn etwas mit der Spannungsquelle nicht stimmt dann kann man das doch klar schreiben oder einfach laden nicht möglich Spannungsquelle etc. Die hauen einen fetten Warmbildschirm raus" Fehler im Ladesystem Werkstatt anfahren"

Was denkt der User ohne Ahnung...Scheiß Kiste ist defekt.
Wie beknackt muß ich sein ...das ist doch nicht mein Problem als F.a BMW wenn ein Spinner einen Generator anschließen will oder sonst irgendwas mit einer Ladesäule etc. nicht stimmt.
Da fällt mir nichts mehr ein.

-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
So nach 30 Stunden Hinfahrt (987km) und 23 Stunden Rückfahrt (876km) kann ich etwas bestätigen was wir alle vorher schon wußten. Die Sitzbank ist dafür nicht gemachtechma hat geschrieben: ↑Do 8. Aug 2024, 14:15So, mein DIY Akku wurde getestet und hat es überlebt (und der CE04 auch).
BTW ich fahre Ende August 1000km nach Südfrankreich und habe mir den Akku gebastelt, falls ich mit 0% irgendwo im Nirgendwo hängen bleiben sollte.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sich für 9km Reichweite lohnt knapp 10kg Zusatzgewicht mizuschleppen![]()

Die Rückfahrt bin ich komplett durchgefahren und nie über 80km/h gefahren.
Es war brutal und ich würde es mit dem Ce04 nie wieder machen. Es ist echt schon tragisch, da er so gut fährt, man aber die Power&Geschwindigkeit nicht nutzen kann, da man es sonst nicht bis zum nächsten Ladestopp schafft. Das größte Problem an solchen Trips ist die lange Ladedauer.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Aug 2024, 11:14
- Roller: BMW CE 04 42 PS
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Ja das ist ein Manko aber wussten wir ja alle vorher. Ich war am Sonntag in Remscheid 58 KM und bin mit 54% angekommen.
Konnte vor Ort laden. Sitzen ging gut mit Backrest II bei 187 cm. Aber Pause war dann schon gut.
Wenn die Akkuentwicklung so weiter geht wie damals beim I3. Dann wird auf der gleichen Grundfläche die Energiedichte verdoppelt.
Müsste man halt ein neues Akkupack kaufen dann.
Justmy2Cents
Konnte vor Ort laden. Sitzen ging gut mit Backrest II bei 187 cm. Aber Pause war dann schon gut.
Wenn die Akkuentwicklung so weiter geht wie damals beim I3. Dann wird auf der gleichen Grundfläche die Energiedichte verdoppelt.
Müsste man halt ein neues Akkupack kaufen dann.
Justmy2Cents
- PhilGHP
- Beiträge: 1470
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Superspannend. Die Fahrtstatistik wirkt auf mich bereits optimal, also da wird nicht mehr viel Luft für Optimierung bleiben. Der Tempo-Schnitt ist hoch, der Verbrauchsschnitt niedrig.echma hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2024, 13:44[...]
Die Rückfahrt bin ich komplett durchgefahren und nie über 80km/h gefahren.
Es war brutal und ich würde es mit dem Ce04 nie wieder machen. Es ist echt schon tragisch, da er so gut fährt, man aber die Power&Geschwindigkeit nicht nutzen kann, da man es sonst nicht bis zum nächsten Ladestopp schafft. Das größte Problem an solchen Trips ist die lange Ladedauer.
Ich würde selbst gerne solche Experimente machen, auch die grossen E-Ride Aktionen in D mal mitmachen, aber mein langfristiger "Freizeitmangel" (left for interpretation) und niedriger Energielevel bzw. mein Schlafbedarf erlauben das nicht (ohne dass ich damit irgendwas suggerieren will). Der Alltag frisst einen nach wie vor auf. Es ist zäh, auch wenn sich seit längerer Zeit Besserung am Horizont erhoffen lässt, nur irgendwie klappt es einfach nicht. Meine Trips muss ich nach wie vor in Stunden rechnen, nicht in Tagen

Dafür versuche ich, sie sehr intensiv zu geniessen.
* ride electric *
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Der Verbrauch kommt zustande da ich:PhilGHP hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 14:14Superspannend. Die Fahrtstatistik wirkt auf mich bereits optimal, also da wird nicht mehr viel Luft für Optimierung bleiben. Der Tempo-Schnitt ist hoch, der Verbrauchsschnitt niedrig.echma hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2024, 13:44[...]
Die Rückfahrt bin ich komplett durchgefahren und nie über 80km/h gefahren.
Es war brutal und ich würde es mit dem Ce04 nie wieder machen. Es ist echt schon tragisch, da er so gut fährt, man aber die Power&Geschwindigkeit nicht nutzen kann, da man es sonst nicht bis zum nächsten Ladestopp schafft. Das größte Problem an solchen Trips ist die lange Ladedauer.
Ich würde selbst gerne solche Experimente machen, auch die grossen E-Ride Aktionen in D mal mitmachen, aber mein langfristiger "Freizeitmangel" (left for interpretation) und niedriger Energielevel bzw. mein Schlafbedarf erlauben das nicht (ohne dass ich damit irgendwas suggerieren will). Der Alltag frisst einen nach wie vor auf. Es ist zäh, auch wenn sich seit längerer Zeit Besserung am Horizont erhoffen lässt, nur irgendwie klappt es einfach nicht. Meine Trips muss ich nach wie vor in Stunden rechnen, nicht in Tagen![]()
Dafür versuche ich, sie sehr intensiv zu geniessen.
- bestimmt knapp über eine Stunde sehr nahe hinter einem LKW gefahren bin. (Ich wollte einfach nur nach Hause)
- bergauf sehr oft nur 60-65 km/h gefahren bin.
- auf der Autobahn maximal 80, eher 70-75km/h gefahren bin.
Schade finde ich, dass man den Momentanverbrauch nicht sehen kann. Wäre hochinteressant gewesen, wie der Verbrauch hinter dem LKW war.
Ich wurde aber SEHR oft angesprochen beim Laden. Das Feedback war eigentlich nur positiv bis auf die Reichweite, Ladedauer (wie immer) und den Sinn hinter meiner Reise mit einem Elektroroller.

- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 689
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Wenn du hinter dem LKW bist, kannst du den Zähler zurücksetzen, und dann siehst du wie viel du nur hinter dem LKW verbraucht hast. Das Zurücksetzen geht doch während der Fahrt beim CE04?
Und ich hoffe unter "sehr nahe hinter einem LKW" meinst du trotzdem knappe 40 Meter Abstand bei 80 kmh. Sonst könnte es schnell sehr teuer werden oder sogar den Führerschein kosten.
Hinter einem LKW zu fahren hat auch den Vorteil, dass man den Verkehr nicht blockiert und trotzdem relativ langsam fahren kann. Denn so langsam zu fahren, dass die LKW einen überholen müssen, finde ich nicht so rücksichtsvoll.
Und ich hoffe unter "sehr nahe hinter einem LKW" meinst du trotzdem knappe 40 Meter Abstand bei 80 kmh. Sonst könnte es schnell sehr teuer werden oder sogar den Führerschein kosten.
Hinter einem LKW zu fahren hat auch den Vorteil, dass man den Verkehr nicht blockiert und trotzdem relativ langsam fahren kann. Denn so langsam zu fahren, dass die LKW einen überholen müssen, finde ich nicht so rücksichtsvoll.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- PhilGHP
- Beiträge: 1470
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lademöglichkeit
Diese Fahrweise kenne ich und mache es ähnlich, also optimiere immer, wo es geht. Das LKW-Thema habe ich zwar selten, weil ich kaum grosse schnelle Strassen befahre, sondern fast nur schmale gewundene Kleinstrassen im Alleingang. Aber "LKW-Surfen" bringt bei Landstrassentempo richtig viele Kilometer.echma hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 07:39Der Verbrauch kommt zustande da ich:
- bestimmt knapp über eine Stunde sehr nahe hinter einem LKW gefahren bin. (Ich wollte einfach nur nach Hause)
- bergauf sehr oft nur 60-65 km/h gefahren bin.
- auf der Autobahn maximal 80, eher 70-75km/h gefahren bin.
Schade finde ich, dass man den Momentanverbrauch nicht sehen kann. Wäre hochinteressant gewesen, wie der Verbrauch hinter dem LKW war.
Ich wurde aber SEHR oft angesprochen beim Laden. Das Feedback war eigentlich nur positiv bis auf die Reichweite, Ladedauer (wie immer) und den Sinn hinter meiner Reise mit einem Elektroroller.![]()
Ansonsten bei mir Normalmodus: begrenztes Tempo, wechselhafte vorausschauende Fahrt mit minimalem Bremseinsatz, fast nur ECO (das reicht aus), mehrere aerodynamische Sitzpositionen hinter der Serienscheibe im Wechsel (ich bin nicht gross), streckenabhängig. Das drückt den Tourverbrauchsschnitt stark runter trotz der wechselhaften Fahrweise auf bergigen Strecken mit viel Beschleunigen. Bei schönen Strecken macht es mir nichts aus.
Bei faden Gradeaus-Etappen nur zum Kilometerschinden ist das allerdings mühsam. Das ist zum Glück nicht mein CE 04 Einsatzfall. Dennoch würden mir solche Langstrecken-Experimente Spass machen, einfach mal zum Austesten.
* ride electric *
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste