Naja, so billig ist der Strom für unterwegs dann auch nicht. Die allermeisten Norweger werden wohl ihr Elektroauto zuhause laden, weil da die kWh Strom nur 5 bis 7 Cent kostet. - In Norwegen werden die Wohnhäuser übrigens auch fast ausschliesslich mit Strom beheizt, eben weil er so billig ist. (Der größte Teil kommt dabei aus Wasserkraftwerken (90 %)). Naja, das nur nebenbei bemerkt. Wir schweifen vom Thema ab.
Aber zurück zum Thema: Am Besten fände ich auch, wenn an Laternenmaste Schuko-Steckdosen montiert würden.
... und bei Aldi und Lidl an deren Hauswänden. Aber auf sowas einfaches wird hier in D die Politik wohl nie kommen, die großen Supermarktketten dazu zu verpflichten.

Aber Supermärkte hätten etwas, weil es sie a) flächendeckend über das Bundesgebiet verteilt gibt, und b) beim Einkauf genügend Zeit zum (Schnell-)laden wäre.
Und als letztes müssten sich auch die Elektrorollerhersteller 'mal etwas mehr ins Zeug legen, und mit echten Schnellladegeräten (die mit 1,5 bis 2 kW laden) hinterm Ofen hervorkommen. Die Akkus wären schon längst bereit dafür und könnten solche Ladeströme locker wegstecken.