Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Nun seh ich gerade einen in der Bucht aus Coburg. Gibt Joehannes sein Hobby auf?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo STW.... so schnell kann man ja mit einem Bildschirm gar nicht sein.....
Da war er ja gerade nur einige Minuten im Netz und schon saugt ihn STW auf.
Leider hab ich vor dem Deutschlandspiel meiner Freundin versprochen, bei Sieg den TD690Z zu verkaufen.
Hab ja den noch von Fruchti....... und Schwarzlöckchen. Aber meine Freundin hat ja eigentlich Recht... Einer soll weg.
Da verkaufe ich doch lieber einen Roller der top funktioniert. Mal sehen was der Oldi für einen Preis bringt oder auch nicht.
Hab am Sonntag bei geilem Wetter wieder damit fast 30 km abgespult, einfach Klasse.....

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Es beruhigt mich, dass es nur einer der (vermeintlich) überzähligen Roller ist und Du uns hier erhalten bleibst. Viele Grüße.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle, habe heut die 3000Km Grenze überschritten, mein Fly Brother läuft ohne Probleme mit noch altem Controller+ Batterien.Hat schon einer mehr Km gefahren.Gruss Klausi aus Thüringen. 8-) 8-) 8-) 8-)

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo aus Oberfranken,

strahlendes Wetter + Ausfall des Putzers haben mich heute leider/gottseidank von meiner Dauerbaustelle ferngehalten...

Dafür endlichendlich mal den Bruder das Kleidchen halb ausgezogen (also rechts) und den ecrazyman zunächst provisorisch eingebaut. Anklemmen ging so halbwegs problemlos, nachdem ich die Throttlebelgung rollerseits an den Controller angepasst hatte. Nur mit dem Bremsschalter wusste ich net so recht, beim ecrazyman sind da 2 Kabel, aber am Bruder nur ein weißes - wie gehört das zusammen :?: Trotz Graben im Thread net gefunden, hab´s ersma weggelassen...
Geht deutlich kraftvoller als mit dem (immer noch funktionierenden) Originalteil, höhere Geschwindigkeit konnte ich aber eher net feststellen. Dank der halb- und noch weiter toten Akkus hab ich jedoch bemerkt, dass der Neue bei Spannungsabfall beim Beschleunigen (quasi schon unterer Anschlag der Anzeige) nicht abschaltet. Das gibt doch Motivation, auch mal die "neuen" Akkus (lagern schon seit über einem Jahr...) einzubauen + das Gerät mal wieder zu nutzen :mrgreen:

Der rahmenmäßige Rostzustand des ein Jahr lang genutzten Rollers erinnert mich optisch stark an den im letzten Winter geschweißten Alltags-Baustellen-Seat Marbella :cry: - und ich hatte noch vor Inbetriebnahme alle auffindbaren Macken ausgebessert :!:

Jetzt hab ich aber lange genug im - momentan leider - sonnigen Hof gewerkelt, die Dusche ruft...

Möglicherweise bald wieder rollernd, Armin
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Also der Bruder rollt wieder lustig, jetzt gut 2600 km auf´m Tacho (der trotz geklebtem Wellenanschlussgewinde noch geht, wenn auch - rollenderweise - gut hörbar...).
Bremsschalter nach try-and-error angeschlossen, bei 2 zu 1 Kabel mäßig aufwendig zu probieren.
Reichweite nach 4,5 Ladezyklen so gut 35 km (mit tlw Energiesparprogramm, dann bei vollem Beschleunigen Spoannunbgseinbruch bis auf Anzeigenanfang, soft noch zwischen erstem + zweitem roten Balken, "Leerlauf" zwischen rot + grün), Sind wohl leicht angeknackste Effektas mit 20AH - siehe viel früher im Thread, Akkus haben sich wg längerer Lagerung erst nach Tiefentladung wieder laden lassen.
Habe statt "Doppelpack" aus Platz- und Gewichtsgründen noch zusätzlich Effektas mit 9,5AH verbaut - passen genau ohne Sägeaktionen ins Helmfach :mrgreen: Sind natürlich eher als range extender anzusehen - kleine Kapazität, hoher Entladestrom :arrow: Herr Peukert (oder Frau?) lässt grüßen... Nach 4 Zyklen ein Plus von ca 10km, dann Verhalten wie die 20-AH-Zellen oben. Ladestrom ist auch eher suboptimal..., werden sowohl beim Laden als auch Entladen nicht gefährlich, aber problemlos spürbar warm. Angeschlossen als Alternativpack, manuelle Umschaltung zum Fahren/Laden notwendig. Haben leider statt datenblattmäßigen knapp 17 jetzt gut 20kg Gewicht, damit kann man aber ganz gut leben - zumindest mit ecrazyman.
Mal gucken, ob und wann ich die 2X25km unebenen Arbeitsweg antesten werde... und nochma Hausmeister nach Außensteckdosen fragen...
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo - und shitshitshit... :cry:

Bruder hat jetzt 3171km abgerollert - und das ist wohl für die nächste Zeit (oder überhaupt?) der Endstand.

Zunächst jetzt für die 50km Arbeitsweg genutzt, erst einmal ohne nachladen (so 5km auf dem 9,5Ah-Block, dann umgeschaltet auf die "Hauptakkus" - macht nach 25km zweimal halbentladene Akkus, Rückweg genauso und dann gleich ans Ladegerät). Habe später doch noch eine Außensteckdose beim Arbeitgeber entdeckt - bei der Kühlung für die Küchenabfälle bei den Müllboxen zwar, aber sogar überdacht. Bis dahin alles locker :|

Heute dann Freizeitfahrt, Ziel so 25km entfernt, Strecke relativ eben. Dort nen Kaffee getrunken, wieder Abflug, wieder allergrößtenteils auf dem Radweg, wieder mit knapp 40km/h als Reisetempo. Mich gefreut am erstaunten Gucken der Radler und an dem erst gegen 40km Gesamtstrecke langsam ins Rote wandernden Voltmeterzeiger. Nach ca 45km trotz Sparprogramm (nur noch 35km/h, allersanftestes Beschleunigen, bevorzugt bei leichtem Gefälle) deutlicher Kraftschwund, auch bei sanftem Beschleunigen jetzt Voltmeter "dunkelrot" sinnlosen Reichweitenehrgeiz gehabt und nicht auf kleinen Block geschaltet - irgendwo hatt ich ja gelesen, dass der ecrazyman bei 10,5V abschaltet, und das ist ja laut Datenblatt die Entladeschlußspannung der Effektas (wenn man es auch besser net nutzen sollte)...
Ich A...loch :!: :!: :!:
Kraft also minimal, Tempo=90jähriger Radler - und dann (ungelogen!!!) 500 Meter vor Zuhause fängt der Motor an zu Ruckeln, hält aber trotz geschlossenem Gasgriff nicht an. Also sofort ausgeschaltet, angehalten und nun doch - zu spät offensichtlich - auf Zweitakkus geschaltet. Da auf Seitenständer, macht der Bruder beim Wiedereinschalten einen kleinen Rucker rückwärts - und fängt an zu rauchen :( Viel am "Zünd"schloßbereich, deutlich weniger Richtung Controller, und die Hauptsicherung löst aus...
Also frustriert losgeschoben - über das Geschehene + Gefährt wiegt ja mit Zusatzakkus bestimmt 130kg. Ging trotz dieses Gewichts zu schwer (hab Erfahrung im Schieben von MZ mit 140kg...), auf den Hauptständer gestellt, Radlager hinten spielfrei, aber beim Drehen deutlichster Widerstand. Also losgeschoben mit Kraftaufwand, als ob´s gerade nen Alpenpass hochginge...

No-more-flying-brother hängt jetzt am Lader (damit wenigstens nicht auch noch die Akkus sterben :roll: ), am Controller riecht man nix mehr, beim Schnüffeln an der voderen Verkleidung immer noch deutlicher elektrischer Schmorgeruch. Schloßschalter + Sicherung nicht mehr berührt...

