Neue Lademöglichkeit

Antworten
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von guewer »

Norbert hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 23:16
Eine NOK ist momentan 0,088€, macht eine Spanne von 22 bis 61,5 Cent. Die haben also nicht nur die meisten BEV in Europa sondern auch ziemlich billigen Ladestrom.
Naja, so billig ist der Strom für unterwegs dann auch nicht. Die allermeisten Norweger werden wohl ihr Elektroauto zuhause laden, weil da die kWh Strom nur 5 bis 7 Cent kostet. - In Norwegen werden die Wohnhäuser übrigens auch fast ausschliesslich mit Strom beheizt, eben weil er so billig ist. (Der größte Teil kommt dabei aus Wasserkraftwerken (90 %)). Naja, das nur nebenbei bemerkt. Wir schweifen vom Thema ab.

Bild_2024-05-29_143652235.png

Aber zurück zum Thema: Am Besten fände ich auch, wenn an Laternenmaste Schuko-Steckdosen montiert würden.

... und bei Aldi und Lidl an deren Hauswänden. Aber auf sowas einfaches wird hier in D die Politik wohl nie kommen, die großen Supermarktketten dazu zu verpflichten. ;-) Meinetwegen könnte der Staat ja auch die Installation mit einem bestimmten Betrag bezuschussen.

Aber Supermärkte hätten etwas, weil es sie a) flächendeckend über das Bundesgebiet verteilt gibt, und b) beim Einkauf genügend Zeit zum (Schnell-)laden wäre.

Und als letztes müssten sich auch die Elektrorollerhersteller 'mal etwas mehr ins Zeug legen, und mit echten Schnellladegeräten (die mit 1,5 bis 2 kW laden) hinterm Ofen hervorkommen. Die Akkus wären schon längst bereit dafür und könnten solche Ladeströme locker wegstecken.
Zuletzt geändert von guewer am Mi 29. Mai 2024, 14:43, insgesamt 4-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von patba »

...und das aus nachhaltigen Quellen noch dazu. Der Strom in Norwegen kommt zu 99% aus Wasserkraft.

EDIT: Ups, jetzt war der Vorredner schneller. Es kursieren auch Zahlen mit 99% Wasserkraft, aber das hier erscheint fundierter... Ändert nichts an den <1% aus fossilen Quellen.

Patrick

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Norbert »

guewer hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 14:31
[...]

Und als letztes müssten sich auch die Elektrorollerhersteller 'mal etwas mehr ins Zeug legen, und mit echten Schnellladegeräten (die mit 1,5 bis 2 kW laden) hinterm Ofen hervorkommen. Die Akkus wären schon längst bereit dafür und könnten solche Ladeströme locker wegstecken.
1,5-2kW? Das ist ja selbst für so einen kleinen 45er Roller mit 1,8kWh noch kein Schnellladen. Nee, schon richtig, das würde schon viel bringen für die kleinen Roller. Wir sind hier aber im BMW-Forum, mit der deutlichen Mehrheit beim CE 04. Da sind die allermeisten mit den 6,9kW zufrieden, wobei volle 22kW unterwegs schon cool wären. :lol:

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 128
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von the commuter »

Der mit dem Strom fährt hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 19:56
Hallo zusammen,
Ich habe heute mal den neuen Ladebordstein von Rheinmetall begutachtet. ...
Zurück zum Ladebordstein:
Ich hab mir mal diesen Bordstein in Köln Lindenthal angeschschaut, der dort in der Testphase ist:
Schon nach wenigen Wochen ist der QR-Code verdreckt und unleserlich. Man muss also erstmal sauberwischen, wenn man nicht über die App starten will. Wenn da der Hund drüber gepinkelt hat, ist das bestimmt kein Vergnügen :(

Das kann es nicht sein. Das können vertikale Ladesäulen besser.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 1022
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von CE04 »

ist mit Sicherheit eher für Garagenbetreiber oder Kaufhäuser geeignet aber diese Designstücke sind für Behinderte oder sagen wir für betagte Leute eher üngünstig in der Bedienung.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1482
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von PhilGHP »

Den Sinn sehe ich beim Bulk Charging. Alles ist besser als keine oder zu wenig Lademöglichkeiten. Momentan sind die wenigen tollen Ladestationen im Alltag viel zu exklusiv, technisch zu fragil oder praxisfern und dabei aufgrund der geringen Zahl auch anfällig für Blockaden. Also wenn es darum geht, unauffällig so viele wie möglich Ladeplätze unterzubringen, dann hat sowas schon seinen Sinn. Das wird im späteren Verlauf der E-Mobilisierung interessant werden, wenn dann wirklich Massen von Autos laden wollen, wenn es nichts besonderes mehr ist, und wenn die Gefahr von Sabotage durch durchgeknallte Combustion-Freaks runtergeht.
* ride electric *

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von conny-r »

Nicht das Gelbe vom Ei, hatte ich schon angeführt. :roll:
.
Also ein Schuß in den Ofen. :lol:
Gruß Conny

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2980
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Kadett 1 »

PhilGHP hat geschrieben:
Do 30. Mai 2024, 14:16
und wenn die Gefahr von Sabotage durch durchgeknallte Combustion-Freaks runtergeht.
Ich vermute mal eher das die Infrastruktur sich selbst sabotiert ,wer kennt sie nicht die randalierenden Mad Max Punks die Ladestationen sabotieren... Etwas weniger E-Brille würde manchen gut tun.

echma
Beiträge: 140
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
Roller: Niu N1s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von echma »

Passend zum Threadthema baue ich mir auch gerade eine "neue MOBILE Lademöglichkeit".
Sie besteht aus 2x 7s10p 18650 Zellen die dann in Serie geschaltet werden. Das ergibt dann ungefähr 1,15kwh. Dazu kommt ein 2000w Inverter der knapp 55v auf 230v umwandeln soll. Schlußendlich laden tue ich den Ce04 dann mit einem günstigen Aliexpress-Lader der keine Erdung braucht. Mit dem richtigen Inverter geht es vielleicht trotzdem mit dem Bmw-Ziegel, mal schauen.

Das das ganze sinnfrei ist, ist mir klar :D Nur will ich im August 1100km an die Küste fahren und auf keinen Fall mit 0% irgendwo im Nirgendwo hängenbleiben. Es ist rein nur für den Notfall gedacht.

Die Kerze rechts im Bild wird dann bei Abfahrt angezündet ;)
Dateianhänge
20240601_193649.jpg

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2980
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Neue Lademöglichkeit

Beitrag von Kadett 1 »

echma hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 19:53
Passend zum Threadthema baue ich mir auch gerade eine "neue MOBILE Lademöglichkeit".
Sie besteht aus 2x 7s10p 18650 Zellen die dann in Serie geschaltet werden. Das ergibt dann ungefähr 1,15kwh. Dazu kommt ein 2000w Inverter der knapp 55v auf 230v umwandeln soll. Schlußendlich laden tue ich den Ce04 dann mit einem günstigen Aliexpress-Lader der keine Erdung braucht. Mit dem richtigen Inverter geht es vielleicht trotzdem mit dem Bmw-Ziegel, mal schauen.

Das das ganze sinnfrei ist, ist mir klar :D Nur will ich im August 1100km an die Küste fahren und auf keinen Fall mit 0% irgendwo im Nirgendwo hängenbleiben. Es ist rein nur für den Notfall gedacht.

Die Kerze rechts im Bild wird dann bei Abfahrt angezündet ;)
Ich bin gespannt wie und ob das klappt. Der "Gerät" ist sehr wählerisch was die Spannungsversorgung angeht. Ich habe da Erfahrungen gemacht mit meinem Generator.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 23 Gäste