Will eigentlich gar nicht wissen, was mich beim Aufschrauben so alles erwartet - geht mit absoluter Sicherheit über meine elektr. Fähigkeiten hinaus, wohl eher Richtung Totalschaden :?: :!:

Rat- und Rollerlos, Armin
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Das hört sich (mal wieder) nach abgerauchtem Controller an, alternativ (oder zusätzlich als Auslöser) Kabelaufscheuerungen im Kabelbündel vom Zündschloss/Gasgriff zum Controller, - wobei ich da keine Abhängigkeit zu der niedrigen Batteriespannung sehe. Als Kollateralschaden hat dann die hohe Stromstärke über die An/Aus-Leitung am schwächsten Glied für Rauchzeichen gesorgt, also am Zündschloss.

Erst einmal ruhig durchatmen, ein Schnäpschen drüber trinken und dann zerlegen. Sichtprüfung Zündschloss und Kabelbaum, Controller rausnehmen und öffnen.
Ein Zündschloss kann man austauschen oder durch einen Schalter ersetzen, ein Kabelbaum lässt sich auch neu anfertigen. Controlleraustausch wie gehabt ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

GROSSES MITLEID ZUERST.....

Aber es ist für einen Oberfranken trotzdem schwierig deiner Satzgebung zu folgen.
Erinnert mich irgendwie an den Soldaten Schweig oder so, Regiment weis was ich was.
Aber STW hat schon oft mal den Stress vom Zündschloss erwähnt. Wenn Du Glück hast......
Auch ich hab den Bruder schon bis zur Haustüre im Stehen gebracht. ( fast geschoben)!!!
Aber die Akkus haben das dann wieder weg gesteckt. Er läuft trotz Ebay-Verkaufs-WM-Aktion top.
Vielleicht ist bei der Umschaltung der Akkus was passiert, Spitzenspannung oder so.? :(

MFG
Joehannes

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Danke für die Resonanz :mrgreen: ,garantiert nicht ironisch gemeint !

Hab beim ladenden Gefährt grad noch einmal das Hinterrad bewegt - schwergängig wie scho beschrieben, fühlt sich beim Drehen "ruckelnd" an. In etwa so wie bei meinem R5 damals das Domlager der Federbeine, das sich nach Ausbau als völlig verrostet erwiesen hatte, mit regelrechten Dellen in der Lauffläche.

Gestern bei der ultraspäten Heimfahrt von der Arbeit hatte ich übrigens aus Versehen auch den kleinen Block fast ganz entladen (trotz Nachrüstung einer Voltmeterbeleuchtung, hatte es also kommen gesehen). Konnte nicht rechtzeitig auf Hauptakkus umschalten wg Dunkelheit (Schalter sind in der Tiefe des Helmfaches re + li neben den Zusatzbatts "versenkt") und Fahrt auf recht befahrener Bundesstrasse ohne Seitenstreifen. Tempo ging da auch scho fast runter bis auf Oparadeltempo, bis der nächste Ort + die nächste Strassenlampe kam. Ging aber alles problemlos.

Außerdem ist mir schon länger eine Kleinigkeit aufgefallen, von der ich net weiß, ob sie relevant ist/war: beim ganz sanften Beschleunigen wirkte der Motor in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen "unwillig", summte etwas lauter als sonst, wirkte leicht vibrierend. Nach Gasgeben und wieder ein wenig Zurückdrehen war´s dann auch weg; Geschwindigkeitsbereich war so 15, 20km/h. Kann leider nicht mehr sagen, ob das mit dem Originalcontroller auch war.

Glaube also, dass da möglicherweise auch der Motor einen Treffer hat - im günstigsten Fall nur die Radlager... Allerdings nahm die Schwergängigkeit mit dem Schiebetempo deutlich zu, das spricht wieder weniger für die Radlager.

Aber wieso hat der Bruder kurz rückwärts gedreht :?:

Werd wegen Hausrenovierung net gleich zum Zerlegen kommen, es fehlt etwas die Zeit und vor allem auch ein Platz zum Werkeln, jedenfalls einer mit Dach. Hatte mich so gefreut, dass der Bruder jetzt fit und auch alltags-arbeitsstreckentauglich war...

Naja, erst mal sehen, dann sehn wir´s schon...

Grüßla, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste